Druckartikel: Gelungenes Beispiel für Integration

Gelungenes Beispiel für Integration


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Mittwoch, 15. Mai 2013

Olga Engelmann ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Kronacher Kulturlandschaft. Mit ihren Schülerinnen bereitet sie sich nun auf eine Gala am kommenden Samstag vor.
Damit alles korrekt sitzt, muss Olga Engelmann vor jeder Probe und jeden Auftritt selbst Hand anlegen.


"Das Fernsehen kann kommen!", ruft Choreografin und Tanzlehrerin Olga Engelmann ihren Schützlingen, ihren kleinen Ballerinas der Ballettschule zu. Und diese jubeln laut "Hurra", denn sie wissen, dass sie nach langer schweißtreibender Probenarbeit nun reif für die große Ballett-Gala sind.

Die Ballett-Schule Olga Engelmann präsentiert am kommenden Samstag ab 16 Uhr eine Ballett- und Tanz-Gala im Kreiskulturraum in Kronach. Anlass dafür ist eine Produktion des Bayerischen Fernsehens. Als Gäste sind dabei das "Move- und Dance-Center Coburg und die Ballettschule von Corinna Hufnagel, eine ebenfalls etablierte und im Landkreis Kronach wirkende Ballettschule.

Zwei Drehtage

Das Bayerische Fernsehen wird sich an zwei Drehtagen mit der Ballettschule Engelmann und ihrer Gründerin Olga Engelmann befassen. Diese gilt als glänzendes Beispiel für Migration.

Sie kam als russlanddeutsche Aussiedlerin 1999 aus Kasachstan nach Deutschland und lebt seit 2002 in Kronach. Es war ein schwerer Weg von der Deutschen in Kasachstan und von der Ausländerin in Deutschland bis zu ihrer gelungenen Integration. "Als ich mit Ehemann und zwei Kindern nach Deutschland kam, dachte keiner von uns daran, dass wir, die immer Deutsche in Kasachstan waren, hier als Ausländer aus Kasachstan angesehen werden", blickt sie zurück. Nach mehreren Beschäftigungsverhältnissen und intensivem Deutsch-Sprachkurs gründete Olga Engelmann im Jahr 2005 eine Ballettschule.

Zu Schritt ermutigt

"Meine solide Ausbildung zur Lehrerin für rhythmisch-musikalische Erziehung und ein Projekt der Stadt Kronach, bei dem ich Leiterin war, hatten mich zu diesem Schritt ermutigt. Inzwischen habe ich mehrere hundert Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Landkreisen ausgebildet."

Bei der Recherche für einen Beitrag über Kronach wurde das Fernsehen durch die "Soziale Stadt Kronach" auf das Ballett von Olga Engelmann aufmerksam gemacht. Die Dreharbeiten beziehen sich auf einen Beitrag der "Zum Tag der Franken" aufgenommen und im Juni im Bayerischen Fernsehen gezeigt wird. Um die Schönheit der Choreografien des kunstvollen Tanzes zu schöner Musik darzustellen, inszeniert das Ballett in Zusammenarbeit mit befreundeten Tanzschulen deshalb die Ballett- und Tanz-Gala mit über 100 Tanzkünstlern. Mit einem Ausschnitt aus dem Ballett-Klassiker "Giselle" kommen beispielsweise nicht nur Liebhaber des klassischen Balletts auf ihre Kosten, sondern natürlich auch die Freunde des Modern Dance.

Die spektakulären "Modern-Choreografien" der Gäste aus Coburg unter der Leitung von Tanzprofi Daniel Chimpean werden auch das Kronacher Publikum begeistern. Kleine wie große Künstler und Tänzer werden sich in farbenprächtigen Kostümen präsentieren. Ein Augenschmaus wird auch die historische Gruppe des Adels der Fürstbischöflich Bambergischen Schützen-und Artilleriekompanie zu Kronach sein. Die Historiengruppe wird mit einen barocken Tanz ihre Aufwartung geben.