Druckartikel: Kronacher Schüler helfen der Suppenküche

Kronacher Schüler helfen der Suppenküche


Autor: Friedwald Schedel

Kronach, Donnerstag, 20. März 2014

Die Schulsprecher des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums überreichten 2331 Euro aus dem Erlös des Weihnachtsbasars. Dafür soll ein "Warmhalte-Servierwagen" angeschafft werden.
Die Schulsprecher des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums Kronach lassen's sich schmecken. Suppenküchen-Chefin Andrea Harm (links) reicht ihnen in der Küche Häppchen, die die Mitarbeiterinnen zubereitet haben. Weiter im Bild (von links): Bettina Fleischmann, Swetlana Golfinger (beide Suppenküche), Schulleiterin Renate Leive, die Schulsprecher Anna Schreiber, Raphael Göpfrich und Kai Engelhardt sowie Marion Bauer (Suppenküche, vorne).  Foto: Friedwald Schedel


Die Leiterin der Kronacher Suppenküche, Andrea Harm, ist überglücklich. Drei nette junge Leute haben ihr gerade einen Scheck über 2331 Euro überreicht. Eine stolze Summe! Andrea Harm weiß schon, was sie mit dem Geld anfangen will. Im Gebäude der Suppenküche in der Maximilian-von-Welsch-Straße müsste viel renoviert werden, aber noch dringender ist die Anschaffung eines Warmhalte-Servierwagens. Schließlich sollen die Speisen für die Bedürftigen während der Mittagszeit immer die richtige Esstemperatur haben.

Die drei jungen Leute sind die Schulsprecher des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums und das Geld stammt aus dem Erlös des Weihnachtsbasars. Die Hälfte des Geldes, das erwirtschaftet wird, geht traditionell immer an ein Projekt im Ausland - diesmal profitieren die Straßenkinder in Peru -, die anderen 50 Prozent wandern in die Region.

"Unser Lehrer Bornschlägel hat uns verschiedene Vorschläge gemacht. Die Klassensprecher haben sich für die Suppenküche entschieden", berichtet Schulsprecherin Anna Schreiber. Das Geld kommt für Andrea Harm und ihr Team wie gerufen. Die Zutaten für das Essen in der Suppenküche kommen zwar vom "Lädla", aber das reicht meist nicht, um schmackhafte und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten. "Wir müssen viele Lebensmittel zukaufen", weiß Andrea Harm. Das Projekt Suppenküche gebe es seit neun Jahren, "aber ein solches Projekt muss auch finanzierbar sein", weist Andrea Harm auf die Notwendigkeit der Unterstützung hin. Und außer Geld braucht die Leiterin auch dringend ehrenamtliches Engagement. Weitere freiwillige Mitarbeiter in der Suppenküche sind herzlich willkommen.

Stolz auf die Leistung

Die Leiterin des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums, Renate Leive, ist stolz auf die Leistung ihrer Schüler. "Wir hatten im Jahr zuvor schon einen stolzen Betrag, aber in der vergangenen Weihnachtszeit war das noch viel mehr", freut sie sich. Vom Erlös des Weihnachtsbasars werde nichts für die Schule abgezweigt. "Wir könnten damit viel an der Schule bewirken, aber der Erlös wird an Leute abgegeben, die das noch viel nötiger haben", meint Leive. Unter den Artikeln, die beim Weihnachtsbasar verkauft würden, sei viel Selbstgebasteltes. "Da kann man viele individuelle Weihnachtsgeschenke einkaufen." Die Käufer machen damit doppelte Freude: den Beschenkten und den Empfängern des Erlöses aus dem Basar.


Mitarbeiter in der Suppenküche gesucht

Suppenküchen-Leiterin Andrea Harm sucht dringend nach ehrenamtlichen Mitarbeitern, die in der Suppenküche helfen. Wer Interesse hat, beim Zubereiten der Speisen etc. zu helfen, kann sich an Andrea Harm, Telefon 09261/620845, wenden.