Kreisel an der Kronacher Südbrücke ist fast fertig

1 Min
Es dampft, wenn der heiße Asphalt verarbeitet wird. Foto: Friedwald Schedel
Es dampft, wenn der heiße Asphalt verarbeitet wird.  Foto: Friedwald Schedel
Die heiße Masse wird sofort gewalzt. Foto: Friedwald Schedel
Die heiße Masse wird sofort gewalzt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Immer muss nachgemessen werden, ob auch alles passt. Auf unserem Bild sucht ein Bauarbeiter einen Wasserschieber, der dann ausgegraben wird. Foto: Friedwald Schedel
Immer muss nachgemessen werden, ob auch alles passt. Auf unserem Bild sucht ein Bauarbeiter einen Wasserschieber, der dann ausgegraben wird.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das Bedienfeld der Asphaltierungsmaschine Foto: Friedwald Schedel
Das Bedienfeld der Asphaltierungsmaschine  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Asphaltierungsmaschine hat links und rechts hinten Steuerungseinheiten. Foto: Friedwald Schedel
Die Asphaltierungsmaschine hat links und rechts hinten Steuerungseinheiten.  Foto: Friedwald Schedel
 
Aus dem Sattelauflieger wird der heiße Asphalt in die Maschine gekippt. Foto: Friedwald Schedel
Aus dem Sattelauflieger wird der heiße Asphalt in die Maschine gekippt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Aus dem Sattelauflieger wird der heiße Asphalt in die Maschine gekippt. Foto: Friedwald Schedel
Aus dem Sattelauflieger wird der heiße Asphalt in die Maschine gekippt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das Asphaltieren kann weitergehen. Foto: Friedwald Schedel
Das Asphaltieren kann weitergehen.  Foto: Friedwald Schedel
 
Mit einem Bagger wird de Asphalt verteilt. Foto: Friedwald Schedel
Mit einem Bagger wird de Asphalt verteilt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Asphaltschicht, die aufgebracht wird, ist sehr dick. Foto: Friedwald Schedel
Die Asphaltschicht, die aufgebracht wird, ist sehr dick.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Asphaltschicht, die aufgebracht wird, ist sehr dick. Foto: Friedwald Schedel
Die Asphaltschicht, die aufgebracht wird, ist sehr dick.  Foto: Friedwald Schedel
 
Letzte Arbeiten mit dem Rüttler, bevor es weitergeht. Foto: Friedwald Schedel
Letzte Arbeiten mit dem Rüttler, bevor es weitergeht.  Foto: Friedwald Schedel
 
Letzte Arbeiten mit dem Rüttler, bevor es weitergeht. Foto: Friedwald Schedel
Letzte Arbeiten mit dem Rüttler, bevor es weitergeht.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das Reststück der Bundesstraße 85 wird asphaltiert. Foto: Friedwald Schedel
Das Reststück der Bundesstraße 85 wird asphaltiert.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das Reststück der Bundesstraße 85 wird asphaltiert. Foto: Friedwald Schedel
Das Reststück der Bundesstraße 85 wird asphaltiert.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der heiße Asphalt, aus dem Dampfschwaden aufsteigen, wird gleich gewalzt. Foto: Friedwald Schedel
Der heiße Asphalt, aus dem Dampfschwaden aufsteigen, wird gleich gewalzt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Blick auf die Baustelle Foto: Friedwald Schedel
Blick auf die Baustelle Foto: Friedwald Schedel
 
Millimeterarbeit ist bei den Wassereinläufen gefragt. Foto: Friedwald Schedel
Millimeterarbeit ist bei den Wassereinläufen gefragt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Da muss auch mal mit der Schaufel gearbeitet werden. Foto: Friedwald Schedel
Da muss auch mal mit der Schaufel gearbeitet werden. Foto: Friedwald Schedel
 
Da muss auch mal mit der Schaufel gearbeitet werden. Foto: Friedwald Schedel
Da muss auch mal mit der Schaufel gearbeitet werden. Foto: Friedwald Schedel
 
Da muss auch mal mit der Schaufel gearbeitet werden. Foto: Friedwald Schedel
Da muss auch mal mit der Schaufel gearbeitet werden. Foto: Friedwald Schedel
 
