In zehn Jahren ist die Montessori-Schule Mitwitz sehr gewachsen
Autor: red
Mitwitz, Freitag, 14. November 2014
Seit zehn Jahren werden Kinder an der Montessori-Schule Mitwitz unterrichtet. In diesen Jahren ist die Einrichtung gewachsen und es wurde viel erreicht. So ist auch die Freude groß über den Neubau und die Renovierung des Altbaus.
"Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen." Nach dieser Devise von Maria Montessori hat sich die Montessori-Schule Mitwitz in den vergangenen zehn Jahren von einer kleinen Landschule in Marktrodach zu einer beachtlichen Einrichtung mit 226 Schülern und 43 Mitarbeitern entwickelt. Die Schule wird von Schülern aus den Landkreisen Kronach, Lichtenfels, Kulmbach, Coburg und Sonneberg besucht. Der Rückblick auf zehn Jahre Schulentwicklung und die Vollendung des Neubaus standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Fördervereins.
Das kontinuierliche Wachstum von den ersten Grundschulklassen über den Umzug nach Mitwitz und den Aufbau der Sekundarstufe schilderte Oliver Salomon, Vorstandsmitglied für Schulentwicklung. Er wies auf den ganzheitlichen Ansatz der Schule und die Entwicklung von Leitlinien für das Miteinander von Schülern, Eltern und Pädagogen hin.
Begleitung den Fähigkeiten angemessen
Ziel bleibe weiterhin die Vision "Unsere Montessori-Schule achtet die Kinder, unterstützt sie individuell und begleitet sie, ihren Fähigkeiten angemessen, auch bis zum Abitur". Ein wichtiger Baustein dabei ist der Erdkinderplan, der Jugendlichen ab diesem Schuljahr eine praktische Ergänzung zum Lehrplan durch gärtnerische und handwerkliche Betätigung auf einem eigenen Grundstück ermöglicht.
Ein Meilenstein in der Schulentwicklung ist die Vollendung eines Neubaus mit Mensa, Großküche, Verwaltungs- und Studienräumen. Über den langen Weg zur Verwirklichung des Großprojekts mit einem Umfang von 3,3 Millionen Euro informierte Barbara Daumann, im Vorstand zuständig für das Schulhaus. Abgerundet wurden die Arbeiten durch eine umfassende Renovierung des Altbaus, der sich seit den Sommerferien noch heller und freundlicher präsentiert.
Zuschuss der Bezirksregierung
Beifall brandete auf, als Finanz-Vorstand Gerhard Goller mitteilte, dass der Neubau nicht nur termingerecht fertiggestellt, sondern auch die Kostenplanung eingehalten worden sei. Möglich wurde die Investition dank einer Förderung der Regierung von Oberfranken von 80 Prozent und einer gewissenhaften Planung.
Ein weiteres Ziel der Montessori-Schule ist die Kneipp-Zertifizierung, wie Evelyn Heil, im Vorstand zuständig für Ökologie, erläuterte. Durch Angebote wie ein Kneipp-Becken und einen Kneipp-Raum sowie Anwendungen wie kalte Armbäder, Teezubereitung, Erfrischungspads im Sommer oder Aromatherapie in verschiedenen Klassen wird das Gesundheitsbewusstsein der Schüler geweckt.
Das Jubiläumsjahr und die Einweihung des Neubaus bei einem Festabend mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesellschaft und Schulleben bot der Montessori-Schule zahlreiche Möglichkeiten, sich Interessierten vorzustellen, wie Gerhard Herrmann, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, berichtete.
Auf breites Interesse stießen auch Aktionen vom "Tag der offenen Tür" bis zu einem Schautag im Neubau. "Rundum eine Erfolgsbilanz, mit der vor zehn Jahren wohl keiner gerechnet hat, was auch dem Engagement von Pädagogen, Vorstand, Geschäftsführerin Gudrun Jersch-Bittermann und zahlreicher Eltern zu verdanken ist", heißt es in einer Pressemitteilung der Montessori-Schule Mitwitz.