Eilmeldung:
+++ Brose steigt in Raumfahrt-Sektor ein +++
Druckartikel: Helmut Kirsch sorgt für Besinnung

Helmut Kirsch sorgt für Besinnung


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Montag, 10. Dezember 2012

Der 76-jährige Helmut Kirsch aus Küps organisiert bereits im 25. Jahr die "Fränkische Weihnacht" in der Frankenwaldklinik Kronach und zum zehnten Mal die "Fränkische Weihnacht" in Küps. Das sind zwei musikalische Highlights in der Adventszeit im Frankenwald.
Die Stubenmusik Rothenkirchen wird wieder in der Frankenwaldklinik mit zarten Klängen und adventlichen Weisen dabei sein. Foto: K.-H. Hofmann


Beste Chöre, Gruppen, Musikensembles und Musikkapellen die sich als Botschafter heimatlichen Brauchtums hervortun, gehören jedes Jahr in das von Helmut Kirsch organisierte Folklore-Programm. Vor über 15 Jahren hat er den Verein für Brauchtumspflege und Geselligkeit "Fränkisches Brauchtum und Geschichte" Küps und Umgebung ins Leben gerufen und ist verantwortlich für die Brauchtumsbewahrung. Dieser Verein ging eigentlich aus einer Stammtischrunde hervor.

"Ich war schon immer dafür, heimatliches Brauchtum zu wahren. Deshalb organisiere ich auch schon seit 25 Jahren die ,Fränkische Weihnacht‘ in der Frankenwaldklinik. Damals war Heinz Köhler noch Landrat und ich Angestellter in der Klinikverwaltung als die Idee kam, für Patienten und Besucher der Klinik zur Weihnachtszeit ein Konzert zu organisieren, um die Adventszeit etwas zu verschönern.

Somit fand 1987 die erste ,Fränkische Weihnacht‘ im damaligen Speisesaal der Frankenwaldklinik statt", berichtet Helmut Kirsch. Die Tradition wurde unter den Landräten Werner Schnappauf und Oswald Marr fortgesetzt und auch von der Rhön-Klinikum AG übernommen. Nur einmal, im vergangenen Jahr, ist es Helmut Kirsch auf Grund einer schweren Erkrankung seiner Ehefrau nicht möglich gewesen, die "Fränkische Weihnacht" für die Frankenwaldklinik zu organisieren. In diesem Jahr aber ist er stolz und froh, wieder hervorragende heimatliche Gruppen engagiert zu haben. Und alle Gruppen treten grundsätzlich ohne Gage auf.

Schon mindestens sechs Monate vorher, also meist im Sommer muss er die Zusage der Interpreten und Musiker haben, weil diese ja auch zur Weihnachtszeit allesamt stark eingespannt sind und daher ist es hoch anzurechnen, dass sie sich für Auftritte für die Fränkische Weihnacht zur Verfügung stellen.

Die Mitwirkenden

In diesem Jahr werden in der Kapelle der Frankenwaldklinik am Donnerstag, 13. Dezember, 18.30 Uhr, folgende Mitwirkende die Herzen der Zuhörer erfreuen: "Die Stubenmusik Rothenkirchen", "Die Kronicher Maala", "Die Haache Stöckraache" und die "Bläser-Gruppe der Zechgemeinschaft Neukenroth" sowie das Kronacher Christkind Saskia Linke.

Die Geistlichen beider Konfessionen, Pater Wladyslaw Poddebniak und Pfarrerin Susanne Treber, werden mit geistlichen Impulsen die fränkische Weihnacht bereichern. Die Klinikleitung lädt herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.