Druckartikel: Genuss und Geselligkeit in Steinwiesen

Genuss und Geselligkeit in Steinwiesen


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Donnerstag, 27. August 2015

Steinwiesen lädt ein zum "Genussfest". Spiele, Wettbewerbe, Begegnungen und kulinarische Delikatessen locken.
Der Gartenbauverein bietet auch in diesem Jahr selbstgemachte Köstlichkeiten und ein Pflanzenquiz an. Foto: Susanne Deuerling


"Steinwiesen ist anders" - heißt der Slogan, der über dem Genussfest steht. Das Fest hat sich als fester Bestandteil im Gemeindeleben etabliert und findet in diesem Jahr am Samstag, 5. September, statt. "Fe zwaa bis nochts", also von 14 Uhr bis in die Nacht findet das Genussfest auf dem Kirch- und Rathausplatz statt.


Seilgondel und Spiele

Viele Attraktionen erwarten die Besucher. So gibt es ein Menschenkicker-Turnier, Bierdeckelschießen und Torwandschießen, Kraft und gutes Einschätzen wird beim Holzklotzsägen benötigt und beim Pflanzenquiz des Gartenbauvereins gibt es, wie könnte es anders sein, "grüne" Preise zu gewinnen.

Am Beierswehr zieht eine "Seilgondel" ihre Runden, das Infozentrum Naturpark Frankenwald lockt am Bahnhof um die Ecke und Spiele aller Art für die Kinder werden angeboten.

Der Musikverein Steinwiesen und die Gesangvereine Steinwiesen und Neufang treten auf sowie am Abend das "Sebastian Descardes Duo". Ruhig werden und Runterkommen, das gelingt bei der Abendmeditation in der katholischen Pfarrkirche Mariae Geburt und den Feuerschalen am Festplatz.


Blöchla und Jodelburger

Bei all diesen Aktivitäten dürfen die kulinarischen Köstlichkeiten nicht fehlen. Die Palette geht von typisch fränkischen Gerichten wie "Ärfelbagges und Öpflbrei", Blöchla, Sträubla und Broutwöscht bis hin zu Torten, Lachscreme, Federweißer und Cocktails. Nicht fehlen darf der Jodelburger, den es bei der "Becka" (Sieglinde Kolb) gibt.

Viele Vereine bringen sich beim Fest mit ein und Privatleute zeigen, was sie drauf haben. Die Organisation liegt in den Händen von "Steinwiesen aktiv" und der Marktgemeinde. Romantisch wird es bei Einbruch der Dunkelheit mit vielen Kerzen und Lichtern.

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit Festbetrieb und Spielangeboten. Es folgen: 14.30 Uhr Auftakt und Begrüßung; ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten; bis 18.30 Uhr Spielangebote, Bierdeckelschießen, Sinnenspiele, "Fahrradrennen", Torwandschießen, Holzklotzsägen, Hui-Radel, Pflanzenquiz, Pflanzenverkauf, Quiz "Sicherheit im Wasser", Infozentrum Naturpark Frankenwald am Bahnhof, Seilgondel am Baiers-Wehr; 18 Uhr Siegerehrung Menschenkicker-Turnier; 18.30 Uhr Standkonzert des Musikvereins Steinwiesen; 19 Uhr Gewinnerehrung Pflanzenquiz; 19.30 Uhr Abendsingen im Rathausgarten; ab 20 Uhr Sebastian Descardes Duo; 20.30 Uhr Abendmeditation in der Kirche.