"Kronach leuchtet" ist ein Wohlfühlfest mit "Wow-Effekt"
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Montag, 22. April 2019
Rainer Kober erzählt, wie "Kronach leuchtet" von einer ambitionierten Idee zu einer Erfolgsgeschichte wurde.
"Kronach leuchtet " hat sich längst zu einem Besuchermagneten entwickelt. Seit 2006 findet das Lichtevent nun schon statt, heuer vom 26. April bis 5. Mai. Einer, der sich von Anfang an federführend mit einbringt, ist Rainer Kober, seines Zeichens Vorsitzender des Regionalmarketingvereins "Kronach Creativ". Wir haben mit ihm über die Entwicklung von "Kronach leuchtet" gesprochen.
2018 kamen rund 130 000 Besucher zu "Kronach leuchtet". Was bedeutet das für Sie?
Rainer Kober: Ich bin stolz darauf. Ich hätte nie gedacht, dass sich "Kronach leuchtet" zu einem derartigen Leuchtturmevent entwickeln und Tausende von Besuchern, von weit über die Landkreisgrenzen kommend, anlocken würde.
Wie kam es eigentlich zu "Kronach leuchtet"?
Es war 2006. Der Verein "Oberfranken Offensiv" brachte in Kombination mit dem Coburger Design Forum den Gedanken ins Spiel. Der ehemalige Landrat und damalige Umweltminister Werner Schnappauf meinte zu mir: "Rainer, wir müssen uns darum kümmern!" Damals war ich bei "Kronach Creativ" Kuratoriumsvorsitzender. Ich sah darin die Möglichkeit, ein wichtiges Anliegen von mir zu verwirklichen, nämlich das Selbstbewusstsein der Bevölkerung in der Region zu stärken. Damals herrschte überwiegend der Gedanke vor: "Hier ist nichts, hier geht nichts, wir müssen weg!"
Was hat sich seit dem Bestehen dieses Lichtevents geändert?
Es ist zu einem Event gewachsen, das internationale Bedeutung hat. Am Anfang waren es 10 000 Besucher, jetzt sind es 130 000. Es ist ein "Wohlfühlfest" geworden. In den Anfangsjahren haben wir ein paar Straßen beleuchtet, mittlerweile gibt es vieles zu bestaunen und zu entdecken. Hinzu kamen die Kulinarik und die Musik. Die Lichtkunst hat eine Dimension angenommen, an die wir vor 14 Jahren gar nicht gedacht haben. Als Beispiele sind hier der Wal oder der Flößer zu nennen, die einen richtigen "Wow-Effekt" bei den Besuchern ausgelöst haben.