Hofnarren und Zwerge unterwegs

1 Min
Bunt gemischt ist die Wallenfelser Musik. Fotos: Susanne Deuerling
Bunt gemischt ist die Wallenfelser Musik. Fotos: Susanne Deuerling
Hübsche Schornsteinfegerin
Hübsche Schornsteinfegerin
 
Zauberhafte Vogelscheuchen aus Wallenfels
Zauberhafte Vogelscheuchen aus Wallenfels
 
Lustig Elefanten
Lustig Elefanten
 
Die Hofnarren des Prinzenpaars: der Musikverein Steinwiesen.
Die Hofnarren des Prinzenpaars: der Musikverein Steinwiesen.
 
Die kleine Garde aus Wallenfels
Die kleine Garde aus Wallenfels
 
 
Waldfee
Waldfee
 
 
Der Panzer "LEO 3" spuckt nur Bonbons.
Der Panzer "LEO 3" spuckt nur Bonbons.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

In Steinwiesen zeigten die Gruppen beim Faschingsumzug viel Kreativität.

Der Gaudiwurm in der Hochburg Steinwiesen konnte mit viel königlicher Prominenz aufwarten, Prinzessin Yvonne II. und Prinz Christian I. aus Steinwiesen hatten neben ihren kleinen und großen Garden auch "die Hofnarren des Prinzenpaares" dabei (Musikverein Steinwiesen), sowie die stattlichen Mannen des Elferrats. Den Anfang des Zuges machte aber das Kinderprinzenpaar Selin I. und Max III. mit seinem Jugendelferrat. Auch die Stadt Wallenfels hat ihre Hoheiten gesandt.

Märchenhaft ging es beim Kindergarten zu. Froschkönig, Prinzessinnen und Hexen - alles war da. Die Showtanzgruppe träumte noch von der Fußballweltmeisterschaft, Silberzwerge kamen aus Nurn (Kneipenstürmer) und zauberhafte Waldfeen und ihre finsteren Gestalten machten die Straßen unsicher (Faschingsweiber). Für die Feuerwehr "war alles Käse" und Guido Freyer machte einen "richtigen Umzug" mit Möbeln und sonstigem Klimbim.
Fesche Saloongirls und harte Cowboys gab's bei der Soldaten- und Reservistenkameradschaft und aus Birnbaum kam der Berme Frauenstammtisch mit der "Shopping Queen". "Der LEO kommt" - Panzeralarm beim SV Steinwiesen bei der Bundeswehr 08/15, wo nun eine Frauenquote eingeführt wird. Wer kennt ihn nicht, den "Super-Ärpfl", der im Herbst in Steinwiesen geerntet wurde? Die Abtrünnigen bevölkerten als "Ärpfl-Säck" den Umzug. 40 Jahre Ü-Ei - der Wagen vom Leitsch-Cafe war voll von lebendigen Ü-Ei-Figuren. Werbung für den neuen Rodachtaler machten die Bürgermeister Gerhard Wunder, Norbert Gräbner und der zweite Bürgermeister der Stadt Wallenfels, Erich Mähringer. Die "holzigen Zwerge" und ihr Schneewittchen scharrten sich um Andrea Holzmann und die Friedbirds und die Quergstraftn traten als Hippies und Kaminkehrer an.

Was wird mit dem Projekt Erlebnis-Mehrgenerationen-Spielplatz, wollten die alten Herren des SV Steinwiesen wissen. "Lebensqualität durch Spenden" war ihr Motto. Dass Vogelscheuchen nicht hässlich sein müssen, bewies eine Gruppe Damen aus Wallenfels. Der Froschkönig und seine Prinzessin sowie Ritter und Könige aus Neufang waren dabei.

"Das einsame "I" aus Steinwiesens Hollywood-Schriftzug will der Frankenwaldverein in "Ibay" verkaufen.
Das Highlight war der Wagen des LSV. Dort gab es "Reizstrom", denn "nie mehr Supergau dank Strom vom LSV", ein Wagen mit lebenden Glühbirnen, die verkabelt waren.