Druckartikel: Kreisverkehrswacht Kronach zieht Bilanz

Kreisverkehrswacht Kronach zieht Bilanz


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Samstag, 13. April 2013

Die Kreisverkehrswacht ehrt bei ihrer Jahresversammlung am Freitag im Gasthaus "Frankenwirt" bewährte Kraftfahrer und zieht mit Stolz eine positive Bilanz der vielen Aktivitäten.
Leo Kaim (links) wurde das goldene Lorbeerblatt der Verkehrswacht für über 50 Jahre bewährtes Fahren verliehen. Die Dritte Bürgermeisterin von Steinbach am Wald, Monika Barnickel (rechts) und Bernd Steger (weiterer Landratstellvertreter), nahmen die Ehrung vor. Fotos: Karl-Heinz Hofmann


Bei den Neuwahlen gab es ein großes Vertrauensvotum für die bisherige Vorstandschaft. Vorsitzender Roland Pyka und einige Projektleiter berichten über zahlreiche Aktivitäten der KVW zur Verkehrssicherheit im Landkreis Kronach. Die ehrenamtliche Arbeit der KVW fand große Anerkennung und Dankesworte.

Diese würdigte auch der Leiter der PI Kronach, Polizeirat Uwe Herrmann, der einen ausführlichen Bericht über Unfallzahlen und polizeiliche Maßnahmen gab, die ausschließlich zur Steigerung der Verkehrssicherheit dienen. "Und die rückläufigen Unfallzahlen, auch was Unfälle unter Alkoholeinfluss anbelangt, sind Beweis dafür, dass die Präventionsmaßnahmen, seien es mehr Alkoholkontrollen, Geschwindigkeitsmessungen oder Gurt- und Handykontrollen, ihre Wirkung zeigen, denn bayernweit liegt man unter dem Durchschnitt und ist auf einem Niveau des Jahres 1980 angekommen und dies trotz seither einen um

das Doppelte gesteigerten Verkehrsaufkommens.

Der Vorsitzende der KVW, Roland Pyka konnte von vielen Aktivitäten und Veranstaltungen berichten, die er organisierte oder selbst durchführte. Neben Vorstandssitzungen und Teilnahmen an überregionalen Versammlungen, nahm das Projekt EVA (ernstnehmende Verkehrssicherheitsarbeit) viel Zeit in Anspruch, 230 Berufsschüler waren an zehn Veranstaltungen beteiligt. Mehrere Informationsstände an verschiedenen Orten im gesamten Landkreis sorgten für Informationen über Sicherheit im Straßenverkehr und über die umfangreichen Tätigkeiten der KVW. Als Seniorenbeauftragter führte Pyka neun Veranstaltungen mit insgesamt 120 Teilnehmern durch.

Pyka äußerte sich sehr kritisch gegenüber den "Blitzwarnern" im Rundfunk. Das sei verantwortungslos, denn es führe zum Verhalten, vor der Radarstelle weg vom Gas und danach wird wieder drauf los gerast. "Angesichts der Unfallursache Nummer Eins "zu schnelles Fahren" sind diese Warnungen vor Blitzern, gedanken- und verantwortungslos angesichts der Schwerverletzten und Todesfälle die es durch zu schnelles Fahren gibt", meinte Pyka. Zum Schluss seiner Ausführungen appellierte der Vorsitzende an die Öffentlichkeit die kostenlosen und freiwilligen Sicherheitsprogramme der KVW anzunehmen. Leider stößt man immer noch auf viel zu geringes Interesse, obwohl die Angebote qualitativ sehr gut sind und sich Experten bereit erklären, Wissen und Erfahrung weiter zu geben.

Der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger lobte die hervorragende Arbeit der Idealisten vor allem in der Vorstandschaft der KVW. Diese Arbeit ist notwendig und der ehrenamtliche Einsatz ist vorbildlich, sagte Steger. Er informierte, dass 1300 neue Führerscheine im Jahre 2012 durch das Landratsamt Kronach ausgestellt wurden, davon gingen circa 500 an junge Fahrer ab 17 Jahren für begleitetes Fahren. Von 170 Fahrerlaubnisentzügen waren 100 wegen Alkohol am Steuer nötig, das klingt bedenklich, sagte Steger. Von insgesamt 130 absolvierten Medizinisch Psychologischen Untersuchungen waren nur 40 Prozent erfolgreich.

Stadtrat Heinz Hausmann entbot die Grüße für die Stadt Kronach und dankte der KVW für ihre wichtige Arbeit zur Verkehrssicherheit.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Roland Pyka, 2. Vorsitzender Günter Neubauer, Schatzmeister Thomas Pyka, Schriftführer Helmut Förtsch, Revisoren: Richard Blaschke, Dominic Kraus. Beiratsmitglieder: Georg Polifka, Siegbert Jakob, Hilmar Pudler, Georg Bayer, Heinrich Gehring, Stefan Pyka, Alfred Müller. Man ist auf der Suche nach weiteren Beiräten, zum Beispiel je einen Vertreter des Landratsamtes und von der Polizei.

Ehrungen: Mit dem goldenen Lorbeerblatt der Landesverkehrswacht Bayern für 50 Jahre bewährtes Fahren wurden geehrt: Ludwig Blomenhofer (Küps), Rolf Deinlein (Kronach), Hans Fößel (Kronach), Franz Grosser (Kronach), Leo Kaim (Stockheim), Hans Martin (Ludwigsstadt), Rainer Pils (Kronach), Gerhard Redwitz (Kronach), Gundram Stumpf (Wallenfels) und Joachim Trebes (Steinbach am Wald). Für 30 Jahre bewährtes Fahren wurde Günther schneider aus Küps geehrt und Maria Schirmer aus Steinbach am Wald wurde für zehn Jahre als Berufskraftfahrer ausgezeichnet.