Karl wird Präsident der Wirtschaftsjunioren
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Montag, 28. Oktober 2013
Bei der Jahresversammlung standen die Neuwahlen des Vorstands im Mittelpunkt. Dabei wurde Sebastian Karl mit in die Führungsriege gewählt.
Sebastian Karl soll bei der ersten Zusammenkunft des Vorstands nach der Wahl zum Präsidenten benannt werden. Obwohl der 28-Jährige noch kein Mitglied ist, hat er sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Kontakt zu den Wirtschaftsjunioren habe er schon seit einiger Zeit, erklärte er auf Anfrage.
Das Mitglied Michael Schuberth sei an ihn mit der Frage herangetreten, ob er sich vorstellen könne, im Vorstand mitzuarbeiten. Und für ihn sei klar gewesen: "Wenn ich zu den Wirtschaftsjunioren gehe, dann nur, wenn ich Mitspracherecht bei Entscheidungen habe".
Sebastian Karl, der seit Mai 2012 in Kronach das Fahrradhaus Karl sowie die Firma Karl Distribution Fahrradgroßhandel betreibt, hat seine Vorstellungen von seinem künftigen "ehrenamtlichen Nebenjob". Ihm gehe es um die Schaffung von Netzwerken, um Kontakte zu Gleichgesinnten, um Erfahrungsaustausch beispielsweise dahingehend, wie man ein Unternehmen weiter nach vorne bringen könnte. Auch sei ihm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Anliegen. "Viele Wirtschaftsjunioren befinden sich in der Familiengründungsphase."
Einfluss auf die Politik
Der Jungunternehmer ist überzeugt: "Als Privatperson habe ich wenig Möglichkeiten, etwas zu bewegen, als Präsident der Kronacher Wirtschaftsjunioren kann ich auf Landesebene vorsprechen, zudem ist man organisiert und hat somit auch mehr Einfluss auf die Politik."
Weiterhin will der Jungunternehmer, den Standort Kronacher Raum den jungen Leuten und auch eventuellen Existenzgründern schmackhaft machen. "Denn hier gefällt's mir!". Er muss es wissen, schließlich hat er einige Jahre in München berufliche Erfahrungen sammeln können.
Bei der Jahresversammlung bedankte sich der ausscheidende Präsident, Dominik Denzner. Vier Jahre wirkte er im Vorstand mit, zwei davon stand er an der Spitze. Er betonte die gute Zusammenarbeit. "Ich habe mir diese nicht besser vorstellen können". Als junger Vater und auch aus beruflichen Gründen, die mitunter auch eine Abwesenheit von Kronach mit sich bringe, könne er nicht mehr als Präsident fungieren. Denzner wies auch auf die Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren im vergangenen Jahr hin. Unter anderem fanden Betriebsbesichtigungen bei der Confiserie Burg Lauenstein, verschiedene Vorträge und ein "Essen wie Gott im Frankenwald" statt.
Peter Belina von der Industrie- und Handelskammer Bayreuth forderte die etablierten Vorstandsmitglieder auf, ihre neuen Kollegen zu unterstützen. Aufgabe wird es nun unter anderem sein, für 2014 ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Darauf freut sich schon jetzt Sebastian Karl.