Die Kronacher Südbrücke ist ab Montag (9 Uhr) in Fahrtrichtung Neuses gesperrt. Dafür kann man in der Gegenrichtung wieder nach links in Richtung Ludwigsstadt abbiegen. Die Umleitung für den in Richtung Süden fließenden Verkehr verläuft über die Kreisverkehre in Friesen und Gundelsdorf.
Die Verkehrsführung an der Kronacher Südbrücke wird noch einige Male geändert. Immer wieder müssen sich die Auto- und Lasterfahrer darauf einstellen, dass sie weiträumige Umleitungen fahren dürfen. Darauf wies Oliver Rühr von der Servicestelle Kronach des Staatlichen Bauamts auf Anfrage unserer Zeitung hin.
Die nächste größere Änderung gibt es in der kommenden Woche. Das Staatliche Bauamt Bamberg führt nämlich von Montag, 24. November, bis einschließlich Freitag, 28. November, Asphaltierungsarbeiten auf der B173 im Bereich der Kronacher Südbrücke durch. Das ist in dem Bereich, in dem in den vergangenen Wochen der nördliche Teil der Bahnbrücke saniert wurde. Im Zuge dieser Asphaltierungsarbeiten kann auf der B173 nur noch die Fahrspur aus Richtung Bamberg in Richtung Hof für den Verkehr freigegeben werden.
Umleitung über die Kreisel Die wichtigste Änderung für die Verkehrsteilnehmer ist, dass man auf der B173 aus Richtung Hof kommend nicht über die Kronacher Südbrücke in Richtung Bamberg weiterfahren kann. Die Umleitungsstrecke führt über die Staatsstraße 2200 über Friesen, die KC 26 nach Gundelsdorf und über die B85 nach Kronach bzw. Bamberg.
Aus Richtung Bamberg kommend kann dafür für die Dauer der Asphaltierungsarbeiten wieder nach links in die B85 in Richtung Ludwigsstadt abgebogen werden.
Der Aufbau der Verkehrssicherung beginnt am Montag ab 9 Uhr. Oliver Rühr bestätigte, dass die Bauarbeiten an der Bahnbrücke, bei denen man nur nach Vorgaben der Bahn in den Zugpausen tätig sein durfte, so gut wie beendet seien. Am Montag werde der Asphalt im nördlichen Bereich der Bahnbrücke abgefräst und die Brückenkappen würden betoniert. Letzteres sei der Bereich, auf dem der Geh- und Radweg angelegt und das Geländer aufgebaut werde. "Dann werden die verschiedenen Asphaltschichten eingebaut und wir hoffen, dass wir die Markierungsarbeiten noch erledigen können", sagte Oliver Rühr. Für das Markieren brauche man trockenes Wetter und es dürfe nicht zu kalt sein. "Wir hoffen, dass wir ein Wetterfenster kriegen, denn nach Regen braucht die Fahrbahn in dieser Jahreszeit lange, um abzutrocknen." Die Wetterprognosen sähen aber gut aus.
Wie geht es weiter? Oliver Rühr bat alle Verkehrsteilnehmer, auf Grund der geänderten Verkehrsführung im Bereich der Baustelle um erhöhte Aufmerksamkeit und um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen.
Wie geht's dann mit den Bauarbeiten am großen Kreisel Südbrücke weiter? Erst mal gar nicht, denn dann ist Winterpause. Der Vorteil: Dann hat die Bundesstraße wieder beide Fahrspuren. Die Ampeln, die im Zuge der Bahnbrückensanierung abgebaut wurden, werden dann wieder aufgestellt.
"Nach Ostern werden wir mit den Bauarbeiten für den Kreisverkehr beginnen", kündigte Oliver Rühr an. Dann gibt es erneut Änderungen der Verkehrsführung. "Wir können den Kreisel nur abschnittsweise bauen und müssen den Verkehr immer wieder anders an der Baustelle vorbeileiten", bat Oliver Rühr um Verständnis für die Behinderungen. Einer der drei Bypässe ist schon fertig, der von Neuses Richtung Wachtersmühle. Den kann man während der Bauarbeiten schon voll nutzen. Die anderen beiden Bypässe werden zuerst und damit vor dem eigentlichen Kreisel gebaut, "damit wir den Verkehr über die Eckbeziehungen raushaben", erklärt Rühr.
Das Linksabbiegen aus Neuses kommend Richtung Ludwigsstadt wird dann auch nicht mehr möglich sein, eine Baustellenampel kommt nicht infrage. "Sobald ich eine Ampel stelle, habe ich Chaos", prophezeite der Straßenbauexperte. Man müsse den Kreisel ohne Ampelschaltung bauen. Das gehe dann leider auf Kosten von zwei Fahrbeziehungen: den bisherigen Linksabbiegern aus Richtung Nordbrücke und aus Richtung Neuses. Dafür gebe es weniger Staus.