Druckartikel: Kronacher Freischießen: Ein Kaiser wird zum König

Kronacher Freischießen: Ein Kaiser wird zum König


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Montag, 20. August 2018

Thomas Kaiser ist der Nachfolger des bisherigen Schützenkönigs Frank Jungkunz. Ihm zur Seite steht Stefanie Böhm. Chiara Mitter wurde Jungschützenkönigin.
Strahlende Majestäten - Kronachs neuer  Schützenkönig  Thomas Kaiser (rechts) und Schützenkönigin Stefanie Böhm. Foto: Veronika Schadeck


Mit der Königsproklamation ging am Sonntagabend das Kronacher Freischießen zu Ende und somit auch die "fünfte Jahreszeit" in der Kreisstadt.

Thomas Kaiser wurde zum "König" gekürt. Er repräsentiert nun bis August 2019 die Schützengesellschaft. Er setzte sich mit einem 495,0 Teiler gegen 101 Mitbewerbern durch. Bei den Damen errang Stefanie Böhm mit einem 277,0 Teiler die Trophäe. Sie ließ 58 Mitbewerber hinter sich. Bei der Jugend holte sich Chiara Mitter den Titel mit einem 290-Teiler. Hier kämpften zehn Jugendliche um die Königswürde.

"Ich fühle mich nicht viel anders, aber am Ende freue ich mich doch", beschrieb Thomas Kaiser spontan seine Gefühle. Seit seiner Kindheit ist der 50-Jährige im Schützenverein - allerdings nicht als aktiver Sportschütze. Am Schießstand sei er ab und zu eher aus Hobby zu finden. Denn das sei ein guter Ausgleich zu seinem Alltag. Außerdem müsse man diesen traditionellen Verein unterstützen. Er weiß, was auf ihn in der kommenden Saison zukommen wird, schließlich war sein Vater und auch Frau schon einmal Regenten.

"Ich freue mich sehr und bin wahnsinnig stolz", so die neue Regentin Stefanie Böhm. Es war das erste Mal, dass sie beim Freischießen einen Titel errang.

Letztes Jahr erste Ritterin

;

"Ich wusste, dass mein Schuss gut war, aber ich hätte nicht gedacht, dass es reicht", freute sich Chiara Mitter über ihren Titel als Jungschützenkönigin. Die 15-Jährige schoss im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf die Königsscheibe der Jungschützen, damals war sie erste Ritterin. "Jetzt hat es geklappt".

Seit rund zehn Jahren ist ihre Familie bei der Schützengesellschaft aktiv. Vor drei Jahren war sie Schwanenkönigin. Chiara Mitter ist auch ein Aushängeschild der Kronacher Schützen. So nimmt sie mit Erfolg an Meisterschaften auf Bezirks- und bayerischer Ebene teil. Vor einigen Monaten verpasste sie ganz knapp die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Jetzt ist sie überzeugt: "Mit der Königswürde werde ich es nächstes Jahr schaffen!"

Strahlkraft reicht bis München

;

Zuvor verabschiedete sich der Schützenkönig Frank Jungkunz. Er ist zugleich der erste Schützenmeister. "Als König muss man extrem schwitzfest sein", meinte er. Das habe er bei den Schützenauszügen gelernt.

Sein Dank galt den Gästen, die jedes Jahr das Freischießen zu dem machen, was ist ist. Das in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit auf das Feuerwerk verzichtet wurde, bezeichnete er als richtig - was auch mit Beifall honoriert wurde.

Frank Jungkunz bezeichnete das Freischießen als ein Fest, dessen Strahlkraft bis nach München reicht. Es habe zwar die Gefahr bestanden, dass ein einzelner Anwohner es schafft, dass der Festbetrieb um 23.00 Uhr endet. Aber es wurde schließlich ein Kompromiss gefunden. "Wir Schützen sind immer gesprächsbereit!", betonte er. Und an die Gäste appellierte er: "Bleiben Sie uns auch weiterhin treu!"

