"Kronach leuchtet" zieht Besucher trotz des Regens an
Autor: Friedwald Schedel
Kronach, Dienstag, 13. Mai 2014
Das Licht-Event litt bis jetzt unter der miserablen Witterung. Trotzdem kommen sehr viele Besucher. Organisator Klaus Metzler berichtet, dass viele Firmen und Vereinigungen zu diesem Spiel mit Farben einladen.
Nur eine Lampe ist bislang ausgefallen. Die Lichtkünstler haben gelernt, mit dem Regenwasser umzugehen. Und sie haben Kabel und Leuchten so installiert, dass sie nicht "absaufen". Oberster "Strippenzieher" Klaus Metzler ist rundum zufrieden mit dem Verlauf von "Kronach leuchtet", wenn nur das schauerliche Wetter nicht wäre.
Nicht nur, dass die Eisheiligen sehr pünktlich und mit niedrigen Temperaturen kamen, es waren "die Duscher am frühen Abend", die die potenziellen Besucher aus dem näheren Umkreis abschreckten. Am Samstag, als vor allem die Auswärtigen anrückten, um Kronach leuchten zu sehen, war Metzler überrascht vom Zustrom trotz der Schauer. "Ganze Scharen sind im Regencape zur Festung gepilgert. Und die Bands haben unbeeindruckt weitergespielt", war Metzler froh. Gelohnt hat sich der Gang zur Festung allemal, denn die Beleuchtung und die "hammermäßige Projektion" dort begeisterten alle, ob Freunde der Architekturbeleuchtung, oder Fans der ganz speziellen Lichteffekte. Immer mehr Firmen und Organisationen laden ihre Partner ein, Privatleute ihre Freunde, um zu zeigen: "Schaut mal, was wir hier Einmaliges haben!" Die Sparkasse hatte Direktoren aus ganz Deutschland zu Gast, Lions- und Rotary-Club ihre Gesinnungsgenossen aus der ganzen Republik. Ab heute soll es laut Wetterbericht trocken bleiben.
Bis Sonntag noch haben die Besucher die Gelegenheit, dieses einmalige Lichtspektakel zu bestaunen. Konzerte gibt es täglich auf dem Marktplatz, auf der Bastion Marie, in Erhardts Kleinkunstgarten und in der Stadtpfarrkirche. Dort sowie in den anderen Kronacher Gotteshäusern - Spitalkirche, ehemalige Synagoge, Klosterkirche, Christuskirche und Freier Christengemeinde - werden am Freitag ab 20 Uhr bei der "Nacht der Kirchen" wieder Musik und Besinnliches geboten.
Einer der Lichtpunkte
Extravagante und opulente Kleider der Staatlichen Fach- und Berufsfachschule für Bekleidung aus Naila sind bei "Kronach leuchtet" in zwei Schaufenstern in der Lucas-Cranach-Straße zu sehen und werden durch Scheinwerfer ins rechte Licht gesetzt. Die Schülerinnen entwarfen und nähten in Zusammenarbeit mit der Kulmbacher Firma "Saum & Viebahn" 20 prächtige Roben. Die schönsten davon sind bei "Kronach leuchtet" zu bewundern.
"Das sind echte Hingucker", freute sich die Fachoberlehrerin für Bekleidungstechnik, Hildegard Lorenz, über die Leistung an der Bekleidungsschule, der einzigen staatlichen Schule dieser Art in Bayern. Auch bei den "schwe stern" in der Amtsgerichtsstraße sind Kleider aus Naila zu bewundern, "denn eine der Schwestern, Nora Jeske, besuchte unsere Schule", ist Hildegard Lorenz stolz auf den Erfolg ihrer ehemaligen Schülerin.