Druckartikel: Gotteshaus in Haßlach ist Ort der Hoffnung und des Trostes

Gotteshaus in Haßlach ist Ort der Hoffnung und des Trostes


Autor: Gerd Fleischmann

Haßlach, Sonntag, 17. Juni 2018

Das Gotteshaus St. Johannes in Haßlach bei Kronach wurde vor 40 Jahren konsekriert. Zum Auftakt der Feierlichkeiten gab es eine Kirchenparade.
Das 40-jährige Weihejubiläum das St. Johanneskirche in Haßlach bei Kronach wurde mit einer Kirchenparade eingeleitet. Im Vordergrund Kirchenpfleger Stefan Klinger, Pfarrer Hans-Michael Dinkel sowie die Ministranten.  Foto: Gerd Fleischmann


Der Ortsteil Haßlach der Gemeinde Stockheim feierte in festlicher Weise den 40. Jahrestag der St. Johanneskirche, die am 18. Juni 1978 durch Weihbischof Martin Wiesend konsekriert wurde.
Mit einer Kirchenparade ab dem Feuerwehrhaus unter starker Beteiligung der örtlichen Vereine wurde das Weihejubiläum eingeleitet. Der Musikverein Neukenroth umrahmte unter der Stabführung von Roman Steiger musikalisch den Festgottesdienst. Außerdem spielte an der Orgel Kirchenmusiker Rainer Endres.


Lebendige Steine

Die Gläubigen, so Pfarrer Hans-Michael Dinkel im Beisein von Diakon Wolfgang Fehn, seien die lebendigen Steine dieser Kirche. Er appellierte an die Christen, dieses Haus auch weiterhin mit Leben zu erfüllen. Vor allem müssen die Kinder verstärkt in die Glaubensgemeinschaft mit eingebunden werden. Weiter erinnerte der Geistliche an die beachtliche Aufbauleistung der Haßlacher. Schließlich sei nur in guter Gemeinsamkeit zwischen Bevölkerung und Kirchenbauverein unter der Regie der Vorstände Pfarrer Karl Vollmer und Georg Heinlein dieses Bauwerk realisiert worden. Dieses geistige Erbe müssen auch weiter erhalten werden, denn die Kirche sei letztendlich immer eine Begegnung mit Gott. Hans-Michael Dinkel: "Was wäre unser Leben ohne Glaube, was wären wir ohne Heimat in der Kirche? Wir wollen es uns gar nicht vorstellen."

Auch künftigen Generationen solle das Gotteshaus ein Ort der Hoffnung, des Trostes und der Gemeinschaft mit Gott bleiben, betonte der Geistliche abschließend.