Druckartikel: Kronach leuchtet bis zum 12. Mai

Kronach leuchtet bis zum 12. Mai


Autor: Corinna Igler

Kronach, Freitag, 03. Mai 2013

Seit Freitagabend erstrahlt Kronach wieder in einem anderen Licht. Um 21 Uhr eröffnete Rainer Kober, Vorsitzender von Kronach Creativ, gestern das Lichtevent "Kronach leuchtet".
Kronach leuchtet! Und zwar bis zum 12. Mai. Am Freitagabend um 21 Uhr wurde das Lichtevent in Kronach eröffnet. Foto: Michael Gründel


Doch bis dahin wurde auf Hochtouren gearbeitet: Am Montag ging es für die Studenten, die unter anderem aus Turin, Coburg, Leipzig kamen, los. Sie haben sich erste Eindrücke verschafft, sich dann in vier Gruppen aufgeteilt.

"Das war gar nicht so leicht, weil wir ja auch nicht alle die gleiche Sprache sprechen", erklärt eine junge Frau bei der Pressekonferenz. Und dann haben alle noch ihre eigenen Vorstellungen und Techniken - eine Herausforderung. "Aber so ist das eben in einem Workshop", ergänzt sie.



Es geht international zu
Die eine Gruppe hatte die Aufgabe, die Fassaden am Melchior-Otto-Platz zu beleuchten. Die andere widmete sich dem Bereich "on the Schütt" - wurde deutlich, wie international es bei Kronach leuchtet zugeht. Die dritte Gruppe beschäftigte sich mit dem Bereich Martinsplatz und Stadtturm und die vierte mit der Illumination der Amtsgerichtsstraße.

Nach einem Brainstorming in den jeweiligen Gruppen galt es also, die einzelnen Ideen zusammenzuführen.
Am Melchior-Otto-Platz ging das noch recht einfach, ist dort doch auch jede Fassade unterschiedlich. Und eben diese Unterschiede und Details hat die Gruppe versucht, durch Licht herauszuarbeiten. "On the Schütt" hat die Gruppe eine beleuchtete Rahmeninstallation gefertigt, die das Städtische und Natürliche zusammenführen soll. Die dritte Gruppe hat sich den Stadtturm, der früher ein Wachturm war, zum Motto gemacht: "Power of the tower". Und die vierte hat die Straßenseiten der Amtsgerichtsstraße in Sonnenauf- und Sonnenuntergang unterteilt.

Bis 12. Mai leuchtet Kronach
"Es war wunderschön, den internationalen Austausch zu haben und gleichzeitig praktische Erfahrungen mit Lichttechnik zu sammeln", zog eine andere Studentin das Fazit. Sie reisen morgen beziehungsweise dieser Tage schon wieder ab. Doch ihre Lichtinstallationen sind noch bis zum 12. Mai zu sehen.