Gasgeruch: 33 Bewohner in Stockheim evakuiert
Autor: Corinna Igler
Stockheim, Montag, 04. August 2014
Über 100 Helfer waren am Montag im Altenheim in Stockheim im Einsatz. Doch der Gasgeruch kam aus einem Industriebetrieb in der Nähe.
Verdächtiger Gasgeruch im Altenheim Stockheim. Feuerwehr, Polizei und BRK rückten am Montagmorgen aus.
33 Bewohner wurden evakuiert, zunächst auf die Terrasse des Heims, dann in benachbarte Garagen, wie Ralf Schmidt, BRK-Einsatzleiter, erzählt. Von dort aus hätte das BRK die Bewohner wohl weiter transportiert, beispielsweise in das Schützenhaus oder die Schulturnhalle.
Doch bevor es soweit war, gab es Entwarnung:Die Messungen im Altenheim ergaben keinerlei Gasgehalt in dem Gebäude, auch die hinzugerufenen Experten vom Bayernwerk konnten keinen Gasaustritt feststellen.
Dadurch dass man in dem Heim mit Gas heizt, hätte ein Gasaustritt theoretisch möglich sein können. Letztlich stellte sich aber heraus: der Gasgeruch kam von einem Industriebetrieb in der Nähe.
Dieser hatte seine Absauganlage wohl übers Wochenende abgeschaltet.
Andrea Backer, Leiterin des Heims, berichtet am Nachmittag, dass mittlerweile wieder der ganz normale Alltag eingekehrt sei, immerhin seien die Bewohner nach der Entwarnung wieder ins Heim gebracht worden.
Nachbarn helfen mit
Der Einsatz sei sehr gut abgelaufen, freut sie sich über die ruhige und sachliche Art, mit der ihre Mitarbeiter gearbeitet haben, und auch über die Mithilfe von Nachbarn.
"Wir haben den Bewohnern erklärt, was los ist und dass es sich um eine reine Sicherheitsmaßnahme handelt, aber die Sicherheit eben vorgeht", sagt Andrea Backer. Jeder Bewohner habe eine Begleitung gehabt, die ihn aus dem Heim gebracht habe. Für solche Einsätze gebe es auch einen Evakuierungsplan. "Selbst wenn wirklich mal etwas wäre und wir möglicherweise auch nicht auf unseren Computer zugreifen könnten, haben wir über den Server in unserem Heim in Küps oder ich auch bei mir zu Hause Zugriff auf die Daten", erklärt die Inhaberin der beiden Pflegeheime Haßlach-Blick in Stockheim und Sonnen-Blick in Küps.
Für den Fall, dass wirklich Gas in einem Altenheim austritt oder es dort brennt, weiß BRK-Einsatzleiter Ralf Schmidt auch, was zu tun ist: "Wenn das Heim längere Zeit nicht bewohnbar ist, muss man schauen, in welchen anderen Heimen die Leute untergebracht werden können, immerhin benötigen sie ja auch Medikamente."
Im Einsatz waren zwischen 8.30 und 10.30 Uhr etwa 90 Feuerwehrleute der Wehren aus Stockheim, Pressig und Rothenkirchen, circa 30 Kräfte des BRK - unter anderem die Schnelleinsatzgruppen Behandlung, Betreuung und Transport - sowie die Pflegekräfte des Heims und unterstützende Nachbarn.