Haßlach bei Teschnitz: Petz Industries bekennt sich mit neuer Produktionshalle zum Standort
Autor: Veronika Schadeck
Haßlach bei Teuschnitz, Sonntag, 16. Sept. 2018
Über 20 Millionen Euro hat Petz Industries, mit 170 Mitarbeitern größter Teuschnitzer Arbeitgeber, zuletzt investiert. Unter anderem in eine neue Halle.
Schon 36 Jahre ist es her, so erinnerte sich Rolf Petz, dass auf dem Gelände von Petz Industries die letzte Halleneinweihung gefeiert wurde. Der Firmenchef sprach von der Notwendigkeit von Investitionen in Maschinen und neue Technologien. "Das sind Grundvoraussetzung im knallharten globalen Wettbewerb."
Ins Zentrum seiner Worte stellte er aber die Beschäftigten: "Die Zugfeder eines jeden Unternehmens sind die Mitarbeiter." Deshalb sei die Einweihungsfeier vor allem ihnen gewidmet.
Dank für Co-Finanzierung
Rolf Petz bedankte sich bei seiner Belegschaft für ihr Engagement und dankte zudem für die Co-Finanzierung des Projekts durch ein bayerisches und ein europäisches Förderprogramm sowie bei den bauausführenden Firmen und Planungsbüros. Zum Abschluss zitierte er Henry Ford: "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg."
Die Ehrengäste der Einweihungsfeier sparten nicht mit Lob. "Wir weihen eine hochmoderne, neue Produktionshalle ein. Diese Halle ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Petz Industries. Sie ist aber auch ein Symbol für den innovativen Mittelstand im Kreis Kronach und im Frankenwald", unterstrich Thomas Engel, Vizepräsident der Regierung von Oberfranken.
Petz Industries wurde 1957 in Nürnberg gegründet und ist seitdem familiengeführt. 1977 entschied man sich für ein weiteres Werk in Haßlach bei Teuschnitz. Dies, so Engel in seiner Ansprache, sei eine Weichenstellung für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung gewesen.
Der Standort habe sich permanent nach vorne entwickelt und wurde stetig modernisiert. Bereits vor zehn Jahren sei das Unternehmen ein Vorreiter für die Vernetzung von Konstruktion und Fertigung gewesen.
Förderung gut angelegtes Geld
Petz Industries, so Engel weiter, sei ein wichtiges Unternehmen für Teuschnitz und den nördlichen Landkreis. Deswegen sei die Unterstützung mit Mitteln aus der Regionalförderung gut angelegtes Geld. "Das Unternehmen ist ein Beispiel für die stabilen Entwicklungsfaktoren der oberfränkischen Wirtschaft. Petz Industries hat sich nicht nur auf eine Branche spezialisiert."