Hatschiii! Bald ist wieder Schnupfen
Autor: Theresa Schiffl
Kronach, Montag, 20. August 2018
Der Sommer geht auf die Zielgerade: Lange dauert es nicht mehr, dann ist die nasskalte Jahreszeit wieder da - und mit ihr das Schniefen und Husten. Experten erklären, warum eine Sommergrippe aber gar keine richtige Krankheit ist.
Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit - das sind nur einige der typischen Symptome, die mit einer Erkältung oder Grippe einhergehen. Bereits jetzt haben einige die Sommergrippe hinter sich oder laufen noch immer schniefend mit roter Nase durch die Gegend.
Bald kommt die nasskalte Jahreszeit und es müssen wieder einige das Bett hüten und literweise Tee trinken. Die Experten Helmut Weiß, Sachgebietsleiter Gesundheit im Landratsamt Kronach, und Anne Spörl, Kronacher Apothekerin, erklären, woher die Krankheiten kommen, welche Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen es gibt.
"Die Sommergrippe, wie sie jetzt schon einige hatten, ist keine ärztliche Definition für eine Erkrankung", sagt Helmut Weiß vom Gesundheitsamt. Die Schleimhäute seien bei den hohen Temperaturen einfach zu trocken und deshalb anfällig für Bakterien und andere Erreger. Dabei handele es sich laut Weiß jedoch nur um eine Erkältung.
Keine ärztliche Behandlung
Anne Spörl , Chefin der Kronacher Löwen Apotheke, erklärt: "Bei einer Erkältung hat man nicht so starkes Fieber und sie muss nicht ärztlich behandelt werden." Trotzdem fühle man sich richtig krank und matt. Auch sie bestätigt die Aussage von Weiß hinsichtlich der hohen Temperaturen und Klimaanlagen. Daher sei es dann noch wichtiger als sonst, viel zu trinken.