Jahreszuschuss wächst auf 2000 Euro
Autor: Karl-Heinz Hofmann
LKR Kronach, Freitag, 17. März 2017
Das Mütterzentrum Muki-Treff hatte einen Antrag gestellt und war mit rund zehn Müttern zur Sitzung gekommen.
Im Jugendhilfeausschuss bot sich ein ungewohntes Bild. Immerhin hatten als Zuhörer - um die zehn Mütter, auch mit einem Säugling - im Sitzungssaal Platz genommen. Nach der Einführung in die Tagesordnung war auch klar, warum so ein Interesse bestand. Das Mütterzentrum Muki-Treff Kronach hatte einen Antrag auf höheren Zuschuss an den Kreistag Kronach gestellt.
Zum Sachverhalt führte der Sachgebietsleiter für das Kreisjugendamt, Stefan Schramm, an, dass der seit 20 Jahren existierende Muki-Treff Kronach eine selbst organisierte Mutter- Kind-Gruppe sei, die als eingetragener Verein seit 1995 ein Mütterzentrum betreibt. Dieses Mütterzentrum wird seit 1996 aus Landesmitteln vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert und seit 1998 erhält der Muki-Treff einen Landkreiszuschuss. Für die Unterstützung selbst organisierter Gruppen ist im Haushalt ein Betrag von 700 Euro ausgewiesen.
Seit 2004
Schon 2004 lag dem Jugendhilfeausschuss ein Antrag auf Erhöhung des Zuschusses vor, der aber mangels näherer Begründung abgewiesen wurde. Demnach gewährt der Landkreis Kronach weiterhin einen Mietzuschuss von 615 Euro jährlich. Nun hat das Mütterzentrum Muki-Treff erneut einen Antrag auf Erhöhung des Zuschusses mit ausführlicher Begründung gestellt. Inzwischen wurde auch ein Domizilwechsel von der Friesener Straße in Kronach zu einem neuen Vermieter in die Stöhrstraße ins ehemalige Sparkassengebäude Kronach-Ost, Ecke Kaulangerstraße, vollzogen. Trotz eines günstigen Mietangebotes für diese erfreulicherweise sehr schönen Räumlichkeiten, die vom Verein als sehr gut geeignet angesehen werden, hat man nun höhere Ausgaben für Miete und Nebenkosten in Höhe von 4000 Euro - im Vergleich zum vorhergehenden Mietverhältnis.
Das Mütterzentrum hielt eine Erhöhung von bisher 615 Euro auf den höchsten Satz von rund 4615 Euro für durchaus angebracht. Inzwischen habe sich aber auch die Stadt Kronach mit einem Zuschuss eingebracht und auch die Tagespflege "Gänseblümchen" werde sich an den Miet- und Nebenkosten beteiligen. Kathrin Pätzold (Mitglied des Vorstandes Mütterzentrum Muki-Treff) erklärte, dass man das Angebotsspektrum erweitern wolle und Kontakte zu "Mama-Fitness" und "ADHS-Gruppen" etc. hergestellt habe. Weiter erklärte Pätzold, dass 45 Prozent der Teilnehmer aus der Stadt Kronach und deren Stadtteilen kommen, die Mehrzahl aber, nämlich 55 Prozent komme aus dem gesamten Landkreis Kronach. Laut Landrat Klaus Löffler erkennt der Landkreis Kronach die Aktivitäten und das Engagement des Mütterzentrums an und ist dankbar für diese Initiativen, Ideen und Veranstaltungen, die zur Deckung ihrer Ausgaben beitragen. 2015 seien immerhin 3119 Stunden in Selbsthilfe aufgebracht worden. Der Jugendhilfeausschuss stimmte einstimmig einem Zuschussbetrag in Höhe von 2000 Euro jährlich zu. Der Haushaltsansatz für "Unterstützung selbst organisierter Gruppen" ist im Haushaltsjahr 2017 auf 2000 Euro zu erhöhen.
"Ein schwieriges Haushaltsjahr"
Ebenfalls einstimmig stimmte der Jugendhilfeausschuss dem weiteren Bestand der Stütz- und Förderklasse als wohnortnahes und bedarfsgerechtes Angebot für die Beschulung im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung an der Pestalozzi-Schule in Kronach zu. Die Fortführung im Schuljahr 2017/2018 ist an einen hinreichenden Bedarf geknüpft. Dieser wird als gegeben angesehen, wenn mindestens sechs Schüler regelmäßig die Klasse besuchen. Dabei ist von einem Kostenvolumen von 85 000 Euro bis 90 000 Euro für ein weiteres Schuljahr auszugehen.
Stefan Schramm erörterte die Haushaltszahlen für das Haushaltsjahr 2016, welches im Verwaltungshaushalt mit einem Gesamt-Zuschussbedarf von 4,250 Millionen Euro abgeschlossen wurde, das entspricht 225 418 Euro Minderung gegenüber den Ansatz, allerdings einer Erhöhung gegenüber dem Vorjahr 2015 um rund 197 046 Euro. "Aufgrund der Flüchtlingssituation und vor allem minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen handelte es sich um ein schwieriges Haushaltsjahr das schwer kalkulierbar war", betonte der Jugendamtsleiter.
Über eine Initiative "Trau Dich" zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs wurde informiert. Im Landkreis wird dazu im Kreiskulturraum am 23. Mai ab 9 Uhr ein Theaterstück "Trau Dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen", aufgeführt und ein Workshop für Lehrkräfte wird am 10. Mai ab 14 Uhr im Landratsamt stattfinden.
Nach eigenen Erhebungen des Kreisjugendamtes besuchten Ende Juli 2016 insgesamt 45 Kinder von Asylbewerbern eine Kindertageseinrichtung im Landkreis Kronach, die sich auf 21 Einrichtungen verteilten. Dem Landratsamt wurden seitens des Freistaates 34 291 Euro als Zuschuss gewährt. Der Landkreis muss sich an den zuwendungsfähigen Ausgaben mit mindestens zehn Prozent beteiligen.