Konzert in Wickendorfer Kirche begeistert
Autor: Uwe Thoma
Wickendorf, Freitag, 08. Januar 2016
Die Wickendorfer Musikanten und die Singgruppe Cantate Nova sowie weitere Solomusiker hatten in die Wickendorfer Rosenkranzkönigin-Kirche eingeladen. Die Künstler erhielten von allen Seiten Lob.
Ein Konzert zur Ehre Gottes und Freude der Menschen sollte es werden - und das haben die zahlreichen Sängerinnen und Musiker in Wickendorf auch geschafft. Nach dem Konzert erhielten die Künstler von allen Seiten viel Lob und Anerkennung. "Ihr könnt auf Euren Nachwuchs stolz sein", sagte ein Konzertbesucher. Die Wickendorfer Musikanten und die Singgruppe Cantate Nova sowie weitere Solomusiker hatten in die Wickendorfer Rosenkranzkönigin-Kirche eingeladen. Bereits 2007 und 2009 luden beide Klangkörper zu Konzerten ein.
Eine achtköpfige Bläsergruppe der Wickendorfer Musikanten eröffnete das Konzert. Schnuppernachmittage im Pfarrsaal, bei denen Kinder die Möglichkeit hatten, unbeschwert Instrumente auszuprobieren, aber auch persönliche Gespräche, trugen Früchte und so konnte der örtliche Musikverein eine stattliche Zahl von Nachwuchskräften gewinnen.
Mit zwei Stücken folgte die Singgruppe Cantate Nove unter Dirigat von Ilona Beetz. Seit 2002 singen die Frauen, auf Initiative von Pfarrer Peter Barthelme, mit viel Ehrgeiz und Elan neues geistliches Liedgut. Mit E-Piano, Gitarren, Flöte, Bongo-Trommel und verschiedenen Percussions wurden die Lieder begleitet.
Auch der neunjährigen Sina See konnte man ihre Freude zur Musik ansehen. Das "Menuett G-Dur (BWV Anh. 114)" von Johann Sebastian Bach spielte sie gekonnt und ohne Lampenfieber auf dem Klavier in der vollbesetzten Kirche.
Danach erklang die Steinmeyer-Orgel aus dem Jahr 1948. Uwe Thoma, der auch durch das Programm führte, intonierte das Ave Maria von Franz Schubert sowie zwei Präludien von Josef Gruber. Das schlesische Chorwerk "Transeamus usque Bethlehem" brachten die Wickendorfer Musikanten in einer Bearbeitung für Bläser imposant zu Gehör.
Alle Register gezogen
Mit einer Geschichte, wie es wäre, wenn die Christen nur mit ihrem Handeln anstatt ihrer Sprache Zeugnis von Gott ablegen könnten, brachte Uwe Thoma die Konzertbesucher zum Nachdenken. Mit zwei Liedern brillierte nochmals die Singgruppe Cantate Nova, bevor Florian Beetz, der Lehramt für Musik an der Musikhochschule in Würzburg studiert, bei einer Improvisation alle Register der Orgel zog. Bei der Sonate g-moll zweiter Satz (Es-Dur) von Clara Schumann wurde es ruhig im Gotteshaus, Florian Beetz spielte einfühlsam am Klavier. Davor swingten allerdings nochmal die Wickendorfer Musikanten unter Leitung von Markus Hofmann. Den Abschluss des Konzerts machte Cantate Nova mit einem Stück, das Florian Beetz für die Singgruppe arrangiert hat.
Der Erlös des Konzerts geben die Musiker an den Kindergarten "Wickie" in Wickendorf, den St. Anna Kindergarten in Teuschnitz und den Hort in Teuschnitz. Alle Gäste wurden nach dem Konzert zum Stehempfang in den Pfarrsaal eingeladen.