Handwerker legen sich krumm
Autor: Heike Schülein
Wilhelmsthal, Freitag, 13. Februar 2015
Jede Menge fleißige Handwerker gab es beim Kinderfaschings-Umzug in Wilhelmsthal zu sehen. Mit dem Motto griff das närrische Völkchen die derzeitigen Bauarbeiten im Kiga St. Josef auf, wo eine Kinderkrippe entsteht.
"Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss nach Wilhelmsthal gehn!" - kleine Baggerfahrer, Maurer, Dachdecker, Heizungsbauer, Elektriker: Quer durch alle Handwerksberufe ging es am Freitag beim farbenfrohen Kinderumzug am Wilhelmsthaler Eichsberg.
Ausgerichtet wird der kunterbunte Gaudiwurm seit über 20 Jahren vom Kindergarten St. Josef Wilhelmsthal, wo man sich jedes Jahr aufs Neue ein anderes Thema einfallen lässt und zusammen mit dem Elternbeirat viel Mühen und Zeit in die Ausrichtung des närrischen Spektakels investiert. Und was lag da heuer näher als das Motto "Fleißige Handwerker"? Schließlich können die Kinder solchen "fleißigen Handwerkern" seit den Sommermonaten nahezu tagtäglich bei ihren Arbeiten für den Anbau der neuen Kinderkrippe zusehen. Die Baumaßnahme, durch die zwölf neue Krippenplätze entstehen, soll im Mai fertiggestellt sein. Im Sommer will man dann die Einweihung feiern.
Mitmachen war natürlich auch heuer für das närrische Völkchen Ehrensache. Was die Großen können, kann nämlich die jüngste Wilhelmsthaler Faschingselite schon lange! Kein Wunder also, dass am Freitag mächtig etwas los war. Die fröhliche Gemeinschaft verwandelte mit ihrer Open-Air-Faschingsfeier den sonst eher ruhigen Eichsberg in eine kleine Party-Meile.
Die Stimmung war top, als sich der Gaudiwurm lautstark seinen Weg durch die Gassen und Straßen hoch über Wilhelmsthal bahnte. Immer wieder riefen die Jungen und Mädchen sowie das Kiga-Team um die Leiterin Johanna Höfner ihren Faschingsgruß - ein dreifach donnerndes "Kindergarten Helau" - in Richtung der zahlreichen Gäste am Wegesrand. Diese ließen sich sogleich von der guten Laune anstecken. Gemeinsam wurde zum "Roten Pferd", dem "Ententanz", dem "Fliegerlied" und zu "Wir fahren mit dem Bob" getanzt und zu Stimmungsliedern geschunkelt. Es bildeten sich Polonaisen und natürlich wurde auch allerhand Schabernack wurde getrieben.
Auch Dekan Michael Dotzauer und Bürgermeisterin Susanne Grebner gesellten sich zum lustigen Treiben.
Zu bestaunen gab es bei dem Umzug - neben vielen fantasievollen Kostümierungen und frechen Maskierungen - auch ein Baumeister-Bob-Motivwagen, der durch die Straßen gezogen wurde. Immer wieder legte das närrische Völkchen beim Umzug Zwischenstopps ein - unter anderem auch bei der Grundschule Wilhelmsthal, um mit gekonnten Tänzen und kleinen Darbietungen ihr Publikum am Wegesrand zu erfreuen.
Für ihr Mitwirken wurde alle kleinen Faschingsfans anschließend mit leckeren Bratwürsten von der Metzgerei Peter sowie Getränken belohnt. Ausgiebig wurde noch lange weitergefeiert und das letzte Faschings-Wochenende gebührend begrüßt!