Haushalt hat Volumen von vier Millionen Euro
Autor: Michael Wunder
Teuschnitz, Sonntag, 10. März 2013
Die Stadt Teuschnitz stellte heuer recht "frühzeitig" ihren Haushalt auf und setzt weiterhin auf Hilfen des Freistaats Bayern.
"Es soll für finanzschwache Kommunen bereits zur Mitte des Jahres Stabilisierungshilfen geben, deshalb war schnelles Handeln gefragt", sagte Bürgermeisterin Gabi Weber (CSU). Sie sprach von einer erheblichen Verbesserung der Finanzausstattung durch den Freistaat. Die Stadt Teuschnitz profitiere davon durch höhere Schlüsselzuweisungen und Einkommensteuerersatzleistungen sowie eine wesentlich höhere Investitionskostenpauschale.
"Trotz aller Anstrengungen reichen die Verbesserungen für haushaltsschwache Kommunen noch nicht aus", meinte die Bürgermeisterin auch im Hinblick auf die geplante Kreditaufnahme von rund einer Million Euro. Nachdem man über vier Jahre aus dem Haushaltskonsolidierungsprogramm rund 1,2 Millionen Zuschüsse erhalten habe, waren es im vergangenen Jahr 500 000 Euro Stabilisierungshilfen.
Der größte Brocken
"Die Gespräche mit
Bei zwei Gegenstimmen wurde das Zahlenwerk, das Kämmerer Hubert Weißert in den einzelnen Haushaltsstellen vorstellte, genehmigt. Der Finanzplan wird ab übernächstes Jahr drastisch zurückgefahren.
Der von der Verwaltung vorgelegte Haushaltsplan der Stadt Teuschnitz hat ein Gesamtvolumen von 3 948 300 Euro, davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 2 202 000 Euro und auf den Vermögenshaushalt 1 746 300 Euro. Eine Kreditaufnahme in Höhe von 998 100 Euro ist erforderlich. Die Hebesätze Grundsteuer (330%) und Gewerbesteuer (350%) bleiben unverändert. Der Kassenkredit beträgt 1,2 Millionen.
Ohne Gegenstimme wurde den Eheleuten Pfadenhauer aus Wickendorf das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Dort soll das bestehende Stallgebäude abgebrochen und das Wohnhaus erweitert werden.