Kronach Creativ feiert 25-jähriges Bestehen

4 Min
Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann hatte ein großformatiges Bild der Festung Rosenberg als Präsent für Vorsitzenden Rainer Kober mitgebracht. Foto: Friedwald Schedel
Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann hatte ein großformatiges Bild der Festung Rosenberg als Präsent für Vorsitzenden Rainer Kober mitgebracht. Foto: Friedwald Schedel
Landrat Oswald Marr dankte Vorsitzendem Rainer Kober (rechts) für dessen Engagement. Mit im Bild ein Teil der Ehrengäste sowie die Redner (vorne, von links): Michael Pötzl, Angela Hofmann und Thomas Engel. Foto: Friedwald Schedel
Landrat Oswald Marr dankte Vorsitzendem Rainer Kober (rechts) für dessen Engagement. Mit im Bild ein Teil der Ehrengäste sowie die Redner (vorne, von links): Michael Pötzl, Angela Hofmann und Thomas Engel.  Foto: Friedwald Schedel
 
Kuratoriums-Vorsitzender und Hochschul-Präsident Michael Pötzl stellte die Vorzüge von Kronach Creativ heraus. Foto: Friedwald Schedel
Kuratoriums-Vorsitzender und Hochschul-Präsident Michael Pötzl stellte die Vorzüge von Kronach Creativ heraus.  Foto: Friedwald Schedel
 
Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann bei ihrem Grußwort Foto: Friedwald Schedel
Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann bei ihrem Grußwort  Foto: Friedwald Schedel
 
Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann bei ihrem Grußwort Foto: Friedwald Schedel
Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann bei ihrem Grußwort  Foto: Friedwald Schedel
 
Landrat Oswald Marr dankte Vorsitzendem Rainer Kober (rechts) für dessen Engagement. Mit im Bild ein Teil der Ehrengäste sowie die Redner (vorne, von links): Michael Pötzl, Angela Hofmann und Thomas Engel. Foto: Friedwald Schedel
Landrat Oswald Marr dankte Vorsitzendem Rainer Kober (rechts) für dessen Engagement. Mit im Bild ein Teil der Ehrengäste sowie die Redner (vorne, von links): Michael Pötzl, Angela Hofmann und Thomas Engel.  Foto: Friedwald Schedel
 
Landrat Oswald Marr dankte Vorsitzendem Rainer Kober (rechts) für dessen Engagement. Foto: Friedwald Schedel
Landrat Oswald Marr dankte Vorsitzendem Rainer Kober (rechts) für dessen Engagement.  Foto: Friedwald Schedel
 
Landrat Oswald Marr (rechts) dankte Vorsitzendem Rainer Kober für dessen Engagement. Foto: Friedwald Schedel
Landrat Oswald Marr (rechts) dankte Vorsitzendem Rainer Kober für dessen Engagement.  Foto: Friedwald Schedel
 
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil. Foto: Friedwald Schedel
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil.  Foto: Friedwald Schedel
 
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil. Foto: Friedwald Schedel
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil.  Foto: Friedwald Schedel
 
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil. Foto: Friedwald Schedel
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil.  Foto: Friedwald Schedel
 
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil. Foto: Friedwald Schedel
Viele Ehrengäste nahmen an der Feier teil.  Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Werner Schnappauf. Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Werner Schnappauf.  Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Werner Schnappauf. Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Werner Schnappauf.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Videobotschaft von Werner Schnappauf Foto: Friedwald Schedel
Die Videobotschaft von Werner Schnappauf  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Gründerväter (von links): Werner Krüger, Dirk Hubbert und Wolfgang Kleinert berichten. Rechts Zweiter Vorsitzender Thomas Luger. Foto: Friedwald Schedel
Die Gründerväter (von links): Werner Krüger, Dirk Hubbert und Wolfgang Kleinert berichten. Rechts Zweiter Vorsitzender Thomas Luger.  Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Markus Söder. Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Markus Söder.  Foto: Friedwald Schedel
 
Walter und Ulrike Gossel sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier. Foto: Friedwald Schedel
Walter und Ulrike Gossel sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier.  Foto: Friedwald Schedel
 
Walter und Ulrike Gossel sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier. Foto: Friedwald Schedel
Walter und Ulrike Gossel sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier.  Foto: Friedwald Schedel
 
Walter Gossel Foto: Friedwald Schedel
Walter Gossel  Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger bei seiner Ansprache Foto: Friedwald Schedel
 
