Druckartikel: Gesangverein Lauenstein stimmt auf Fest ein

Gesangverein Lauenstein stimmt auf Fest ein


Autor: Simone Büttner

Lauenstein, Donnerstag, 19. Dezember 2013

Der Einladung des Gesangvereins Lauenstein in die St. Nikolauskirche zum "Singen und Musizieren im Advent" folgten zahlreiche Zuhörer. Sie ließen sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Die Singstimmen des Alt und des Basses klangen gleichermaßen stimmig beim Adventskonzert in Lauenstein unter dem Dirigenten Frieder Apel (l.). Fotos: Simone Büttner


Die Bläsergruppe eröffnete überzeugend mit den vertonten Worten aus Psalm 24,7-10 "Machet die Tore weit" das Traditionskonzert in der Lauensteiner Kirche. Andi Hoderlein und seine Trompete präsentierten neben den anderen Blechblasinstrumenten wunderschöne Soloeinlagen in dem von Frieder Apel bearbeiteten Bläsersatz von Andreas Hammerschmidt. Mit Kerzen als Symbole des Lichts an den Seiten des Kirchenschiffs wurde das Erleuchten der dunklen Nacht durch Jesu Geburt verdeutlicht, wie Moderator Erhard Witte erklärte.

Mit Weihnachtsliedern der Renaissance gab der gemischte Chor des Gesangvereins Lauenstein unter der Leitung seines Dirigenten Frieder Apel seinen ersten großen Auftritt. Der zehnjährige Alexander Schmidt spielte im Anschluss sein Solo am Klavier.

Die Lichter wurden gelöscht, und gemeinsam mit den Bläsern lud der gemischte Chor das Publikum ein, "Stille Nacht" zu singen.


Weihnachtslieder aus aller Welt

Die Brücke von den Klassikern hin zu Weihnachtsweisen rund um den Globus spannte dann wieder der gemischte Chor. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Susanne Stauch auf der Flöte und Stephan Schmidt am Klavier.

Hinein in die Moderne führten im letzten Block des Chores und der Bläser Weihnachtsweisen aus England und Amerika, gemischt mit einer Weise von Felix Mendelsohn Bartholdy, "Horch die Engel Gottes künden".

Großen und anhaltenden Applaus gab es für alle Mitwirkenden von einem festlich eingestimmen Publikum. Pfarrer Johann Beck trug am Ende eine besinnliche Geschichte vor und verteilte an Chorleiter und Gesangvereinsvorsitzenden die Jahreslosung für 2014 als Dank für das eindrucksvolle, schöne Geschenk, dieses Konzert, das die Menschen in der St. Nikolauskirche von den Mitwirkenden bekommen hatten, wie Pfarrer Beck erklärte. Heinrich Hollederer dankte allen Mitwirkenden für ihren Einsatz. Sein besonderer Dank galt für alle Mühe und Arbeit dem Gesamtleiter Frieder Apel. Zum Ausklang luden alle Mitwirkenden die Besucher ein, gemeinsam "O du fröhliche" durch die Lauensteiner Kirche klingen zu lassen.