Kronach lädt zum Mitradeln ein
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 03. Mai 2016
Der Flyer des ADFC-Kreisverbands mit seinem vielseitigen Tourenangebot ist fertig. Für jeden Radler ist etwas dabei - von gemütlich bis anspruchsvoll.
16 Seiten hat das Heftchen, das randvoll ist mit einem bunten Tourenprogramm, mit dem Radler die Landschaft des Frankenwalds in der Umgebung Kronachs ohne Umweltbeeinträchtigung kennenlernen Können. Die ortskundigen Tourenleiter haben 22 Strecken ausgewählt, die bestens geeignet sind, die Heimat aus ganz neuen Perspektiven zu erleben.
"Wir wollen viele zum Teil auch unbekannte schöne Fleckchen mit dem Rad entdecken", macht der Kreisvorsitzende des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), Michael Kestel, schon einmal Lust auf das Radfahren im Frankenwald. Ziel des Kreisverbands mit seinen derzeit 60 Mitgliedern sei es, gemeinsam die herrliche Gegend für das umweltfreundliche Fahrrad noch besser zu erschließen und manche neuen Attraktionen und Radtouren sowohl den Einheimischen als auch Gästen näherzubringen.
Sanfter Einstieg
Für Senioren und Wiedereinsteiger oder Anfänger bieten die vier Tourenleiter insgesamt acht gemütliche Touren jeweils am Mittwochnachmittag mit Längen von 18 bis 36 Kilometern und einer Einkehr an. "Hierbei steht die Geselligkeit im Vordergrund. Etwas anspruchsvoller sind dann schon unsere sonntäglichen Touren", sagt Kestel. Außer zwei Nachmittagsstrecken bieten dazu die sieben Tourenleiter insgesamt zwölf ganztägige Radtouren von 30 bis 60 Kilometern Länge mit einer größeren Rast an. Die Radler fahren dabei durch Gebiete, die sie sonst nicht kennenlernen würden und erfahren auch "so nebenbei" einiges über Geschichte, Natur und Kultur. Gestartet wird immer am Bahnhofsvorplatz in Kronach. Dorthin kehrt man auch zurück. Teilweise werden auch Bahn oder Radbus zur Anfahrt genutzt.
"Die Radmitnahme ist im Bereich zwischen Bamberg und Saalfeld in der Regionalbahn kostenlos. Das ist ein echter Vorteil", lobt der Kreisvorsitzende. Teilnehmen kann jeder, der über ein straßentaugliches Tourenrad oder E-Bike verfügt - natürlich auch Nichtmitglieder.
Bei den Ganztagestouren wird von Nichtmitgliedern eine Teilnahmegebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. "Niemand braucht für einen Riesenurlaub in die weite Welt zu reisen. Bei uns gibt es so viel Schönes und wir können auch hier Abenteuer erleben", meint Kestel.
Sehr dankbar für das Engagement des ADFC-Kreisverbands Kronach zeigt sich Markus Franz, Geschäftsführer von Frankenwald-Tourismus. Es sei immer wieder schön, Gästen und acuh Einheimischen ein so breitgefächertes Angebot geführter Radtouren anbieten zu können.
Die jährlich neuen Flyer mit immer neuen ausgearbeiteten Touren und auch so manchen Tipps rund ums Radeln werden vom ADFC selbst finanziert, aber es gibt auch Sponsoren. Erhältlich sind die Flyer kostenlos im Büro von Frankenwald-Tourismus in Kronach in der ehemaligen Sparkasse, in den Gemeinden sowie bei Apotheken, Ärzten, Fahrradgeschäften und Gaststätten. Die Auflage beträgt rund 2000 Exemplare. Gäste mit straßentauglichen Rädern oder Pedlecs sind willkommen.
ADFC-Tourenprogramm 2016
Mai Redwitzer Flußparadies (4. Mai), zur ehemaligen Grenze bei Burggrub (11. Mai), durch das Langenautal (29. Mai)
Juni ins Haßlachtal (5. Juni), zehemaligen Grenze bei Heinersdorf (8. Juni), Fahrt zum Planetenweg Untersiemau (12. Juni), Windheimer Höhe und Ölschnitzsee (19. Juni), Fahrt zum ADFC-Treffen nach Unterleiterbach (26. Juni)
Juli zum Wasserschloss Mitwitz (3. Juli), Wasserfall und Teufelshöhe (10. Juli), nach Rugendorf / Zettlitz (13. Juli), Tettauer Glasmuseum (24. Juli), zum Minigolf Redwitz (27. Juli), Ködeltalsperre von oben (31. Juli)
August in die Reitscher Grün (7. August), zum Alten Schloss nach Kathragrub (10. August), oberes Rodachtal (14. August), Maintalweg (21. August)
September zum Altvaterturm (4. September), Druidenhain Schwärzdorf (14. September), Trübenbach (25. September)
Oktober Fahrt ins Grümpeltal (12. Oktober)