Druckartikel: Kreis Kronach ist jetzt "Bildungsregion in Bayern"

Kreis Kronach ist jetzt "Bildungsregion in Bayern"


Autor: Friedwald Schedel

LKR Kronach, Freitag, 21. Oktober 2016

Der Landkreis Kronach ist jetzt eine der "Bildungsregionen Bayerns". Was bedeutet das? Minister Ludwig Spaenle gab Antworten.
Bildungsminister Ludwig Spaenle (Mitte) überreichte das Gütesiegel "Bildungsregion in Bayern" an Landratsstellvertreter Gerhard Wunder (rechts). Mit im Bild Clemens Brosig von der Regierung von Oberfranken und der Konferenz der Schulaufsicht.  Foto: Friedwald Schedel


"Bildungsregionen sind was ganz Spannendes", befand Bildungsminister Ludwig Spaenle, als er am Freitag das Gütesiegel "Bildungsregion in Bayern" an den Landkreis Kronach verlieh. Den besuchte er innerhalb von kurzer Zeit erneut und war sichtlich erfreut, dass sich im Landkreisnorden und im Rodachtal so viel getan hat. "Nach Kronach kommen heißt für mich lernen", meinte der Bildungsminister mit einem Augenzwinkern.

Der Verfassungsauftrag laute, gleiche Chancen für alle Bürger des Freistaats zu schaffen. Dabei sei die Topografie sehr unterschiedlich, der Weg zur weiterführenden Schule für Kinder im Landkreisnorden im Vergleich zu anderen Regionen sehr weit. Die bildungspolitischen Anforderungen seien also differenziert. Der Staatsminister lobte, dass sich viele Menschen in den Qualitätssiegel-Arbeitskreisen mit viel Zeitaufwand eingebracht haben. Es mache Eindruck, was im Kreis Kronach geleistet werde.

"Die Kompetenzträger vor Ort kennen sich und finden sich zusammen. Das hat einen Katalysatoreffekt", meinte er anerkennend, bevor er an Landratsstellvertreter Gerhard Wunder das Siegel überreichte.


Sechs Arbeitskreise

Wunder dankte für die Mitarbeit in den sechs Arbeitskreisen und blickte zurück, dass man das Projekt im Jahr 2014 mit einem Dialogforum auf den Weg gebracht habe. Ziel sei es, für alle Altersgruppen passgenaue Bildungsangebote zu haben, um die Bildungsregion nach vorne zu bringen. "Bildung steht bei uns nicht nur auf dem Papier", sagte Gerhard Wunder und verwies auf die Millionen-Investitionen des Landkreises in verschiedene Schulen und den Kreiskulturraum. Das Gütesiegel "Bildungsregion in Bayern" ist für den stellvertretenden Landrat nur ein Zwischenziel, denn "jetzt geht die Arbeit richtig an!"

Clemens Brosig von der Regierung von Oberfranken und der Konferenz der Schulaufsicht war beeindruckt: "Es passiert unglaublich viel im Kreis Kronach. Kronach leuchtet auch über das bekannte Lichtevent hinaus." Bei den verschiedenen Herausforderungen habe man im Kreis Kronach immer eine Lösung gefunden. Als Beispiel nannte er das Bildungszentrum Wallenfels. Die Situation der Schüler aus dem Landkreisnorden, die einen sehr weiten Weg zu den weiterführenden Schulen hätten, werde auch nach der Verleihung des Gütesiegels ein Thema bleiben. Das Gütesiegel sei eine Investition in die Zukunft, die weit über die kommenden Jahre hinaus Früchte tragen werde.