"Im Büro sitzen ist nichts für mich"
Autor: Susanne Deuerling
Wallenfels, Freitag, 08. Mai 2015
Die erste Messe dieser Art im Oberen Rodachtal begeisterte. Firmen präsentieren Jugendlichen ihre Ausbildungsberufe.
Automechaniker, Schreiner, Dachdecker, Maurer oder Fachkraft für Lagerlogistik, Bankkaufmann, Industriekauffrau oder Altenpflegerin - viele Firmen und Unternehmen stellten ihre Ausbildungsberufe auf der ersten Ausbildungsmesse des Oberen Rodachtals vor. Im Bildungszentrum Wallenfels begrüßte der Hausherr, Bürgermeister Jens Korn, die Ausbildungsbetriebe sowie seine Bürgermeisterkollegen aus Steinwiesen und Nordhalben. "Es ist nicht wahr, dass es hier im Oberen Rodachtal keine berufliche Zukunft gibt.
Viele Möglichkeiten vor allem im handwerklichen Bereich sind vorhanden, wie die Bandbreite vom "kleinen Handwerker" zum weltweit agierenden Unternehmen zeigt", betonte Korn. Auch im Oberen Rodachtal ist die Vielfalt an möglichen Ausbildungsberufen gegeben, viele Firmen suchen Auszubildende und präsentieren sich auf dieser Ausbildungsmesse mit Infoständen und Anschauungsmaterial.
Er war zusammen mit seinem Schulkameraden Adrian Trapper unterwegs und ging Stand für Stand durch, um die Berufe kennen zu lernen. Am Stand der Caritas trafen sich dann aber doch vor allen Dingen Mädchen, die in die Altenpflege oder einen anderen Pflegeberuf eintreten möchten. Linda Wachter und Katharina Lauterbach informierten sich vor Ort und nahmen reichlich Infomaterial mit. "Altenpflegerin wäre was für mich, was Soziales eben", meinte Linda. Blutdruck und Zucker messen, das wurde hier anschaulich demonstriert und viele, darunter auch Bürgermeister Gerhard Wunder, nahmen das Angebot an. Für viele der Schüler, die die Messe mit ihrer Klasse besuchten, war es doch ziemlich neu, welche handwerklichen Berufe es gibt. Bei der Firma Gleich Haustechnik begeisterte die Handhabung einer Presszange für Kupferpressverbindungen, die unter Anleitung vom Chef Michael Gleich ausprobiert werden durfte.
Vielfältiges Angebot
Großes Interesse fanden auch die Aufbauten der Firma RVT Process Equipment Steinwiesen. Das Wasserreinigungssystem und der Informationsfilm fanden guten Anklang. Die Vielfalt der "Füllkörper" von klein bis groß war für viele eine Sache, die sie noch nie gesehen hatten. Geschäftsführer Christian Geipel gab auch selbst Auskunft über die Ausbildungsmöglichkeiten der Firma. Kalt und Heiß wurde es am Stand von Behrschmidt Kälte- und Klimatechnik. Kühlen und gleichzeitig Heizen - das wurde von Holger Scholz demonstriert.
Alles in allem war es ein vielfältiges Angebot an Firmen und Unternehmen, die sich auf der ersten Ausbildungsmesse im Oberen Rodachtal präsentierten. Schulklassen aus der Mittelschule Oberes Rodachtal sowie der Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach, wo auch die achte Klasse aus dem Oberen Rodachtal unterrichtet wird, besuchten die Messe und nahmen gute Eindrücke mit. Am Nachmittag waren vor allem auch die Eltern dabei und informierten sich zusammen mit ihren Kindern über die ganzen Ausbildungsmöglichkeiten. Die Bewirtung hatte der Förderverein "Biz for Kids" übernommen und im Außenbereich standen "Bullriding" und "Bungee-Run" zur Verfügung. Der Dank gilt auch dem Stadtumbaumanagement, vor allen Dingen Lars Strobel, der für die Idee und die Ausarbeitung dieser Messe verantwortlich war.
Teilnehmende Firmen