Haßlach bei Kronach hat jetzt auch eine Kinderkrippe
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Haßlach, Mittwoch, 09. Juli 2014
Von einem "Freudentag für Kinder und Eltern" sprach bei der Einweihungsfeier Bürgermeister Rainer Detsch.
Die Kinderkrippeneinweihung am Kindergarten St. Johannes der Täufer wurde mit großem Rahmenprogramm gefeiert. Den vom Chor "El Shalom" mitgestalteten Festgottesdienst in der Kirche zelebrierten Pfarrer Hans-Michael Dinkel und Diakon Wolfgang Fehn.
Hans-Michael Dinkel segnete die neuen Räume und die Spielgeräte an den Außenanlagen. Viele Besucher hatten sich im Garten eingefunden. Bürgermeister Rainer Detsch freute sich, nun auch in Haßlach eine allen gesetzlichen Vorschriften entsprechende, moderne Kinderkrippe mit kleinkindgerechten Spielgeräten im Außenbereich zu haben.
"Dies ist ein Freudentag für Kinder und Eltern", meinte Detsch und verwies auf die Notwendigkeit einer Kinderkrippe, um jungen Eltern die Möglichkeit zu geben, Beruf und Familie besser unter einen Hut zu bringen. Die Kinderkrippe wurde für 265 000 Euro erstellt.
Träger der Einrichtung ist die Katholische Filialkirchenstiftung St. Johannes der Täufer Haßlach bei Kronach. Die Vereine und Verbände aus Haßlach überreichten einen Scheck über 1000 Euro zur Anschaffung einer neuen Waschmaschine, wie Kirchenpfleger Stefan Klinger erklärte. Auch die Sparkasse Kulmbach Kronach gratulierte den Kindern und dem Kindergartenteam zum Einzug und spendete 350 Euro. Von Stefan Köhler kam eine 300 Euro- Spende.
Für den Elternbeirat sprach Dominik Schnapp einen Dank an die Erzieherinnen und Kindergartenleitung aus. "Ihr macht eine Superarbeit", sagte er und wies darauf hin, dass die Eltern aus Dankbarkeit ein Holzspielhaus gespendet haben. Und dann legten die Kinder los. Unter dem Motto: "Märchenerzähler und Geschichtenerfinder, das sind die Haßlacher Kinder", führten sie durch die Märchenwelt. Mit Aufführungen von Hänsel und Gretel, den sieben Zwergen, einem Feentanz und dem Rumpelstilzchen erfreuten sie die Festgäste.
Die beiden Leiterinnen der Kindertagestätte, Susanne Bonitz und Tanja Weiß, freuten sich über die zahlreichen Glückwünsche und stellten die neue pädagogische Konzeption der Einrichtung vor. Die derzeit 71 Kinder spielen und lernen in zwei Regelgruppen. In der Krippengruppe sind 16 Kinder.
Die wichtigste Aufgabe sehen die Erzieherinnen darin, Begleiter und Anwalt der ihnen anvertrauten Kinder zu sein. Ziel sei es, zusammen mit den Eltern eine solide Grundlage zu schaffen. Denn gerade in der Kindheit werde das Fundament für Entwicklungsmöglichkeiten gelegt.
Daher sei es ein Anliegen, dass die Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen, die sich in der Welt behaupten können, informierten die Leiterinnen.
Die Öffnungszeiten der Krippe sind Montag bis Donnerstag 6.45 Uhr bis 16.30 Uhr, Freitag 6.45 Uhr bis 15 Uhr, jeweils mit Mittagsbetreuung.