Druckartikel: Gemeindebücherei in Weißenbrunn: Wohlfahrt tritt ab

Gemeindebücherei in Weißenbrunn: Wohlfahrt tritt ab


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn, Dienstag, 21. Juli 2015

Erika Wohlrath verlässt die Gemeindebücherei nach beinahe vier Jahrzehnten. Vorangetrieben wird die Kanalerneuerung.
Erika Wohlrath Foto: eh


Ehe die Leiterin der Gemeindebücherei, Erika Wohlfahrt, verabschiedet wurde, konnte ein altbekanntes Problem nun wohl einer Lösung zugeführt werden. Der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung am Montag der Auftragsvergabe für eine Kanalerneuerung in der Kronacher Straße an der B 85 zu. Die Auftragsvergabe hierfür erfolgte einstimmig an die Firma Karl Krumpholz Rohrbau Kronach zum Preis von 72 912,54 Euro.

Im Vorgriff auf eine bevorstehende Submission wurde dem Bürgermeister bereits die Ermächtigung erteilt, den Auftrag für einen erforderlichen Regenwasserentlastungskanal B 85/ Einmündung Wildenberger Straße, an den wirtschaftlich günstigsten Anbieter zu vergeben. Diese Arbeiten des Regenwasserentlastungskanals der Gemeinde sollen rechtzeitig vor der geplanten Realisierung des Deckenbaus der B 85 durch das staatliche Bauamt erfolgen. Der Baubeginn ist für den 10. August, die Fertigstellung bis 21. August, geplant.

Streusalz wird nachgekauft

Für den Winter hat das Gremium bereits vorgesorgt. Wie Bürgermeister Egon Herrmann (SPD) informierte, reicht der momentane Streusalzvorrat von 91,28 Tonnen nicht aus, um den Streusalzbedarf für den Winter abzudecken. Erfahrungsgemäß beträgt der jährliche Streusalzbedarf bei durchschnittlich strengem Winter circa 220 bis 250 Tonnen. Deshalb beschloss das Gremium mit 12:4 Stimmen, rund 160 Tonnen Streusalz über die Firma KTU-Handelsgesellschaft zum Preis von 15 651,20 Euro zu bestellen. Die Freie Wähler-Fraktion appellierte, Streusalz einzusparen und nicht eine so hohe Menge auf Vorrat zu bestellen. Bauamtsleiter Jürgen Fenner erklärte, dass man zwar mit der Feuchtstreuung Einsparungen erziele. Es sei aber problematisch, wenn während des Winters Streusalz nachbestellt werden müsse. Hier komme es immer wieder zu Lieferengpässen.

Die langjährige Leiterin der Gemeindebücherei, Erika Wohlfahrt scheidet auf eigenen Wunsch aus ihrem Dienst aus. Erika Wohlfahrt war seit 1978 in dieser Funktion. Bereits zuvor war sie als Lehrerin an der Volksschule Weißenbrunn tätig und übernahm dabei bei Bedarf die Vertretung des damaligen Büchereileiters, Rudolf Böhm. Für ihr jahrzehntelanges Engagement im Gemeindedienst sprach Bürgermeister Egon Herrmann Dank und Anerkennung aus. Sie habe es durch ihre liebevolle und freundliche Art verstanden, besonders immer wieder auch Kinder für das Lesen von Büchern zu gewinnen. Zugleich stellte das Gemeindeoberhaupt die Nachfolger, Ilona Wachter und Volker Höhn, vor, die ab 1. September die Gemeindebücherei leiten werden. Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt (Dienstag, 14 Uhr bis 16 Uhr, Mittwoch 16.30 Uhr bis 18 Uhr, Freitag 10 Uhr bis 11 Uhr).

Friedrich Thaler regte eine Modernisierung und Aktualisierung der Gemeinde-Homepage an. Ferner wollte er Auskunft über den Sachstand zum geplanten Geh- und Radweg von Weißenbrunn Richtung Kulmbach entlang der B 85. Der Bürgermeister informierte, dass die gemeindliche Homepage in Überarbeitung sei. Zum Geh- und Radweg hätten Termine mit MdL Jürgen Baumgärtner und dem Staatlichen Bauamt stattgefunden. Der Freistaat stelle demnach Mittel zur Verfügung. Das Bauamt bereite die Planung eines Weges entlang der B 85 ab Weißenbrunn bis zur Landkreisgrenze Kulmbach vor.