Gemüse des Monats Dezember: "Grünkohl ist Liebe"
Autor: Anna-Lena Deuerling
Kronach, Donnerstag, 27. Dezember 2018
Die finale Folge unserer Jahresserie sollte uns vor eine große Herausforderung stellen. Denn wer im Frankenwald Grünkohl kochen will, muss lange suchen.
Es ist die unsichtbare Linie in den Köpfen. Eine Trennung zwischen Deutsch und Deutsch, die den jüngeren Generationen bereits mit der Muttermilch infiltriert wird. Eine Zäsur, die dafür sorgt, dass aus Nachbarn Fremde werden - sicher, das ist völlig übertrieben ausgedrückt. Doch es gibt ihn, das kann man nicht leugnen: Den Grünkohläquator. Ebenso wie das Weißwurst-Adäquat, trennt die Linie die kulinarischen Vorlieben, ja gar das gegenseitige Geschmacksverständnis in Deutschland.
Gemüse als Völkerverständigung
Die Wahl unserer Gemüse für den Monat Dezember trägt also indirekt zur Völkerverständigung bei. Denn zum Finale unserer Jahresserie, für die wie jeden Monat ein Saisongemüse mit seinen Anbau- und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt haben, steht der Grünkohl im Kalender. Doch Grünkohl und Franken, passt das überhaupt zusammen?
Sicher - sagen zumindest unsere Leser auf Facebook. Im sozialen Netzwerk sind sich die meisten einig, dass Grünkohl im Winter unbedingt auf den Teller gehört, auch in Franken. "Grünkohl ist mega lecker. Schön mit Zucker drüber, fettem Bauch, Mettenden und süßen Kartoffeln!", schwärmt Nutzerin Caroline E. "Grünkohl ist Liebe" kommentiert Veronika S. und trifft damit vor allem bei Zugezogenen einen Nerv. "Im Winter das leckerste Gemüse überhaupt. Bin damit groß geworden", schreibt Annegret M., die aus Hamburg stammt.
Carepaket aus dem Norden
Bei Angelika C. kommt sogar regelmäßig ein Carepaket mit Grünkohl und Pinkel von den Eltern aus Norddeutschland. "Leider hab' ich hier noch keinen gefunden, aber nächstes Jahr bauen wir mal selber welchen an", schreibt sie weiter. Viele bedauern, dass man frischen Grünkohl bei uns nicht so einfach bekommt.
Doch die Grünkohl-Sehnsucht kann gestillt werden: Der Himmelreichhof in Hirschfeld hat das gesunde Gemüse im Angebot. "In der Wintersaison ist es ein sehr begehrtes Gemüse", erklärt Chefin Marianne Baier. "Leider ist der Grünkohl in diesem Jahr nicht so reichlich gewachsen - die Trockenheit war schuld."
Anbieten könne man die krausen grünen Kohlblätter trotzdem. Ende Oktober beginnt die Saison, als winterharte Sorte dauert die Grünkohl-Zeit den ganzen Winter über an. "Solange wir keine zwei Meter Schnee bekommen, spricht nichts dagegen", sagt Baier.
Frost habe es in dieser Saison schon reichlich gegeben. Er sorge dafür, dass das Aroma besser zum Vorschein kommt. "Es gibt aber auch Kunden, die mögen ihn lieber vor dem ersten Frost." Das sei eben Geschmacksfrage - ebenso wie man die Blätter zubereitet. "Ich persönlich liebe das Gemüse", sagt sie über die grüne Vitaminbombe. Er liefert viel nämlich Calcium, Eisen, Vitamin K und Vitamin C und verschiedene antioxidativ wirksame Pflanzenstoffe.