Kronacher Realschüler erlaufen 4135 Euro für 1971 Kilometer
Autor: Heike Schülein
Kronach, Donnerstag, 29. Oktober 2015
Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Siegmund-Loewe-Realschule Kronach einen Sponsorenlauf. Die Schüler der letztjährigen fünften und sechsten Klassen "erliefen" und "erwanderten" mehr als 4000 Euro für soziale Zwecke.
Mit Dank an die Läufer aus der Siegmund-Loewe-realschule endete die Präsentation von Bildern des Benefizlaufes vom Mai dieses Jahres. Die Fotos zeigten Jungen und Mädchen, wie sie eine Runde nach der anderen liefen. Stolze 3,2 Kilometer betrug eine solche Runde zwischen dem Kilometerweg Rosenhof bis zum Festungspark und zurück. Zeitgleich hatte sich eine Wandergruppe auf einen zehn Kilometer langen Weg zur Festung begeben. Insgesamt beteiligten sich 141 Schüler der damaligen fünften und sechsten Klassen an der Benefiz-Veranstaltung, bei der eine Laufleistung von 1971 Kilometern zusammenkam.
"So ein Sponsorenlauf macht Spaß. Er ist aber auch ganz schön anstrengend", meinte ein sichtlich stolzer Ralf Müller, der vor zwölf Jahren den Benefizlauf an der RS II ins Leben gerufen hatte und bis heute dafür als Hauptorganisator verantwortlich zeichnet. Viele der Teilnehmer seien bis an ihre Leistungsgrenze gegangen, um Menschen in Not zu helfen. Das verdiene größten Respekt - egal, ob man nun zu den besten Sportskanonen gehöre oder nicht. "Wenn man zusammenhält, dann kann man viel schaffen", legte Müller den Schülern ans Herz.
Um zu helfen
Den Sponsorenlauf hatte er gegründet, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Mittlerweile wurden mehr als 30 000 Kilometer zurückgelegt und es kamen rund 54 000 Euro zusammen. Damit habe man im Landkreis wie auch weltweit sehr viel Gutes tun können. Die Benefiz-Aktion wurde mit dem Ehrenpreis "Soziales Engagement" des Projekts Realschulchampion Oberfranken bedacht.
Im Vorfeld hatten sich die Schüler Sponsoren im Verwandten- und Bekanntenkreis gesucht. Neben dem Sponsorenlauf engagierten sich die Schüler auch beim "Tag der Solidarität" oder beim Projekt "KIS - Kunst im Seniorenheim". Den Laufrekord schafften Sebastian Zohner und Luca Ivascenko sowie Niklas Schneider. Neun Mal passierten die drei Sportskanonen die Stempelstation. Besonders tief in die Tasche greifen mussten die Angehörigen Leah Wachters mit 270 Euro wie auch die von Tarius Mann (240 Euro) und Maximilian Porzelt (205 Euro).
Seit 2009 besteht eine Patenschaft der RS II mit einer Schule in der Bamberger Partnerschaftsdiözese Thies im Senegal. Drei Mädchen wird dort mit einer jährlichen Spende von je 250 Euro der Schulbesuch ermöglicht. Auch heuer wurde dafür gespendet. Symbolisch entgegengenommen hat das Geld Mesinarie Faye. Die junge Senegal macht ein freiwilliges soziales Jahr in Vierzehnheiligen.
Wenig bekannter Verein
Der Ansprechpartner der Aktionsgruppe Bayreuth, Heinrich Krämer, freute sich über 920 Euro, mit denen das Kinderhilfswerk "Plan - Wasser für Äthiopien" bedacht wurde. 300 Euro gingen an den Verein "Soziale Maßnahmen im Landkreis Kronach" der schnelle, unbürokratische Hilfe für Menschen in Notsituationen leistet.
Weitere Spenden gingen an den Arbeitskreis Asyl Kronach, Don Bosco - Hilfe für Straßenkinder sowie als größte Einzelspende 1850 Euro an den Verein Noma.