An den Wassereinläufen wird der seitliche Ausleger eingefahren. Foto: Friedwald Schedel
An den Wassereinläufen wird der seitliche Ausleger eingefahren.  Foto: Friedwald Schedel
 
Zwei Bauarbeiter suchen einen unter dem Asphalt verschwundenen Wasserschieber. Dessen Lage im Schotter ist am Bordstein markiert. Foto: Friedwald Schedel
Zwei Bauarbeiter suchen einen unter dem Asphalt verschwundenen Wasserschieber. Dessen Lage im Schotter ist am Bordstein markiert.  Foto: Friedwald Schedel
 
Klar, dass die beiden den Wasserschieber finden. Foto: Friedwald Schedel
Klar, dass die beiden den Wasserschieber finden.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der Wasserschieber wird mit einem aus Baustahl gebogenen Haken gehoben. Foto: Friedwald Schedel
Der Wasserschieber wird mit einem aus Baustahl gebogenen Haken gehoben. Foto: Friedwald Schedel
 
Der Wasserschieber wird mit einem aus Baustahl gebogenen Haken gehoben. Foto: Friedwald Schedel
Der Wasserschieber wird mit einem aus Baustahl gebogenen Haken gehoben. Foto: Friedwald Schedel
 
Mit Schaufeln graben die Bauarbeiter nach den Wasserschiebern. Foto: Friedwald Schedel
Mit Schaufeln graben die Bauarbeiter nach den Wasserschiebern. Foto: Friedwald Schedel
 
Mit Schaufeln graben die Bauarbeiter nach den Wasserschiebern. Foto: Friedwald Schedel
Mit Schaufeln graben die Bauarbeiter nach den Wasserschiebern.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das Display des Steuergeräts Foto: Friedwald Schedel
Das Display des Steuergeräts Foto: Friedwald Schedel
 
Die Kante zum bisherigen Asphalt (links) Foto: Friedwald Schedel
Die Kante zum bisherigen Asphalt (links)  Foto: Friedwald Schedel
 
Blick auf die Baustelle. Während der Arbeiten wird der Verkehr aus Richtung Nordbrücke links vorbeigeführt. Foto: Friedwald Schedel
Blick auf die Baustelle. Während der Arbeiten wird der Verkehr aus Richtung Nordbrücke links vorbeigeführt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Da dampft es gewaltig, als der Rüttler den Rand der Asphaltschicht befestigt. Foto: Friedwald Schedel
Da dampft es gewaltig, als der Rüttler den Rand der Asphaltschicht befestigt. Foto: Friedwald Schedel
 
Da dampft es gewaltig, als der Rüttler den Rand der Asphaltschicht befestigt. Foto: Friedwald Schedel
Da dampft es gewaltig, als der Rüttler den Rand der Asphaltschicht befestigt. Foto: Friedwald Schedel
 
Da dampft es gewaltig, als der Rüttler den Rand der Asphaltschicht befestigt. Die Walze kommt nicht ganz bis zum Bordstein. Foto: Friedwald Schedel
Da dampft es gewaltig, als der Rüttler den Rand der Asphaltschicht befestigt. Die Walze kommt nicht ganz bis zum Bordstein. Foto: Friedwald Schedel
 
Blick auf die Baustelle Foto: Friedwald Schedel
Blick auf die Baustelle Foto: Friedwald Schedel
 
Der heiße Asphalt ergießt sich aus dem Laster in die Asphaltmaschine. Foto: Friedwald Schedel
Der heiße Asphalt ergießt sich aus dem Laster in die Asphaltmaschine. Foto: Friedwald Schedel
 
Der heiße Asphalt ergießt sich aus dem Laster in die Asphaltmaschine. Foto: Friedwald Schedel
Der heiße Asphalt ergießt sich aus dem Laster in die Asphaltmaschine. Foto: Friedwald Schedel
 
