Druckartikel: Kinder beschützen den Wald

Kinder beschützen den Wald


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Sonntag, 03. Mai 2015

Die Stockheimer Viertklässler haben aufgeforstet: Bei Neukenroth pflanzten sie 250 Bäumchen. Dabei machten sie sich viele Gedanken um die Zukunft unserer Erde.
Baumfachmann Michael Weißerth setzt einem Bäumchen eine Krone auf, die es vor Wildverbiss schützen soll. Die jungen Stockheimer und Bürgermeister Rainer Detsch (Freie Wähler)passen gut auf. Foto: K.-H. Hofmann


Waldschutz ist Klimaschutz. Bäume haben nicht nur vielfältige Funktionen im Ökosystem, sie erfreuen nicht nur uns Menschen, sondern sie wirken auch dem Treibhauseffekt entgegen. Und aus diesem Grund machten sich die Jungen und Mädchen der 4. Klassen der Grundschule Stockheim auf eine Exkursion in den Wald. Sie pflanzten rund 250 Bäume in einem Wald nahe Neukenroth.

Das Auto ruhig mal stehen lassen

Damit löste zugleich Bürgermeister Rainer Detsch (Freie Wähler) sein Versprechen den Schülern gegenüber ein, bei einer Baumpflanzaktion mitzuhelfen. Die Schüler hatten ihn kürzlich davon überzeugt, wie wichtig der Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und für das ökologische Gleichgewicht ist - und zudem liefere er wichtige Rohstoffe für die Menschen.

Die Grundschule Stockheim will Umweltschule werden und hat sich für den Titel "Umweltschule" beworben. Dazu haben sich die Schüler zwei Themen ausgesucht: "Müllkonzept" und "Nachhaltige Mobilität".


3540 Kilogramm CO2 für einen "bequemen" Schulweg


Vor ein paar Wochen rechneten die Kinder dem Bürgermeister vor, dass die Eltern für den Schulweg ihrer Kinder jährlich rund 20 000 Kilometer mit dem Auto fahren. Dabei würden 3540 Kilogramm CO2 erzeugt. 177 Fichtenbäume seien nötig, um diese Vergiftung in der Umwelt auszugleichen, rechneten die Schüler aus. Sie beeindruckten den Bürgermeister, der damals versprach zu helfen. Sein Wort hat er gehalten und die Schüler tatkräftig unterstützt.
Bilder zeigen: 1) Die Schülerin Louisa Hofmann kann schon dem Bürgermeister erklären, wie man einen Baum richtig pflanzt. Beide pflanzen zusammen unter Aufsicht der Schüler und des Baumexperten Michael Weißerth eine Fichte.
5507
2) Baumkenner- und Spezialist Michael Weißerth setzt der Baumpflanze eine Krone auf, diese soll die Pflanze vor Wildverbiss schützen. Im Hintergrund Bürgermeister Rainer Detsch (Mitte).
Fotos: k.-H. Hofmann