Ihre Majestät schätzt Weißwein
Autor: Heike Schülein
Kronach, Sonntag, 12. Juli 2015
Sarah Buckreus ist die Neue auf Kronachs "Trauben-Thron". Ihr stehen die Weinprinzessinnen Jana Schmidt, Katharina Lauer und Monika Wenig zur Seite.
Mindestens 16 Jahre alt sollte die Bewerberin sein, ledig und aus dem Stadtgebiet von Kronach ... Dies waren die Voraussetzungen für die Wahl zur Kronacher Weinkönigin, die am Samstag im Rahmen des dreitägigen Weinfestes im stimmungsvoll beleuchteten Stadtgraben stattfand. Um 22 Uhr wurde es auf der schön dekorierten Bühne so richtig spannend, denn erfreulicherweise hatten sich gleich vier Bewerberinnen zur Wahl gestellt.
161 stimmten für Sarah
Unter den Kandidatinnen war auch die bisherige Würdenträgerin Jana Schmidt, die Kronach im vergangenen Jahr sehr würdig vertrat. 2013 war sie bereits erste Weinprinzessin gewesen. Und diese Funktion wird sie auch ab sofort wieder ausüben.
Neue Weinkönigin wurde nämlich mit doch deutlichem Vorsprung Sarah Buckreus, die stolze 161 Stimmen für sich verbuchen konnte.
Somit wird die junge Frau ab sofort für mindestens ein Jahr für königlichen Glanz bei verschiedenen Anlässen in Kronach aber auch in Kronachs Wein-Partnerstadt Rhodt unter Rietburg sorgen. Die weiteren Kandidatinnen Katharina Lauer und Monika Wenig wurden dritte und vierte Weinprinzessin, so dass sich Kronach gleich über vier zauberhafte "Majestäten" freuen darf.
Sarah ist die zehnte Weinkönigin Kronachs
Mit Sarah Buckreus kam nunmehr die zehnte Majestät ohne eigentliches Herrschaftsgebiet zu königlichen Würden - welch schönes kleines Jubiläum! Dass es in der an der Bier- und Burgenstraße liegenden Kreisstadt überhaupt eine Weinkönigin gibt, liegt daran, dass Kronach 2001 eine Partnerschaft mit Rhodt unter Rietburg eingegangen ist - zumindest offiziell, denn bereits vorher gab es über rund 50 Jahre hinweg so eine Art "wilde Weinpartnerschaft".
Auf den Besuch in die pfälzische Weinbauerngemeinde freut sich die neue Weinkönigin sehr. Bereits unmittelbar nach ihrer Wahl hatte nämlich Rhodts Bürgermeister Torsten Engel gleich eine Einladung zum Weinfest ausgesprochen. Dass sie sich heute als Kandidatin zur Verfügung stellen würde, lief für Sarah, die Mitglied im Kronacher Jugendorchester ist, sehr spontan ab. "Unser Vorsitzender Günter Soja hat Katharina und mich gefragt und uns ein wenig dazu überredet", verrät Sarah.
Eine sehr ehrenvolle Aufgabe
Weinkönigin und damit Kronachs Repräsentantin zu sein, sei eine sehr ehrenvolle Aufgabe. "Ich bin total stolz und glücklich. Ich hätte niemals damit gerechnet", strahlt die Schülerin, die sehr musikalisch ist und Klarinette, Saxophon und Fagott und noch "einiges anderes" spielt. Ihre erste Amtshandlung - das Dirigieren der "Original Heidelbergler" aus Schmölz - meisterte sie daher souverän.
Die neue Majestät ist dem Rebensaft nicht abgeneigt, mehr noch: "Ich liebe Wein - am liebsten einen trockenen Weißen", verrät sie. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) bedankte sich bei den Kandidatinnen. "Es gibt keine Siegerin. Ihr habt euch alle zur Verfügung gestellt, das allein zählt und das verdient großen Respekt", sagte er unter Applaus der Gäste. Dem schloss sich Rhodts Bürgermeister Torsten Engel an.