Druckartikel: Italienisches Flair in der Rodachtalhalle

Italienisches Flair in der Rodachtalhalle


Autor: Heike Schülein

Marktrodach, Sonntag, 02. Februar 2014

Ein gewaltiges Klangerlebnis gab es am Samstag in der Rodachtalhalle: Das Polizeiorchester Bayern und das Kreisauswahlorchester Kronach begeisterten mit vielfältig arrangierter Blasmusik. Dafür gab es Applaus der rund 500 Zuhörer.
Kreiskulturreferentin Gisela Lang nahm die Auszeichnung für Landrat Oswald Marr als neues NBMB-Ehrenmitglied von Kreisvorsitzendem Wolfgang Müller sowie NBMB-Präsident Manfred Ländner (von links) entgegen.


Das Kreisauswahlorchester Kronach beging am Samstag seinen 20. Geburtstag und Hunderte feierten mit. Das schönste Geschenk bereitete ihm zweifelsohne das Polizeiorchester Bayern - und zwar mit einem musikalischen Programm der Superlative. So gab es beim Benefiz-Konzert zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit im Kreis Kronach gleich doppelte Standing Ovations - einmal für das Kreisauswahlorchester und einmal für das 45-köpfige Profiorchester.

Als die letzten Klänge von "Sway" des Polizeiorchesters Bayern mit seiner bezaubernden Gesangssolistin Kerstin Eder verklungen waren, erhob sich das Publikum. Mehrere Male verneigten sich die Musiker mit ihrem Dirigenten Prof. Johann Mösenbichler.

Obwohl die Gäste - neben repräsentativen und hoheitlichen Aufgaben - bereits unzählige Konzerte in ganz Bayern und im benachbarten Ausland bestritten hatten, waren sie sichtlich gerührt über die ihnen entgegengebrachte Wertschätzung und Begeisterung. Die Standing Ovations waren eine kleine Gegenleistung für das, was das fantastische symphonische Blasorchester dargeboten hatte. Fast zwei Stunden später gab es auch für das Kreisauswahlorchester nach dem letzten Stück, der Deutschen Nationalhymne, diese besondere Art der Beifallsbekundung. Und das völlig verdient!


Jede Menge Polizeipräsenz

Dass das "Doppel-Konzert" in der Rodachtalhalle ein ganz Besonderes war, verriet ein Blick in die Zuhörerreihen. Dort war jede Menge Polizeipräsenz vertreten, darunter sogar der Leiter einer Polizeidienststelle in Ghana. Doch nicht nur die Gesetzeshüter waren zahlreich anwesend. Auch viele Repräsentanten des Nordbayerischen Musikbunds bis zu seinem Präsidenten, MdL Manfred Ländner (CSU), Musikvereine und Blaskapellen sowie der Politik und des öffentlichen Lebens wollten sich das musikalische Highlight nicht entgehen lassen. Sie alle hatten ihre helle Freude an der schwungvollen Reise nach "Bella Italia", die das Polizeiorchester mit klassischen Orchesterwerken, aber auch traditioneller Blasmusik und ganz modernen Stücken mit ihnen unternahm.

Die Erwartungen der Gäste waren groß und sie wurden noch übertroffen! Was die durchwegs studierten Musiker und Musikerinnen boten, war schier überwältigend. Den Schwerpunkt ihres schmissigen Programms bildete Italien. Das Polizeiorchester bot Unterhaltungsmusik vom Feinsten, sodass der Applaus kein Ende nehmen wollte und sich das Publikum vehement die Zugabe "It's wonderful" von George Gershwin erklatschte.


Das Können bewiesen

Umjubelt wurde aber nicht nur die "Vorband", sondern auch der "Hauptact" - sprich das Kreisauswahlorchester. Die jungen 50 Musiker und Musikerinnen aus 18 Vereinen bestritten unter Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger den zweiten Teil. Auch sie verstanden es, das Publikum mit ihrem vielseitigen Programm mitzunehmen und zu begeistern. Mit den exzellent ausgewählten Stücken erhielt die Crème de la Crème der Aktiven die Möglichkeit, einmal mehr ihr großes musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Und das taten sie dann auch auf eine herzerfrischend lebendige und schwungvolle Art und Weise.

Durch ihr kurzweiliges Programm führte Holger Pohl, der zu jedem Stück viele interessante Infos zu berichten wusste. Dirigent Roman Steiger hatte die Mitwirkenden glänzend eingestellt und verstand es, sie zu einer großartigen Leistung zu inspirieren. Er bewies dabei nicht nur einmal mehr ein feines Gespür für das Können seines Klangkörpers, sondern traf mit den lockeren und beschwingten Klängen auch den Geschmack des Publikums - einfach herrlich!


Landrat wird zum Ehrenmitglied ernannt

Der Präsident des NBMB, MdL Manfred Ländner, übermittelte - auch namens des ebenfalls anwesenden NBMB-Bundesdirigenten Ernst Oestreicher - die Glückwünsche zum 20-jährigen bestehen des Kreisauswahlorchesters. Ihm und dem Kreisverband Kronach sei es ein großes Anliegen und Bedürfnis, an diesem Tag Landrat Oswald Marr für seine besonderen Verdienste um die Musik - speziell im Landkreis Kronach - zu ehren. Die musikalische Seite des Nordbayerischen Musikbunds mit seinen 45 000 Musikern und Musikerinnen in 900 Vereinen brauche die Unterstützung der Gesellschaft und der Politik, war sich Ländner sicher. Landrat Marr habe sich stets hervorragend für die Musik und den NBMB eingesetzt. Begeistert vom Niveau des Konzerts war Marktrodachs Bürgermeister Norbert Gräbner (SPD). Er bezeichnete es als Ehre, Gastgeber sein zu dürfen.

Junge Talente

Der NBMB-Kreisvorsitzende, Wolfgang Müller, bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Kreisdirigent Roman Steiger dankte seinen jungen Talenten. Was diese in lediglich vier Proben und einer Generalprobe auf die Beine gestellt hätten, sei bravourös. Größten Respekt zollte er dem Motor im Kreisverband, Wolfgang Müller, für sein "Wahnsinns-Arbeitspensum".

In Abwesenheit wurde Landrat Oswald Marr die Ehrenmitgliedschaft beim Nordbayerischen Musikbund verliehen. Die hohe Auszeichnung wurde von Kreiskulturreferentin Gisela Lang entgegengenommen.
Das Kreisauswahlorchester widmete insbesondere das Stück "Celebration Overture" seinem neuen Ehrenmitglied.