Auf diesem Bild kann man die Asphaltschichten gut erkennen. Foto: Friedwald Schedel
Auf diesem Bild kann man die Asphaltschichten gut erkennen.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der voll beladene Sattelauflieger rollt rückwärts vom Kreisel zur Asphaltierungsmaschine. Foto: Friedwald Schedel
Der voll beladene Sattelauflieger rollt rückwärts vom Kreisel zur Asphaltierungsmaschine.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der voll beladene Sattelauflieger rollt rückwärts vom Kreisel zur Asphaltierungsmaschine. Foto: Friedwald Schedel
Der voll beladene Sattelauflieger rollt rückwärts vom Kreisel zur Asphaltierungsmaschine. Foto: Friedwald Schedel
 
Dann wird ein bisschen Asphalt abgekippt ... Foto: Friedwald Schedel
Dann wird ein bisschen Asphalt abgekippt ... Foto: Friedwald Schedel
 
... und breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
... und breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
 
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
 
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
 
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
 
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
Mit der Baggerschaufel und per Hand wird der Asphalt breit gemacht. Foto: Friedwald Schedel
 
Dann kann der Sattelauflieger drüber rollen. Foto: Friedwald Schedel
Dann kann der Sattelauflieger drüber rollen.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Spuren des Lasters im frischen Asphalt. Foto: Friedwald Schedel
Die Spuren des Lasters im frischen Asphalt.  Foto: Friedwald Schedel
 

An der Südbrücke in Kronach ruhen die Arbeiten zwischen Weihnachten und August. Die Straßenbauer berichten, warum sie nicht weitermachen können. Der Verkehr kann bald auch ungestört Richtung Norden fließen. Wir zeigen eine Bilderstrecke von den Asphaltierungsarbeiten.

Oliver Rühr von der Servicestelle Kronach des Staatlichen Bauamts hat eine gute und eine schlechte Nachricht zum Kreisel an der Südbrücke. Zuerst die gute: Der Kreisverkehr ist ab Anfang nächster Woche auch Richtung Nordbrücke befahrbar. Dann die schlechte: Der Bypass aus Richtung Ruppen in Richtung Ludwigsstadt funktioniert nicht, auch nicht in den nächsten Monaten.

Das sieht Rühr aber nicht als so großes Problem, denn der Kreisel kann ab kurz vor Weihnachten - bis auf den genannten Bypass - voll befahren werden. Diejenigen, die aus Richtung Ruppen kommen, müssen halt statt des Bypasses den eigentlichen Kreisverkehr benutzen.


Das Zeitfenster der Bahn

Die Arbeiten rund um den Kreisverkehr ruhen zwischen Weihnachten und August. Das dauert deshalb so lange, weil die Straßenbauer auf ein Zeitfenster der Bahn warten müssen.
Wenn die marode und nicht mehr benutzte Fußgängerbrücke über die Bahnlinie abgebrochen wird, muss der Zugverkehr ruhen. Die Oberleitung wird unter der Brücke abgebaut, das Gleisbett abgedeckt, damit der Abbruch der alten Bogenbrücke ohne Beschädigungen der Bahnanlagen vonstatten gehen kann.


Die Restarbeiten

Diese Pause war eigentlich für Ostern angedacht, doch nun hat die Bahn die Sperrung der Strecke auf den August gelegt. Das heißt, dass die Straßenbauer auch so lange Pause haben. Als Restarbeiten stehen nicht nur der Abbruch der Brücke und das Befahrbarmachen des Bypasses an, auch der Durchlass für den Grenzbach muss erneuert werden. "Wir müssen dann die Straße aufbaggern und halbseitig sperren", kündigt Oliver Rühr an. Den kleinen Bach, der vom Berg unter der Straße hindurch Richtung Rodach fließt, kann man nicht eher angehen, weil der genau da, wo jetzt ein Widerlager der Brücke ist, aus dem Durchlass herauslaufen soll. Also muss erst die Bahnbrücke weg, bevor man sich an den Durchlass für den Grenzbach machen kann.

Am Dienstag wurde asphaltiert. Der heiße Asphalt dampfte, als er von den Sattelaufliegern in die Asphaltierungsmaschine gekippt wurde. An den Fräskanten konnte man sehen, wie stark die Schichten sind. Müssen sie auch, denn jede Menge Schwerlastverkehr wird über die Straße rollen.