Der Kindergarten "Fridolin" in Hummendorf wird einen Turnraum erhalten und somit zum Bewegungskindergarten avancieren. Dies wird durch das Ratsgremium im Gemeinderat Weißenbrunn unterstützt. Bürgermeister Egon Herrmann freute sich in der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, dass die Mitglieder im Ausschuss den Bauantrag einstimmig befürworteten.
Bauamtsleiter Jürgen Fenner erörterte, dass beim Umbau und der Erweiterung des Kindergartens "Fridolin" die Fassade, die Außenwände und das Dach des Bestandes nicht verändert würden. Zu der bisherigen Grundfläche von 144 Quadratmetern soll ein Anbau von 91 Quadratmetern Grundfläche hinzukommen. Neben einer Küche, Büro, Garderobe und Sanitäranlage soll ein Turnraum mit 38 Quadratmetern, ein Gruppenraum mit 43 Quadratmeter sowie ein Intensivraum mit rund 15 Quadratmeter Nutzfläche entstehen.
Somit beträgt insgesamt eine gewerbliche Nutzfläche von 188 Quadratmeter. Die Ausschussmitglieder erteilten das gemeindliche Einvernehmen.
Irreparable Fenster
Die Glockenanlage in Wildenberg war schon mehrere Male Beratungsgegenstand im Gemeinderat. Der Bau- und Umweltausschuss beschloss nun, dass die Glockenanlage in Wildenberg auf Linearbetrieb umgestellt wird. Die Verwaltung wurde beauftragt, der Firma Philipp Hörz aus Biberach den Auftrag über 2967,86 Euro zu erteilen. Im Preis sind anfallende Elektroarbeiten sowie die Bereitstellung eines Arbeiters nicht enthalten. Dafür fallen nochmals - von der Verwaltung geschätzte Kosten in Höhe von 550 Euro - an. Mit der Erneuerung irreparabler Fenster am Feuerwehrhaus soll die Firma Bohl, Weißenbrunn, zum Preis von 2629,85 Euro beauftragt werden.
Für die anstehende Dachsanierung an der Grundschule Weißenbrunn wird ein Gerüstaufbau erfolgen. Dieses Gerüst diene als Schutz für die Kinder vor herabfallenden Ziegeln aber auch als Arbeitsgerüst. Den Zuschlag erhielt das wirtschaftlich günstigste Angebot der Firma Seubert Gerüstbau, Oberhaid, mit Kosten von 8541,17 Euro. Inzwischen wurden schon seitens der Verwaltung erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Das Landratsamt hat seine Genehmigung für die Arbeiten der Dachdeckung mit Betonziegel erteilt. Die Dachsanierung soll bis Ende November diesen Jahres abgeschlossen sein.