Kronacher Weihnachtsmarkt: Die Magie der Weihnacht noch stärker vermitteln
Autor: Maria Löffler
Kronach, Mittwoch, 06. November 2019
Der Kronacher Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr noch festlicher werden. Dafür haben sich die Verantwortlichen des veranstaltenden Vereins "kronach. er. leben" einiges einfallen lassen.
Bei Mandelduft und Zimtaroma Stockbrot essen, Geschichtenerzählern lauschen, sich von Elfen, Feen und Trollen verzaubern lassen - das klingt wie ein Märchen? Wahr wird es an der magischen Kronacher Weihnacht 2019, die alle gleichermaßen verzaubern, mitreißen und begeistern soll. Der Weihnachtsmarkt wird heuer vom 29. November bis einschließlich 23. Dezember an den vier Adventswochenenden geöffnet sein. Steffen Mahr vom initiierenden Verein "kronach.er.leben" verspricht: "Es wird kuscheliger, weihnachtlicher, festlicher."
Gleicher Standort
Der Standort im Stadtgraben und am Marienplatz soll nicht verlegt werden, aber ein "Makeover" seines Erscheinungsbildes soll eine Atmosphäre zaubern, die so richtig Lust auf Weihnachten macht. Mahr: "Wir haben mehr Unterstellmöglichkeiten geschaffen und werden ein unvergleichliches Ambiente zaubern." Gelingen soll das unter anderem durch Hackschnitzel, strahlende Weihnachtsbäume und Feuerschalen. Integriert in dieses Winter-Wonderland-Ambiente ist in diesem Jahr eine Eisstockbahn, die nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern vor allem auch als Spaßfaktor fungieren soll.
Aber freuen auf Glühwein, gebrannte Mandeln und Weihnachtsschmuck dürfen sich nicht nur die Erwachsenen. Gerade der Weihnachtsmarkt 2019 soll vor allem auch den Kindern gewidmet werden. Für sie wird eine "Schnee-Kinder-Welt" entstehen, die magisch anziehen und verzaubern soll. Dort können sie zum Beispiel am "Lagerfeuer" Geschichtenerzählern lauschen und ihre ganz eigene Vorweihnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Begeistern soll aber nicht nur der Weihnachtmarkt an sich. Flankiert wird er in diesem Jahr an drei Adventswochenenden von Veranstaltungen in der Kühnlenzpassage. Am ersten Adventswochenende stehen wieder die Kids im Vordergrund. Da öffnet das Theater seinen Vorhang und die Schulspielgruppe der Siegmund-Loewe-Schule will mit ihrem Kinderstück "Rubine Hut und Prinz Kupfergold" aus der Feder von Thomas Hauptmann die jungen Besucher verzaubern. Essen und Trinken soll es im Theatercafé der Klasse 10A geben - und der Veranstalter empfiehlt, warme Kleidung, Decken und Sitzkissen mitzunehmen. Die Kühnlenzpassage wird aber dennoch an allen Veranstaltungstagen beheizt sein.
Kunst am zweiten Wochenende
Das zweite Adventswochenende steht unter dem Motto "kunstvolle Weihnacht" und soll individuelle Schmuck- und Handwerkskunst sowie Deko-Inspirationen zeigen. Gesucht werden noch Aussteller. Außerdem sind die Veranstalter generell noch auf der Suche nach Musikern, die die Kronacher Weihnacht stimmungsvoll umrahmen sollen. Interessenten können sich bei Sabrina Stöckert (Telefon 0175/1669886) melden.
Kinowochenende
Die "Feuerzangenbowle" und "Charlie und die Schokoladenfabrik" - das sind die beiden Filme, die am dritten Wochenende, dem Kinowochenende der Kronacher Weihnacht, gezeigt werden. "Dieser Abend wird auch kulinarisch entsprechend begleitet," verspricht Tourismuschefin Kerstin Löw. Sie erhofft sich gemeinsam mit den Veranstaltern eine Stärkung des Kronacher Weihnachtsmarktes, denn: "Die Konkurrenz ist groß."
Eine Spendenaktion, bei der "Kinder für Kinder" spenden sollen, ist für das letzte Adventswochenende geplant. Hier bitten die Veranstalter, nicht mehr benötigte Spielsachen am Samstag, 21. Dezember, mitzubringen und sie in der "Schnee-Kinder-Welt" abzugeben. "Diese Aktion wird sozialen Zwecken zugute kommen", betont Steffen Mahr.