Kronacher Supermärkte: Rewe baut neu, Real baut um
Autor: Rebecca Vogt
Kronach, Mittwoch, 27. März 2019
Im April beginnt in der Kronacher Industriestraße der Bau des neuen Rewe-Markts. Ende November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Auch der Kronacher Real-Markt befindet sich momentan im Umbau.
Lange Zeit drohte der geplante Neubau des Rewe-Markts in Kronach zur Hängepartie zu werden. Doch jetzt stehen die Ampeln auf grün und die Bagger in den Startlöchern. Wie Ursula Egger, Pressesprecherin Region Süd, berichtet, sollen im April die Bauarbeiten für den neuen Rewe-Markt in der Kronacher Industriestraße beginnen.
"Endlich", freut sich Egger. Denn der Weg von der Idee bis zur Umsetzung war ein steiniger. Mehrere Jahre ist es her, dass das Unternehmen angekündigt hatte, einen neuen, modernen Supermarkt in Kronach bauen zu wollen. Das bisherige Gebäude - ebenfalls in der Industriestraße gelegen - wurde als "nicht mehr zeitgemäß und völlig veraltet" angesehen.
Die Suche nach einem geeigneten Standort für den Neubau gestaltete sich schwierig. Zunächst war als Bauplatz ein Grundstück bei Ruppen vorgesehen, was unter anderem am Widerstand der dortigen Anlieger scheiterte. Zwischenzeitlich schloss das Unternehmen sogar einen vollständigen Rückzug aus der Kreisstadt nicht aus. Soweit kam es jedoch nicht.
In der Kronacher Industriestraße wurde ein geeignetes Ersatz-Grundstück gefunden. Auf einer Freifläche zwischen Aldi und Stupo entsteht dort in den kommenden Monaten nun der neue Markt. "Es wird ein moderner, heller Rewe-Markt in unserem neuen Ladenlayout, das wir seit Anfang 2018 umsetzen", berichtet Egger. Das bedeute: viele Möbel aus Holz, luftige Regale und eine Farbgestaltung in Erdtönen, die für eine "Wohlfühl-Atmosphäre" sorge.
Energieeffizientes Gebäude
Die Verkaufsfläche des neuen Markts beträgt - inklusive Getränke-Abteilung - 2082 Quadratmeter. Angelegt sei das Gebäude als "Green Building". Dabei handelt es sich, wie Egger erklärt, um "ein Gesamtkonzept aus moderner Architektur, energieeffizienter Technologie und regenerativer Energieproduktion". So verfügt der Neubau in der Industriestraße nach Fertigstellung zum Beispiel über eine Wärmerückgewinnung und ein energiesparendes Beleuchtungskonzept.
Im Vergleich zu konventionell gebauten Märkten spare der Supermarkt-Neubau auf diese Weise etwa 30 bis 40 Prozent an Energie. Zudem sei auf dem Flachdach eine Dachbegrünung vorgesehen, wie die Pressesprecherin weiter berichtet. Im November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Der alte Markt indes bleibt laut Egger bis zur Eröffnung des neuen Rewe geöffnet.