Kronacher Kunstprojekt "HolzArt" macht heuer Pause
Autor: Ronald Heck
Kronach, Freitag, 24. Februar 2017
Nach dem Jubiläum pausiert die"HolzArt" dieses Jahr aus persönlichen Gründen des Organisators. Kunstinteressierte können die Skulpturen dennoch bewundern.
"Die ,HolzArt' wird trotzdem weitergehen", versichert Ingo Cesaro. Der Initiator hat bekannt gegeben, dass er heuer erstmals seit 1998 keine renommierten Bildhauer in den Landkreis Kronach locken wird.
Bei dem Event sägen jedes Jahr internationale Künstler zwei Wochen lang an Holzskulpturen. Das private Kunstprojekt feierte vergangenes Jahr sein 20. Jubiläum. "Dass es 2017 eine Pause gibt, hat familiäre Gründe", erklärt Ingo Cesaro, der im Juli nicht in Kronach sein wird.
Cesaro übergibt Pressespiegel an Landrat Klaus Löffler
Die "HolzArt" hat ein Budget von rund 16 000 Euro, der Landkreis steuert rund 2000 Euro dazu. Es ist Tradition geworden, dass Organisator Ingo Cesaro jährlich den Pressespiegel an den Landrat überreicht. In dem dicken blauen Ordner befinden sich alle Zeitungsartikel und Bilderstrecken, die über das Projekt erschienen sind. Den Pressespiegel erhalten auch alle teilnehmenden Holzkünstler.Als Klaus Löffler erfahren hat, dass das Kunstprojekt nicht stattfindet, sei der Landrat "ein bisschen geschockt" gewesen. "Ich hoffe, dass liegt nicht am Amtswechsel", scherzt Löffler, der im September zum Nachfolger von Oswald Marr gewählt wurde. Der Landrat versprach Ingo Cesaro, dass die "HolzArt" weiterhin unterstützt wird.
"Man merkt, dass da viel Herzblut drinsteckt", sagt der CSU-Politiker. Das Kunstprojekt vertrete die Region zudem positiv in der Öffentlichkeit. Als Landrat wolle er die kulturelle Vielfalt im Landkreis weiter stärken und ausbauen. "Wir würden uns freuen, wenn es 2018 wieder eine ,HolzArt' geben würde", wünscht sich Klaus Löffler.
Holz-Kunstwerke werden ausgestellt
Holzskulpturen können Kunstinteressierte dieses Jahr trotzdem bewundern, betont Ingo Cesaro. "HolzArt"-Werke oder Bildhauer werden bei "Kronach leuchtet" (ab April), am Golfplatz Nagel und auf dem Künstlermarkt in Mitwitz zu sehen sein. Außerdem bestehe weiterhin die Verbindung mit dem Künstlerhaus Nordhalben.Der Initiator möchte den Unterstützern der "HolzArt" danken, unter anderem dem Forstbetrieb Nordhalben. Besonders dankte er dem Ehepaar Karl und Margritte Weiß. Die beiden sind Hauptsponsor des Projekts und finanzieren den Sonderpreis.