Junge und alte Sänger begeisterten in Johannisthal ihr Publikum
Autor: Heike Schülein
Johannisthal, Montag, 21. Mai 2018
Der Musik-Nachwuchs der Grundschule Johannisthal-Schmölz lud zum verspäteten Muttertags-Konzert und begeisterte sein Publikum.
Viele stolze Eltern und Großeltern waren der Einladung zu einem verspäteten Muttertagskonzert in den Pausenhof der Grundschule Johannisthal-Schmölz gefolgt. Dort durften sie die "Künstler von morgen" gesanglich oder an ihren Instrumenten erleben.
Musik wird großgeschrieben"
"Musik wird an unserer Schule großgeschrieben", betonte Rektorin Melanie Haberzettl in
ihrer Begrüßung. So verfüge man seit diesem Schuljahr über eine eigene Instrumentalgruppe beziehungsweise Orchesterklasse sowie über den Chor "JuJos". Deren Leiter Michael Bauer führte auch durch das zauberhafte Konzert, bei dem auch Männer- und der Frauenchor des Gesangvereins "Liederkranz" Johannisthal teilnahmen. Hintergrund waren die Aktionstage "Musik in Bayern", mit denen die Bedeutung der Musik an Kita-Einrichtungen sowie an Schulen, unter anderem durch musikalische Begegnung, gestärkt werden soll.
Sehr freuten sich die Veranstalter und Besucher auch über die "Gastauftritte" der "No Name Voices" der Gottfried-Neukam-Mittelschule in Kronach.
Beeindruckende Leistungen
Mit "Grüß Gott, Du schöner Maien" sowie der Aufforderung "Sing mit uns" stimmten alle Akteure ihr Publikum auf das bunte Programm ein. Dabei zeigten gerade die Jüngsten der Orchesterklasse, was sie nach wenigen Proben an ihren Musikinstrumenten schon alles drauf haben - und das war durchaus beeindruckend.
Für die fröhlichen Auftritte der "JuJos" hatte Bauer eine Reihe "tierisch guter" Stücke ausgewählt. In "Nackidei" fordert beispielsweise der Eber seine Frau auf: "Hör zu, du süße kleine Sau. Wir machen heut ne Schweinerei und geh'n mal wieder Nackidei." Um ein verliebtes Schweinepärchen ging es auch im "Stachelschwein"-Lied. Ausgelassene Stimmung herrschte bei "Hulapalu" und dem unverwüstlichen "Fliegerlied". Das Publikum ging begeistert mit.
Beschwingt und anspruchsvoll
Der "Liederkranz" gab einen Einblick in sein umfangreiches Repertoire an beschwingten und anspruchsvollen Chorwerken. Mit Unterstützung von Julia Bauer sowie Klavierbegleitung von Michael Bauer ließen die Männer thematisch passend "Aber Dich gibt's nur einmal für mich" sowie "Rot sind die Rosen" erklingen. Die Frauen wiederum besangen "zwei kleine Italiener" und "Nessaja" aus dem berühmten Peter-Maffay-Musical "Tabaluga".
Sehr harmonisch gaben sie auch den Evergreen "Bye Bye Love” von den "Everly Brothers” zum Besten. So schön und beglückend kann Chormusik sein.
Eine große Bereicherung des erstmals in dieser Form durchgeführten Konzerts stellten die Auftritte der "No Name Voices" dar. Unter Leitung von Julia Bauer begeisterten die fünf jungen Sängerinnen ihr Publikum mit dem Gospelhit "Oh happy day", dem Abba-Klassiker "Mamma mia" und dem gefühlvoll gesungenen "Can you feel the love tonight" aus dem "König der Löwen". Das mit den "JuJos" angestimmte "Halleluja" ging ans Herz; die jungen Stimmen ließen eine geradezu andächtige Stimmung entstehen.
Lang anhaltender Applaus
Der Abschluss des Melodienreigens oblag wiederum den Männern mit sehnsuchtsvollen "Heimweh"-Klängen. Mit dem gemeinsam gesungenen "Kein schöner Land" endete ein rundum gelungener Abend. Lang anhaltender Applaus war der verdiente für die Akteure.
Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Grundschule.