In Kronach gibt es Unterricht im Vier-Sterne-Hotel
Autor: Heike Schülein
Kronach, Donnerstag, 18. Februar 2016
Die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement verfügt jetzt über eine topmoderne Ausstattung samt Rezeption und Reisebüro.
Larissa, Nicole und Giovanna checken gerade das modern eingerichtete Hotelzimmer mit angrenzendem Bad. Ein Zimmer weiter begrüßen Anna-Lena und Jule ihren neuen Hotelgast Fabiana, während Katharina im Reisebüro ihren Kunden Francesco bei der Auswahl seines Urlaubsziels berät. Ein ganz normaler Morgen an der vor eineinhalb Jahren eröffneten Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Kronach.
Die Einrichtung zählt derzeit eine elfte Klasse mit 18 sowie eine zwölfte Klasse mit 19 motivierten jungen Leuten, die sich für die Ausbildung als staatlich geprüfte Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement entschieden haben, die mit dem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife endet.
Praxisnah und innovativ
Die Freude über die praxisnahe, innovative und abwechslungsreiche Ausbildung stand den Offiziellen am Donnerstag bei der Vorstellung der nahezu kompletten Ausstattung förmlich ins Gesicht geschrieben. Schulleiter Rudolf Schirmer hieß die Gäste im neuen Vier-Sterne-Zimmer willkommen.
Schirmer zeigte sich sehr zufrieden mit der bisherigen Entwicklung der Schule. Die neue Ausstattung mache ihn ebenso stolz wie das dahinterstehende Know-How des Kollegiums. "Unsere Schule verfügt über lauter Spezialisten auf dem Tourismus-Gebiet", strahlte er.
Stolze 250.000 Euro habe der Landkreis in die Ausstattung der Schule investiert, so Schirmer weiter. Zudem würden von staatlicher Seite die Lohnkosten für die vier neuen Lehrkräfte übernommen. "Das zeigt, wie ernst und wichtig dem Staat und dem Landkreis unsere Schule ist", betonte er. Wenn eine weitere Klasse hinzukommt, würden weitere Lehrer eingestellt.
Verschiedene Beläge
Management bedeute laut Definition "etwas in sinnvoller Weise geschehen lassen" - und das umschreibe die tiefgehende, vielseitige und anspruchsvolle Doppelqualifikation sehr gut. Mit einem Hotelzimmer und zwei Computerräumen mit spezieller Software für eine Rezeption und ein Reisebüro stünden nunmehr alle gewünschten Praxis-Räume zur Verfügung, freute sich der Schulleiter.
Was ins Auge sticht, sind die verschiedenen Bodenbeläge und Oberflächen der Einrichtung. Das hat einen guten Grund. So ist es eine Aufgabe der angehenden Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement der Zimmecheck. Sie müssen überprüfen, ob auch beim Saubermachen ordentlich gearbeitet wurde. Im Gegensatz zu vergleichbaren Schulen in Bayern, in denen mit Fantasieflugplänen gearbeitet werde, habe man in Kronach online Zugriff auf eine reale Datenbank. "Damit beschreiten wir neue Wege, das gibt es nur bei uns, das ist grandios", meinte er stolz.
Ein große Bereicherung stelle auch die Kooperation mit dem Projekt "Agrotourismus Frankenwald" des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dar.
Vielfältigkeit reizt
"Mich reizt, dass die Ausbildung so vielfältig ist. Zudem kann man dabei gleichzeitig die allgemeine Hochschulreife erwerben", meinte gestern Nicole, die aus Altenkunstadt stammt. Larissa aus Stockheim schloss sich ihr an: "Es gibt immer etwas anderes zu tun. Außerdem kann man auf der ganzen Welt arbeiten, weil man ja auch Spanisch als zweite Fremdsprache lernt und zusätzlich als Wahlfach Chinesisch. Auch Praktika können wir, wenn wir wollen, im Ausland machen."
Die Schüler der zwölften Klasse seien derzeit komplett im Praktikum unterwegs - einige sogar auf Lanzarote oder in Costa Rica, schwärmen die Schülerinnen. "Man kann verschiedene Kulturen kennenlernen, das ist sehr interessant", meinte Giovanna aus Coburg. Die Ausbildung sei genau so, wie sie sich das erhofft hätten. "Für uns ist das definitiv die richtige Entscheidung gewesen."