Kuratoriums-Vorsitzender und Hochschul-Präsident Michael Pötzl Foto: Friedwald Schedel
Kuratoriums-Vorsitzender und Hochschul-Präsident Michael Pötzl  Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Markus Söder. Foto: Friedwald Schedel
Thomas Luger startet die Videobotschaft von Markus Söder.  Foto: Friedwald Schedel
 
Thomas Engel bei seinem Grußwort Foto: Friedwald Schedel
Thomas Engel bei seinem Grußwort  Foto: Friedwald Schedel
 
Landrat Oswald Marr bei seinem Grußwort Foto: Friedwald Schedel
Landrat Oswald Marr bei seinem Grußwort  Foto: Friedwald Schedel
 

Der Standortmarketingverein Kronach Creativ feierte 25-jähriges Bestehen. Die Ehrengäste würdigten das ehrenamtliche Engagement. Vor allem der Einsatz des seit neun Jahren amtierenden Vorsitzenden Rainer Kober wurde hervorgehoben. Wir haben eine Bilderstrecke vom Festakt.

Eine Stimme hat bei der Abstimmung über die Namensgebung vor 25 Jahren den Ausschlag gegeben: Der Standortmarketingverein heißt "Kronach Creativ", nicht "... innovativ" oder "... offensiv". In die Offensive ging man allerdings dann schon und Innovationen gab es auch jede Menge, da der Vorstand sehr kreativ ist.
All das wurde am Freitag im Pavillon der Sparkasse gewürdigt. Die Redner stellten besonders das Engagement des Vorsitzenden Rainer Kober heraus. Der empfand so viel Lob und Anerkennung als wohltuend und er gestand: "Ich mache das, weil es mir Spaß macht!"

Was treibt ihn an? "Die unglaubliche Neugier, eine Entwicklung in Gang zu setzen, dass die Bürger an der Entwicklung der Region mitarbeiten." Mit relativ geringen Ressourcen habe man eine relativ große Wirkung erzielt. Der Erfolg von Kronach Creativ werde nicht nur aus den benachbarten Landkreisen, sondern auch aus Bayreuth und München neugierig verfolgt.
Rainer Kober stellte seine Visionen vor: Nicht nur das größte Projekt "Kronach leuchtet" soll weiter ausgebaut werden, auch bei der "engagierten Stadt" wird es vorwärts gehen. Fördergelder gebe es auch für ein Modellprojekt des Heimatministeriums, die individuellen Stärken der Gemeinden zu unterstützen und zu vermarkten.

Rainer Kober freute sich: "So viel Lob und Anerkennung sind wohltuend. Aber ich mache das, weil es mir Spaß macht!" Er empfinde ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit, weil das Anerkennung hervorrufe und Beteiligung erzeuge. Wenn man etwas mache, das funktioniere, könne es nichts Schöneres geben. Die Fluktuation im Vorstand sei sehr gering, was Kober als ein gutes Zeichen wertete. Mit relativ geringen Ressourcen habe man relativ große Wirkung erzielt. Erreicht habe man einen Wandel in der Haltung der Menschen: weg von Jammern und Kritisieren, hin zum selber Anpacken. Mit der visionären Zielsetzung habe man eine Aufbruchsstimmung erreicht.

Als Ziel stellte Vorsitzender Kober heraus: "Wir wollen weiterhin Bürgerengagement aktivieren, denn da geht viel viel mehr." Bürgerengagement sei eine Kraftreserve. Die Erfolgsprojekte würden weiterentwickelt. Die strategische Ausrichtung der Gedanken helfe, diese weiterzuentwickeln. Rainer Kober wies auf die drei Förderprojekte hin. Die engagierte Stadt Kronach sei gut angelaufen. Das Bürgerengagement im Kreis solle aktiviert werden. Im Heimatministerium gebe es ein Modellprojekt, um die individuellen Strukturen der Gemeinden zu unterstützen und zu vermarkten.

Rainer Kober versicherte: "Ich bin nicht müde und werde weiter an den Themen arbeiten." Vor zwölf Jahren habe man das Vorhaben von Kronach Creativ, Aufbruchsstimmung zu erzeugen, für völlig unrealistisch gehalten.


