In Steinwiesen grüßte man am Sonntag mit Helau und Alda Waaf
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Sonntag, 26. Februar 2017
Prinzenpaare aus nah und fern und viele tolle Masken waren am Faschingssonntag beim Gaudiwurm in Steinwiesen zu sehen.
Der Steinwiesener Faschingsumzug begeisterte auch in diesem Jahr mit tollen Wagen und zahlreichen einfallsreichen Kostümen. Viele Garden aus Steinwiesen, Wallenfels, Zeyern und Bad Steben begleiteten das heimische Prinzenpaar Sabine I. und Robert I. sowie das Kinderprinzenpaar Hannes I. und Heidi I.
"Manege frei" im Kindergarten
Dabei waren auch Prinz Paul und Prinzessin Sophie aus Bad Steben, Prinz Andi I. und Prinzessin Bärbel I. und das Kinderprinzenpaar Erich I. und Samia I. aus Wallenfels sowie Prinz Florian I. und Prinzessin Annika I. aus Zeyern. Vom Wagen des Flößerelferrates erklang das Wallenfelser "Alda Waaf", und mit dem Schlachtruf "Helau" zogen der Jugendelferrat und die Showtanzgruppe durch den Ort. Beim Kindergarten hieß es "Manege frei".
20 Jahre Faschingsumzug mit dem Leitschcafé bot eine Rückschau auf alle tollen Kostüme der vergangenen Jahre. Gruselig wurde es bei den Horror-Clowns der Fußballer des SV Steinwiesen, während das Männerballett Teuschnitz einen Tanz vorführte. Schlümpfe und die Minimänner mit ihrem Holztransport kamen aus der Nachbarstadt Wallenfels, Herz war Trumpf bei den Abtrünnigen, die als Spielkarten - auch ins Auge - stachen.
Gäste aus dem hohen Norden
Sogar aus dem hohen Norden, aus Nordhalben, waren sie angereist. Eine lustige Truppe bewegte sich langsam als Sumuringer vorwärts, unter den Kostümen steckten die Faschingsweiber. Eine Forderung an den Landkreis stellten die Rodachtalbürgermeister auf: "Wir fordern einen Kreisbauhof Ost". Der Kegelclub Kronach schaffte "Alle Neune", und beim Lügensagerverein war die "Rodach-Philharmonie" eine "Viel-Harmonie". Viel Applaus und neidische Blicke erhielten die Friedbirds und die Kneipenstürmer aus Nurn. Märchenhaft wurde es bei der "Magischen 7", die eine kleine Einhornfarm dabei hatte.
Rassig präsentierte sich die Gruppe "Rotkäppchen", bevor das große Narrenschiff mit Elferrat und Prinzenpaar den Abschluss des Zuges bildete.