Goldene Landkreis-Ehrennadel für Siegfried Petrikowski
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Mittwoch, 19. März 2014
Stellvertretend für alle Landkreisbürger, die sich für ihre Heimat ehrenamtlich stark machen, erhielt der Steinwiesener die selten vergebene Auszeichnung.
"Was der Landrat alles über mich weiß!" Siegfried Petrikowski konnte seine Rührung nicht verbergen. Landrat Oswald Marr hatte ihn mit der Goldenen Ehrennadel des Landkreises Kronach ausgezeichnet. Oswald Marr betonte, dass diese Ehrung nur selten verliehen wird. Die Auszeichnung sei stellvertretend für alle Landkreisbürger, die sich für ihre Heimat ehrenamtlich stark machen.
Die Flucht aus Ostpreußen endete in Steinwiesen und dort gründete der heute knapp 80-Jährige eine Familie. Die Rodachtalgemeinde ist seine Heimat geworden. Nicht zuletzt durch die Vertreibung und dem daraus gewonnenen Bewusstsein, wie wertvoll Heimat ist, trat Siegfried Petrikowski Anfang der 70er-Jahre in den Frankenwaldverein Steinwiesen ein.
Eine Bereicherung für das Vereinsleben
Bereits wenige Monate später wurde er zum Obmann der Ortsgruppe gewählt.
Unter seiner Federführung fanden unter anderem Heimatabende statt, es wurden Ruhebänke aufgestellt, Wegmarkierung auf den neuesten Stand gebracht. Weiterhin initiierte er Wanderungen, Brauchtumspflege, Naturschutz und Landschaftspflege.
Siegfried Petrikowski war auch Mitinitiator der Gründung einer Ortsgruppe in Nurn. Nach einer Ausbildung bei der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege wurde er im Jahre 1977 durch Altlandrat Heinz Köhler in die Naturschutzwacht berufen. Dort war er bis 1992 aktiv.
Seit 1980 ist Siegfried Petrikowski Mitglied der Ortsgruppe Kronach der Sektion Coburg des Deutschen Alpenvereins. Zwei Jahre später wurde er zum Obmann gewählt. Während dieser Zeit entdeckte der Steinwiesener auch seine Liebe zum Bergsteigen, deshalb ließ er sich auch zum Fachübungsleiter "Bergsteigen" ausbilden, um die Ausbildung der Bergsteiger mit übernehmen zu können.
Von nun an wurden regelmäßig Führungstouren und Klettertrainingstage im Frankenjura durchgeführt. Er war weiterhin maßgeblich mit an der Gründung der Sektion Kronach/Frankenwald des Deutschen Alpenvereins mit beteiligt.
Auch von Rückschlägen ließ er sich nicht entmutigen
Seinen Stempel trägt auch die Kletteranlage auf dem Landesgartenschaugelände. Er erinnert sich noch genau an damals, als einige der Sache skeptisch gegenüberstanden. Er leistete Überzeugungsarbeit, brachte Vorschläge und seinen Erfahrungsschatz mit ein.
Es sei kennzeichnend für ihn, so Marr, dass er sich auch - obwohl das Projekt manchmal auf der Kippe stand - von Rückschlägen nicht hat entmutigen lassen. 63.000 Euro mussten investiert werden, Siegfried Petrikowski scheute sich nicht, dafür bei Firmen an der Tür zu klopfen, um für den Bau der Kletteranlage zu sammeln. Auch heute noch organisiert er als Leiter der Wandergruppe Touren, die großen Zulauf finden.
Steinwiesens Bürgermeister Gerhard Wunder bezeichnete den Geehrten als eine Bereicherung für seine Gemeinde. "Es war die Liebe zur Heimat und zur Natur, die mich immer wieder motiviert hat!", begründete Siegfried Petrikowski sein Engagement. Zu den Gratulanten zählten auch die Vorsitzende des Deutschen Alpenvereins, Sektion Kronach, Nadine Förtsch und ihr Stellvertreter, Robert Wagner.