Druckartikel: Kronacher Martini Markt geht in die dritte Runde

Kronacher Martini Markt geht in die dritte Runde


Autor: Heike Schülein

Kronach, Dienstag, 27. Oktober 2015

Kunstvolles und Feines - Unter diesem Motto steht wiederum der nun bereits dritte Martini Markt vom 6. bis 8. November in der Kühnlenzpassage. Die Besucher erwartet erneut ein erlesenes Angebot an traditionellem und künstlerischem Handwerk.
Beim Martini-Markt gibt es jede Menge selbst hergestellte Weihnachtsdekoration zu bewundern. Foto: Archiv/Schülein


Liebevoll geschmückte Kunsthandwerker-Stände, ein phantasievoll präsentiertes Angebot mit vielen ausgefallenen Dekorations- und Geschenk ideen - und das alles in der stimmungsvollen Atmosphäre der Kühnlenzpassage, in der es nur so glitzerte und funkelte: Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2013 kam auch die Fortsetzung des Martini Markts im vergangenen Jahr glänzend bei den vielen Besuchern an. Diese lobten vor allem die hochwertigen, ausgefallenen Produkte, was auch genau dem Konzept des dreiköpfigen Organisationsteams entspricht.
"Wir wollen unseren Besuchern kreative, selbst hergestellte Artikel bieten und keine Massenware, die es überall zu kaufen gibt", betonen Sandra Bauer von "Knut Events", "Irene Tobiaschek" von "Samsara" sowie Jochen Friedrich von der "Weka Kronach", die bereits wie in den beiden vergangenen Jahren die Organisation innehaben. Ausrichter ist heuer zum ersten Mal der im Januar dieses Jahres gegründete Verein "Kronach.er.leben", dem mittlerweile fast 40 Mitglieder angehören. Der Verein hat viele neue Ideen und möchte die Kronacher Innenstadt gerne zu einem großen Einkaufs- und Versorgungszentrum entwickeln. Deshalb hat man auch gerne die Ausrichtung des vorweihnachtlichen Events übernommen, mit dem die Organisatoren vor drei Jahren frischen Wind in die Kreisstadt bringen und Kronach attraktiver gestalten wollten.
"Jede Initiative, die Menschen in die Kreisstadt lockt, kommt den vielen schönen Geschäften der Kronacher Einkaufswelt zugute", darin sind sich die drei Organisatoren sicher. Der große Erfolg des Martini Markts - schon im ersten Jahr und auch im Folgejahr - habe sie aber dennoch total überrascht. So habe bereits die Premiere ihre Erwartungen weit übertroffen. Aus der Begeisterung heraus entstand im vergangenen Jahr die Fortsetzung, zumal auch viele der damaligen Aussteller wieder dabei sein wollten - so wie auch heuer wieder. Auch dadurch sehen sich Sandra Bauer, Irene Tobiaschek und Jochen Friedrich in ihrem Konzept bestätigt. Weil sich dieses bewährte, wird es auch heuer beibehalten.
Die Besucher könnten sich dort treffen, bei einem warmen Getränk die schönen Dinge betrachten und natürlich auch einkaufen oder einfach ins Gespräch kommen - ganz locker, ohne Hektik. Zudem gebe man den Händlern eine ganz besondere Plattform, sich und ihr Angebot zu präsentieren - und nicht zuletzt möchte man mit dem Martini Markt auch Gutes tun. So werden auch heuer - zum dritten Mal in Folge - die Lions freunde wiederum mit ihrer "Wunschlicht"-Aktion zugunsten eines wohltätigen Zwecks vertreten seien. Zum Rahmenprogramm zählt erneut eine Verlosung von zehn Martinsgänsen, deren Erlös für einen wohltätigen Zweck verwendet wird. Ein großer Dank des Organisations-Trios gilt in diesem Zusammenhang insbesondere auch den Sponsoren, ohne die das Event nicht realisiert werden könnte.
Dabei wird auch heuer wieder der einzigartige Charme von individuell gestaltetem Kunsthandwerk im Mittelpunkt stehen, als Gegenpol zur immer mehr vereinheitlichten Massenproduktion. 26 Aussteller werden dabei Einblicke in ihre handwerklichen Künste ermöglichen und eine reiche Auswahl an schönen Dingen anbieten. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr frei.


Kronacher Martini-Markt



Öffnungszeiten Freitag, 6. November, 16 Uhr - 20 Uhr, Samstag, 7. November, 12 - 20 Uhr, Sonntag, 8. November, 12 - 18 Uhr

Programm, 6. November:
16 - 20 Uhr: After Work-Martinishopping,
7. November: 14 - 17 Uhr: Livemusik mit Oliver Randak, 8. November: 14 - 17 Uhr: Livemusik mit Duo Flair.
Am Samstag und Sonntag: Lions Wunschbaum: Wünschen & Spenden - Charity Aktion des Lions Clubs Kronach Festung Rosenberg zugunsten eines wohltätigen Zwecks,
Aussteller
Atelier - Mirjam Gwosdek (Stockheim-Haßlach), Galerie Ambiente - Martin Ludwig (Kronach), Bastion Marie - Sandra Bauer (Kronach), Ulrike Bernardt (Kronach), Christmashouse Bethlehem - Uwe Franz (Wallenfels), Dakabuku-Shop - Daniela Massier-Christ (Burgkunstadt), Töpfer- und Dekoladen Flair - Sabine Martin (Untersteinach), Firlefanz - Marion Altwasser (Marktrodach), Steinmetzbetrieb Gehring (Kronach), Geschenkboutique - Bettina Hofmann (Kulmbach), Claudia Höhn (Mitwitz), Gerda Jakob (Tauschendorf), Knut-Floristik - Sandra Bauer (Kronach), Sabina König (Adelsdorf), Sieglinde Michel (Rothenkirchen), Gudrun Nimtz (Nagel), Lefteris Philippidis (Coburg), Ursula Prediger (Küps), Purpur - Die Ölmühle 1899 - Rene Langer (Haig), Rotschreuther Landlädla - Ursula Riegel (Rotschreuth), Samsara - Irene Tobiaschek (Kronach), Schmucksache - Christina Ditsche (Kronach), Stephanie-
medien - Stephanie Müller (Kronach), Weka Kaufhaus (Kronach), Windlicht - Ute Völker (Theisenort), Susanne Wolf - Pettendorf)