In Steinwiesen zeigen Hobbykünstler ihr Können
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Sonntag, 25. Oktober 2015
Der Arbeitskreis "Bunte Palette" zeigte in Steinwiesen zum 24. Mal, wie vielfältig Hobbykunst sein kann. Wir geben einen Einblick mit zahlreichen Bildern in die Schau.
Farbenpracht an den Wänden, tolle Lichter auf den Tischen und dazwischen allerlei Handarbeiten, Holzkunst und Porzellanmalerei - so präsentierte sich die 24. Ausstellung des Arbeitskreises "Bunte Palette" am Wochenende in der Kulturhalle. Schon lange stellen nicht nur Mitglieder aus Steinwiesen ihre Werke aus, sondern auch aus dem gesamten Oberen Rodachtal und sogar darüber hinaus. Zu sehen gab es wieder Altbewährtes und Neues, Überraschendes und tolle Ideen, die man einfach nur haben muss.
Motive aus dem Winter und Herbst
Weihnachten wirft bei Ottmar Wunder seine Schatten voraus, wenn die vielen Schwippbögen und Holzornamente ihre Lichter erstrahlen lassen. Auch bei Karin Schmitt stehen der Herbst und Winter im Vordergrund, wenn sich die Säge durch die dünnen Holzplatten frisst.
Herrliche Motive in 3D auf Bildern von Otto Weiß, die so real sind wie Fotos, zeigen unter anderem auch Wanderer und die Pfarrkirche "Mariae Geburt" in Steinwiesen.
Viele Handarbeiten vom Schlüsselanhänger bis zur Kuscheldecke, von Sockenfiguren und gestrickten Papageien bis hin zu selbst genähten Fledermäusen und Filzpantoffeln zeigen die Vielfalt der Arbeiten, welche die Aussteller anfertigen. Zartes Geschirr, individuell bemalt, und bunte Kinderzimmerlampen, modische Ketten und Armreife, zarte Klöppelspitze und Kerzen in einer Auswahl für wirklich jede Gelegenheit finden sich auf den vielen Tischen.
Malerei in vielen Variationen
Die Malerei ist allgegenwärtig.
In allen Farben und verschiedenen Stilarten taucht sie auf: die "alten Meister" in Öl von Harald Popig oder die kräftigen Farben von Baptist Schüll ner (Sis), Johann Deuerling und Sybille Hümmer, modern von Carina Scherbel und Birgit Bremer oder mystisch von Erwin Böhm. Was man aus Wolle alles zaubern kann, zeigen "Froschmützen", gehäkelte Blumen oder auch Strickwesten. Holzarbeiten wie kleine Eichhörnchen, Rehe und Holzkerzen sowie Seidentücher und allerlei Kurioses, Naturkosmetik und selbst gemachte Seifen runden ein Bild ab, das von den Gegensätzen der vielen verschiedenen Menschen lebt, die hier ganz individuell ihre Talente einsetzen und sich als Hobbykünstler betätigen.