Kreismusikfest in Schauberg: Hunderte Musiker spielen auf
Autor: Corinna Igler
Schauberg, Sonntag, 03. August 2014
Mit einem beeindruckenden Sternmarsch und dem anschließenden Gemeinschaftschor klang das dreitägige Musikfest in Schauberg am Sonntag aus.
Gänsehautgefühl in Schauberg: Mehrere Hundert Musiker spielten gemeinsam in dem kleinen Tettauer Ortsteil Blasmusik - der Höhepunkt am letzten Tag des 150-jährigen Musikfestes mit Kreismusikfest.
14 Musikvereine waren in den kleinen Tettauer Ortsteil gekommen, um zunächst an einzelnen Plätzen Standkonzerte zu geben. Danach ging es beim Sternmarsch gemeinsam in Richtung Dorfmitte, zum Gasthaus Steiner. Dort gab es den großen Gemeinschaftschor.
Beeindruckendes Bild
Sichtlich ergriffen begrüßte Maren Kalb, Vorsitzende des Musikvereins Schauberg ihre Musikfreunde aus dem ganzen Landkreis. Bürgermeister und Schirmherr Peter Ebertsch war nicht weniger beeindruckt von dem Bild, das sich ihm vom Balkon des Gasthauses Steiner aus bot. Bestätigt hat ihn dies in dem, was schon Friedrich Nietzsche sagte: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Das dreitägige Musikfest in Schauberg begann am Freitag mit einer beeindruckenden Serenade im Hof der Firma Rösler, am Samstag ging es mit einem Auftritt der Kids vom Ring und einem Stimmungsabend mit den lustigen Musikanten der Blaskapelle Buchbach weiter. Am Sonntag folgte mit dem Sternmarsch mit Gemeinschaftschor der Höhepunkt.
Am Abend klang das Fest schließlich mit der Rennsteigkapelle Kleintettau aus. Alle teilnehmenden Musikvereine und Blaskapellen erhielten als besonderes Geschenk die eigens für das 150. Jubiläum des Musikvereins Schauberg von Holger Mück komponierte Finken steinpolka.