Gesundheitstag in Kronach: Infos über die Psyche im Köcher
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Montag, 14. März 2016
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind auf dem Vormarsch - ein Thema beim Gesundheitstag am Sonntag am Stand des Landratsamtes.
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche können unter Depressionen und Angstzuständen leiden. In den vergangenen 20 Jahren sind die Diagnosen von psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen rasant gestiegen.
Das kann wohlmöglich an der gesteigerten Aufmerksamkeit gegenüber der kindlichen Psyche liegen, wird aber von vielen Experten auch auf gesellschaftliche und familiäre Entwicklungen zurückgeführt.
Jedes 20. Kind betroffen
Das Landratsamt Kronach wird sich deshalb in diesem Jahr am Gesundheitstag am 20. März vor allem dem Thema "Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" stellen. Schließlich, so Franziska Neumann - sie ist mit ihrer Kollegin Nadine Förtsch am Stand - leidet mittlerweile etwa jedes 20. Kind beziehungsweise Jugendlicher in "Deutschland unter einer behandlungsbedürftigen psychischen Krankheit und etwa jedes fünfte Kind klagt über psychosomatische Beschwerden. Hinzu kommen rund 3,8 Millionen Heranwachsende, deren Eltern eine psychische Erkrankung aufweisen. Können diese Erwachsene ihre Elternfunktion nicht mehr vollständig ausführen, kann es beispielsweise zu einer Rollenumkehr zwischen Eltern und Kind kommen. Das Kind läuft dann Gefahr, Aufgaben von Eltern übernehmen zu müssen, so Neumann.
Diese Rollenumkehr stellt auch einen risikoerhöhenden Faktor dar, später selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Etwa 15 Prozent der Kinder psychisch Kranker sind jünger als drei Jahre.
Am Stand des Landratsamtes können sich nun Eltern bei Fragen und Sorgen über ihre Kinder informieren, wo es qualifizierte Unterstützung gibt. Zudem können auch betroffene Eltern Hilfsangebote erfahren, sodass sie ihre Elternrolle gerecht werden können. Sie können sich aber auch zudem an die Mitarbeiter des Jugendamtes wenden.
Vorurteile befürchtet
Die Erfahrung zeigt, so Neumann, dass aktuell zwar eine zunehmende Entstigmatisierung bei psychischen Erkrankungen zu verzeichnen ist. Dennoch befürchten manche Betroffene Vorurteile und warten zu lange, bis sie Hilfen in Anspruch nehmen.Ziel sei es, die Bevölkerung aufzuklären, sie für dieses Thema zu sensibilisieren und die Bereitschaft zu erhöhen, Unterstützung anzunehmen.
Weiterhin gibt es am Stand natürlich auch Infos und allgemeine Aufklärung über das Thema "Gesundheit als Präventionsarbeit". Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Individualprävention die Beratung über Einrichtungen und Stellen erfolgt, die vorsorgende, begleitende und nachsorgende Hilfen für Menschen gewähren können, welche an einer Sucht, einer psychischen beziehungsweise chronischen Krankheit oder Behinderung leiden. Die Teilnahme des Landratsamtes am Gesundheitstag erfolgt in diesem Jahr im Rahmen der Gesundheitsinitiative "Gesund.Leben.Bayern" und des Jahresschwerpunktthemas "Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP).
Gesundheitstag am 20. März
Schützenhaus Der Gesundheitstag findet am kommenden Sonntag, 20. März, ab 10 Uhr im Schützenhaus statt. Abgesehen davon, dass Ärzte, Physiotherapeuten, Pflegeeinrichtungen, Apotheken, Orthopäden den Besuchern an ihren Ständen Rede und Antwort stehen, gibt es auch während des Gesundheitstages interessante Vorträge "rund um die Gesundheit".
Netzwerke Beispielsweise über eine verbesserte Diagnostik und Therapie des akuten Schlaganfalls in Kronach durch Netzwerke, oder "Schmerzen im Knie" und "Chronische Erkrankungen aus Sicht der Osteopathie.
Demenz Weitere Vorträge finden zu den Themen Schnarchen, Demenz und Neues aus der Kardiologie statt.
Auftritte Dazwischen gibt es auch Auftritte von Caerobics und dem Verein "Gemeinsam gegen Krebs e.V." Organisiert wurde der Gesundheitstag durch den Inhaber von Lappe-Lindlein, Harald Lappe und Silke Wolf-Mertensmeyer.