Die Gebühren sind unterschiedlich hoch und viele blicken im Tarifdschungel nicht durch. Wir haben bei den örtlichen Banken nachgefragt, was man für die Kontoführung zahlen muss. Unter bestimmten Umständen ist die kostenlos.
Die Zeiten, in denen die Geldinstitute die Girokonten ihrer Kunden als Serviceleistung kostenlos führten, scheinen vorbei zu sein. Bis zu 10,90 Euro pro Monat - das sind 130,80 Euro im Jahr - Kontoführungsgebühr sind zu berappen. Dafür ist dann (fast) alles "All inclusive". Wer eine günstigere Variante als das Komplett- oder Komfortkonto wählt, muss bis zu 2,50 Euro für eine am Schalter gebuchte Überweisung zahlen.
Lediglich jungen Leuten bis 25 Jahre, den Kunden der Zukunft, wird die Kontoführungsgebühr weitgehend erlassen. Und vielen Online-Banking-Kunden auch, weil die ja die Zeit der Bankmitarbeiter nicht in Anspruch nehmen. Unsere Zeitung hat sich bei den im Kreis Kronach ansässigen Geldinstituten und Bankfilialen umgehört.
Wenn nichts anderes vermerkt ist, sind Karte, Kontoauszugdrucken, Nutzung der Geldautomaten der eigenen Gruppe, Daueraufträge einrichten und löschen, Barauszahlungen, Überweisungen und Lastschriften mit oder ohne Beleg kostenlos. Das Ausstellen von Kreditkarten kostet meist extra.
Sparkasse Kulmbach-Kronach Das "Giro-Start"-Konto ist bis zum 27. Geburtstag kostenlos. Bis zu 1000 Euro Guthaben gibt es sogar 1,5 Prozent Verzinsung. Das "Giro-Online-Plus" setzt ein Durchschnittsguthaben von 1500 Euro voraus, um kostenlos zu sein. Überweisungen und Lastschriften mit Beleg kosten jeweils zwei Euro. "Giro-Komplett" kostet 6,20 Euro pro Monat. Da ist dann alles inklusive. Bei "Giro-Gold" zahlt man 10,90 Euro pro Monat.
Da ist auch die Master-Card Gold, die sonst um die 70 Euro kosten würde, inklusive und man erhält 0,10 Prozent Zinsen ab 2000 Euro Guthaben.
Raiffeisen-Volksbank Kronach Das "VR-Klassik-Konto" kostet 3,50 Euro pro Monat. Für beleghafte Überweisungen, das Einreichen von Schecks sowie eingehende Gut-/Lastschriften, Scheckabbuchung, Dauerauftrag sind jeweils 35 Cent zu zahlen, für Überweisungen im Online-Banking je fünf Cent. Das "VR-Komplettkonto" kostet sechs Euro pro Monat. Dafür wird keine Postengebühr erhoben. Kostenlos ist das VR-NetKonto". Für beleghafte Überweisungen werden jeweils zwei Euro fällig. Das Ausdrucken von Kontoauszügen ist nicht möglich, weil es ja im Online-Banking einen elektronischen Auszug gibt. Speziell für Schüler, Auszubildende und Studenten (bis zum 25.
Lebensjahr) ist "Prima-Giro", bei dem es bis zum Guthaben von 1500 Euro Zinsen gibt.
Sofort am Schalter durchgeführte beleghafte Überweisungen kosten bei allen vier Modellen je zwei Euro. Bis zum Jahresende gibt es noch die kostenlose Kontoführung bei 1500 Durchschnittsguthaben pro Quartal. Dieses Modell wird aber abgeschafft und automatisch in ein "VR-KomplettKonto" umgewandelt, es sei denn, der Kunde äußert einen anderen Wunsch.
Raiffeisenbank Obermain Das Online-Konto kostet pro Monat drei Euro, jede beleghafte Überweisung einen Euro. Das Komplettkonto schlägt mit sechs Euro zu Buche. Bei einem Durchschnittsguthaben von 2500 Euro pro Abschlusszeitraum sind beide Konten kostenlos. Das Konto für Jugendliche ist kostenlos und es gibt drei Prozent Zinsen bis zu 1000 Euro Guthaben und bis zum 18. Geburtstag.
Die mobile TAN kostet bei allen drei Konten neun Cent pro SMS, wobei 15 SMS pro Monat frei sind.
