Druckartikel: Interesse an Gesundheit

Interesse an Gesundheit


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Sonntag, 23. März 2014

Der sechste Gesundheitstag im Kronacher Schützenhaus wurde sehr gut angenommen.
Markus Schramm macht den Sehtest.


Am Sonntag fand zum sechsten Mal der Kronacher Gesundheitstag statt. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, um sich im Kronacher Schützenhaus über Themen "rund um die Gesundheit" zu informieren. "Es ist super", schwärmte der Mitorganisator Harald Lappe. Rund 1000 Besucher waren bei den Vortragsreihen anwesend. "So viel hatten wir noch nie!" Vor allem die Vorträge über Krebs und Schlaganfall fanden großen Anklang.
"Der Gesundheitstag hat sich top etabliert", freute sich der Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, Roland Beierwaltes. An seinem Stand stellten die Besucher vor allem Fragen zwecks Betreuungsmöglichkeiten und "Essen auf Räden".

Dass man für seine Gesundheit etwas tun muss, davon ist nicht nur der Schirmherr des Gesundheitstages, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, überzeugt.

Denn schon bei der Eröffnung am Vormittag war es aufgrund der Besuchermassen schwer, sich einen Weg durch die Halle zu bahnen oder einen Platz bei den Vorträgen zu ergattern.

Geboten wurde vieles. Vom Hörgerät über Ergotherapie, vom Blutdruckmessen über gesunde Ernährung und Menüserivce bis hin zum Biobrot wurden fachliche Einblicke gewährt. Es ging um Gesundheitsprävention, Therapien, Behandlungsmethoden, Hilfestellungen im Alltag und vieles mehr. Bei den Vorträgen ging es neben den Themen Krebs und Schlaganfall auch um die Kardiologie, um Etikettenschwindel und um Selbstbestimmung im Alter. Das FitnessstudiosCaerobics und der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" boten Showeinlagen.

Für die Organisatoren Silke Wolf-Mertensmeyer, Harald Lappe, Johannes Schedel und Bernd Feuerpfeil steht fest, es wird auch 2015 wieder einen Gesundheitstag in Kronach geben.