Danke sagte er seinen Schützen und vor allem seinem Platzwart Charly Wittig. Seit 20 Jahren führt er diesen Job in Ehrenamt aus.

Vorfreude auf neue Aufgaben

Jetzt freuen sich die drei Regenten auf ihre eigenen Aufgaben. Dazu gehört unter anderem das Ausrichten des Königs- beziehungsweise Königinnenessens. Zudem werden sie die Kronacher Schützen in der kommenden Saison bei den Schützenauszügen repräsentieren.

Schon am Sonntag werden alle drei beim Schützenauszug in Steinbach am Wald zum ersten Mal ihren Auftritt als König beziehungsweise Königin haben.

Sie zielten besonders gut auf die Königsscheiben

Schützenkönig Thomas Kaiser (495,0 Teiler); Erster Ritter: Hendrik Montag-Schwappacher (611,0); Zweiter Ritter: Dirk Hubbert (1528,0); Dritter Ritter: Johannes Schedel (1982,0); Vierter Ritter: Jens Schick (2133,0); Fünfter Ritter: Jürgen Kempf (2380,0).

Schützenkönigin Stefanie Böhm (277,0 Teiler); Erste Ritterin: Ute Wittig (458,0); Zweite Ritterin: Elisabeth Thierauf (728,0); Dritte Ritterin: Christine Schedel (730,0). Jungschützenkönigin Chiara Mitter (290,0 Teiler); Erste Ritterin: Alina Müller (291,0); Zweite Ritterin: Josephin Barnickel (804,0); Dritte Ritterin: Sophie Herold (1236,0).

Vogelkönig Philipp Mitter (632 Teiler); Ritter: Oscar Schick (786), Jonas Zeipelt (1113 Ringe), Dominik Porzelt (1248 Ringe).

Schwanenkönigin Anne Götz (250 Teiler); Ritterinnen: Victoria Krebs (386), Sophie Merkel (398), Lotta Günnel (861).

Die weiteren Ergebnisse

Beim Kronacher Freischießen ging es in den vergangenen Tagen nicht nur um die Königswürden. Folgende Ergebnisse wurden dabei auf verschiedene Scheiben erzielt: Ehrenschützenmeister (Auflage): 1. Rainer Petzold (SV Mitwitz) 12,0-Teiler; 2. Ingeborg Pohl (ZSTG Schwürbitz) 14,4; 3. Herbert Böhner (SG Wallenfels) 15,8; 4. Hedwig Siegwardt (Priv. Ingolstadt) 17,4; 5. Theo Ankenbrand (SV Unfinden) 18,1.

Festscheibe (Freihand): 1. Alexander Hermann (SG Geroldsgrün) 25,2-Teiler; 2. Patrick Mohr (SV Creidlitz) 36,4; 3. Chiara Mitter (SG Kronach) 40,0; 4. Tobias Bischoff (SV Blumenrod) 40,6; 5. Bianca Thiem-Imhof (ZSTG Schwürbitz) 42,2.

Ehrenschützenmeister (Freihand): 1. Christian Pabstmann (SV Steinbach/Wald) 11,1-Teiler; 2. Kerstin Jungkunz (SG Kronach) 27,0; 3. Achim Weber (ZST SG Schney) 36,3; 4. Tobias Horcher (Post SV Rattelsdorf) 50,5; 5. Thomas Renner (Grenzlandschützen) 56,3.

Glückscheibe (Freihand): 1. Tobias Bischoff (SV Blumenrod) 2,0-Teiler; 2. Klaus Schramm (SG Wüstenselbitz) 5,3; 3. Lina-Marie Harnisch (SG Ludwigsstadt) 6,4; 4. Kerstin Jungkunz (SG Kronach) 8,9; 5. Patrick Mohr (SV Creidlitz) 11,1.

Meisterscheibe (Freihand): 1. Jürgen Wallowsky (SG Coburg) 104,7 Ringe; 2. Gina Holland (SV Fürth a. Berg) 103,7; 3. Michaela Greger (SG Tell Neubau) 103,6; 4. Bianca Thiem-Imhof (ZSTG Schwürbitz) 103,5; 5. Andreas Schürhoff (SG Bad Berneck) 103,4.