Der richtige Riecher

Kuratoriumsvorsitzender Michael Pötzl, der auch Präsident der Hochschule Coburg ist, bezeichnete die Namensgebung vor 25 Jahren als richtungsweisend, denn damit habe man "die Menschen oberhalb der Halskrause erreicht". Zum Start des Vereins habe man bei der Namensgebung den richtigen Riecher gehabt. Mit dem Standortmarketingverein habe man die typische Zurückhaltung der Oberfranken aufgeben, die Stärken herausstellen wollen. "Die Oberfranken gehen inzwischen aufrecht", meinte der Professor mit einem Augenzwinkern.

Er machte Werbung für den neuen Studiengang Zukunftsdesign in Kronach. Der sei so etwas Ähnliches wie Kronach Creativ es vor 25 Jahren gewesen sei. Das Innovationszentrum Kronach wäre ohne die Pionierarbeit von Kronach Creativ nicht möglich gewesen.


Drei der Gründerväter

Drei Männer, die den Verein vor 25 Jahren mit aus der Taufe gehoben haben, blickten zurück: Werner Krüger, Dirk Hubbert und Wolfgang Kleinert. Werner Krüger erinnerte, dass Kronach Creativ bereits im März 1990 habe gegründet werden sollen. Durch die turbulente Zeit der Grenzöffnung sei dies auf das Jahresende verschoben worden. Krüger lobte die Bescheidenheit der Oberfranken. "Deshalb bin ich schon 41 Jahre hier." Dirk Hubbert bedauerte, die Kronacher hätten zu viel Understatement, aber hier könne man etwas erreichen. Was aus Kronach Creativ geworden sei, nötige ihm Respekt ab. Wolfgang Kleinert erinnerte an "die alte Zeit" im Landratsamt Kronach und daran, dass bei der Abstimmung der Name Kronach Creativ nur eine Stimme Mehrheit erhalten habe.

Gründungsvorsitzender Werner Schnappauf und Heimatminister Markus Söder gratulierten dem Verein in Videobotschaften. Schnappauf verglich Kronach Creativ mit einem Stein, den man ins Wasser geworfen habe und der seine Kreise ziehe. Grundidee sei gewesen, den attraktiven Lebensraum herauszustellen. Man habe eine sehr schnelllebige Zeit mit großen Herausforderungen, die nicht geringer seien als vor 25 Jahren. Das gleiche Rezept sei erforderlich: eigene Initiativen. Markus Söder bezeichnete Kronach als eine Region, die Unterstützung verdiene und die zu den starken Franken gehöre. Das Netzwerk von Ehrenamtlichen gebe sich Mühe - mit Erfolg! Er habe noch eine Überraschung parat, kündigte der Minister an, wollte aber noch nicht verraten, was die sei.

Der Zweite Vorsitzende von Kronach Creativ, Thomas Luger, führte durch die Festveranstaltung und berichtete, unzählige ehrenamtliche Stunden seien erbracht worden. Er ist seit 1997 im Vorstand des Vereins und dankte allen, die die Initiative gegründet haben. Der Verein erfahre jetzt auch wirtschaftliche Unterstützung. Viele Kollegen aus der Wirtschaft unterstützten die Aktivitäten von Kronach Creativ. Das solle auch in Zukunft so sein, denn "wir wollen nicht alles selbst machen".


Die Vorbildwirkung

Thomas Engel von der Regierung von Oberfranken lobte, Kronach Creativ habe sich sehr gut entwickelt. Die Anfänge habe er in seiner Zeit im Landratsamt miterlebt. Der Verein habe sich sehr engagiert entwickelt. Der damalige Bildband "Harmonie der Gegensätze" habe bewusst gemacht, in welch schöner Gegend man lebe. Für die Region sei viel Positives erwachsen. Die Arbeit von Kronach Creativ habe auch für die Initiative "Oberfranken offensiv" Vorbildwirkung gehabt. Kronach Creativ entwickle frische und neue Ideen, um das Selbstbewusstsein der Bevölkerung zu stärken.

Landrat Oswald Marr (SPD) lobte, die Gründung von Kronach Creativ sei der richtige Ansatz gewesen. "So ein ehrenamtlicher Einsatz wäre nicht bezahlbar." An Regionalmarketing und -management werde erfolgreich gearbeitet. Marr bewunderte Rainer Kober: "Er erreicht, was er will, weil er von dem, was er will, überzeugt ist. Seine Kunst ist es, andere Menschen mitzunehmen."

Auch Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU) stellte heraus: "Vor neun Jahren hätte Kronach Creativ keinen besseren Macher bekommen können." 2006 sei Kronach Creativ auf eine neue Stufe gestellt worden. Die starke Außenwirkung der Projekte habe nach außen leuchten lassen.