Raiffeisenbank Küps Das Prima-Giro für junge Leute - Schüler, Studenten, Auszubildende und Zivildienstleistende - ist gebührenfrei. Bis 1500 Euro Guthaben gibt es zwei Prozent Zinsen, ab 1500 Euro nur noch 0,2 Prozent. Das Privatkonto ist für 2,50 Euro Gebühr pro Monat zu haben. Für jeden Buchungsposten sind 35 Cent zu zahlen. Beim Online-Banking kostet jeder Buchungsposten sieben Cent, jede SMS neun Cent. Daueraufträge einzurichten kostet jeweils einen Euro, deren Ausführung monatlich bis jährlich zwischen zehn und 35 Cent. Beim Konto Privat Plus muss man monatlich 2,50 Euro Kontoführungsgebühr bezahlen. Darüber hinaus fallen keine weiteren Gebühren an, wenn das Durchschnittsguthaben vierteljährlich gerechnet 1500 Euro beträgt.
Beim Konto Privat Komfort sind acht Euro pro Monat an Gebühren fällig. Damit ist dann alles abgegolten, wenn das vierteljährliche Durchschnittsguthaben 2500 Euro beträgt. Auch je zwei EC-Karten und Visa-Cards sind inklusive.
Hypovereinsbank Kronach Das "HVB-Konto Online" ist kostenlos. Jede Inlandsüberweisung per Beleg kostet 2,50 Euro. Das "Konto Klassik" ist ab 1500 Euro Quartalsdurchschnittsguthaben kostenlos, sonst muss man 5,90 Euro pro Monat zahlen. Das "Konto Komfort" kostet 7,90 Euro pro Monat. Dafür ist dann alles drin. Das "Konto Start" ist für alle bis zum 26. Geburtstag gedacht und kostenfrei. Lediglich für jede Inlandsüberweisung per Beleg müssen 90 Cent berappt werden.
Flessabank Kronach Das Privatgirokonto kostet pro Monat 2,20 Euro.
Für eine Buchung über Online-Banking-Einreichung werden fünf Cent berechnet. Für die restlichen Buchungen (außer Online-Banking/Datenträger) im Auftrag oder im Interesse des Kunden sind jeweils 20 Cent fällig. Für die Einrichtung/Änderung eines Dauerauftrags verlangt die Flessabank einen Euro. Kostenlos ist die Führung des "Jugend-Girokontos (12. bis 21. Lebensjahr). Bei einem Guthaben bis 2500 Euro werden da auch noch zwei Prozent Zinsen gezahlt.
Postbankfiliale Kronach Das "Giro plus" als Gehaltskonto ist bei belegloser Kontoführung für alle Giro-Neukunden ab 22 Jahren kostenlos. "Giro extra plus" kostet bis 1000 Euro Geldeingang im Kalendermonat 9,90 Euro, zwischen 1000 und 4000 Euro Eingang kostet es 3,90 Euro. Erst ab einem bargeldlosem Geldeingang von mindestens 4000 Euro pro Monat ist es kostenlos.
Für Neukunden gibt es eine Reihe von Zusatzleistungen wie kostenlose Visa-Card und gestaffelte Zinsen auf das Tagesgeld. Bei "Giro Basic" beträgt das monatliche Entgelt unabhängig vom Geldeingang 5,90 Euro und es gibt Guthabenzinsen auf das Tagesgeld. Der Versand des monatlichen Finanzstatus' kostet 90 Cent.
Das "Fohlen-Konto" ist ein Fan-Konto für alle Freunde von Borussia Mönchengladbach, die zusätzlich ein Borussia-Trikot und eine Visa-Karte mit Borussia-Motiv erhalten. Ab 1000 Euro monatlichem bargeldlosem Geldeingang ist es kostenlos, ansonsten kostet es 5,90 Euro. Für Studenten und Auszubildende ab 22 Jahren, bei entsprechendem Nachweis, ist es - unabhängig vom Geldeingang - kostenlos.
Die Bearbeitung beleghafter Buchungsposten beträgt je 1,50 Euro, der Versand des monatlichen Finanzstatus' kostet 90 Cent. "Giro Start direkt" ist für alle bis 22 Jahre bei belegloser Kontoführung kostenlos. Das Entgelt für die beleghafte Überweisung, Scheck- und Wechselaufträge beträgt jeweils 75 Cent. Bis Ende des Jahres erhalten Neukunden von "Giro plus", "Giro extra plus" und "Fohlen-Konto" auch noch ein Nokia Lumia zum Preis von 49 Euro.