Festscheibe (Auflage): 1. Lorenz Stettner (SG Michelau) 7,0- Teiler; 2. Reinhard Kraus (Stadtsteinach) 11,3; 3. Günter Eckert (Vogtendorf 1927) 13,0; 4. Manfred Heim 15,8; 5. Dieter Gläßel (beide SG Kronach) 21,0.

Glücksscheibe (Auflage): 1. Barbara Florschütz (SG Coburg) 1,0-Teiler; 2. Reinhard Kraus (Stadtsteinach) 2,0; 2. Rudi Finger (Traustadt) 2,0; 4. Horst Menzel (1883 Ebersdorf) 3,0; 5. Erich Fritsch (SG Burgkunstadt) 4,4.

Meisterscheibe (Auflage): 1. Rudi Finger (Traustadt) 106,9 Ringe; 2. Rolf Zapf (SV Grub am Forst) 106,3; 3. Renate Schramm (SV Creidlitz) 106,1; 4. Jürgen Gareis (SG Einberg) 106,0; 4. Hedwig Siegwardt (Priv. Ingolstadt) 106,0.

Rehbock (100 Meter, tief): 1. Rene Wolfram (SG Ludwigsstadt) 12,4-Teiler; 2. Raimund Meister (SG Kronach), 3. Albert Dresel (SG Höchstadt/Aisch) 112,3; 4. Richard Herget (SG Kronach) 120,2; 5. Christian Pabstmann (SV Steinbach/Wald) 158,2.

Rehbock (100 Meter, Serie): 1. Christian Stützinger 61,1 Ringe; 2. Raimund Meister (beide SG Kronach) 60,1; 2. Christian Pabstmann (SV Steinbach/Wald) 60,1; 4. Manfred Heim 59,4; 5. Gerd Kümmet (beide SG Kronach) 59,2.

Keiler (50 Meter, tief): 1. Matthias Kohlmann 100,1-Teiler; 2. Christian Stützinger 152,8; 3. Jörg Schnitzler 371,7; 4. Gerd-Heinrich Grebner (alle SG Kronach) 406,8; 5. Thomas Hitzel (KK Förtschendorf) 438,9.

Keiler (50 Meter, Serie): 1. Christian Stützinger 69,8 Ringe; 2. Jörg Schnitzler 69,1; 3. Marc Jungkunz 68,0; 3. Matthias Steller 68,0; 3. Nikol Hering (alle Schützengesellschaft Kronach) 68,0.

Kleinkaliber (50 Meter, tief): 1. Christian Stützinger (SG Kronach) 47,3-Teiler; 2. Jochen Lauterbach (1888 Weidhausen) 107,1; 3. Hans-Werner Weber 113,3; 4. Manfred Heim (beide SG Kronach) 113,7; 5. Michael Roßbach (SG Einberg) 115,8.

Kleinkaliber (50 Meter, Serie): 1. Reinhard Mohr (SG Coburg) 51,3, 2. Michael Roßbach (SG Einberg) 50,8; 3. Jochen Lauterbach (1888 Weidhausen) 50,6; 4. Achim Weber (ZST SG Schney) 50,5; 5. Stefan Wich (ZSTG Schwürbitz) 49,7.

Pistole (25 Meter, tief): 1. Tina Schneider (SG Kronach) 189,8- Teiler; 2. Heiko Lipfert (SG Ludwigsstadt) 270,8; 3. Torsten Spickmann (1883 Ebersdorf) 377,4; 4. Matthias Kümmet (SG Kronach) 395,5; 5. Jürgen Gründl (SG Ludwigsstadt) 408,9.

Pistole (25 Meter, Serie): 1.Stefan Weiß (KK Förtschendorf) 51,0 Ringe; 2. Stefan Müller 50,7; 3. Manfred Heim (beide SG Kronach) 50,6; 3. Torsten Spickmann (1883 Ebersdorf) 50,6; 5. Heiko Lipfert (SG Ludwigsstadt) 49,8.