Druckartikel: Ganz Kronach ein Schlagloch?

Ganz Kronach ein Schlagloch?


Autor: Corinna Igler

Kronach, Donnerstag, 24. April 2014

Einen Schlagloch-Soli für bessere Straßen schlägt ein Politiker vor. Grund für uns, mal die Straßen im Kreis unter die Lupe zu nehmen.
Am Berg zwischen Zeyern und Roßlach finden sich so einige Schlaglöcher. Fotos: Marco Meißner (2), Corinna Igler (2), Veronika Schadeck (4)


"Ganz Kronach ist ein Schlagloch" meint eine Userin auf unserer Facebook-Seite "Fränkischer Tag Kronach". Gar so drastisch wollen wir es nicht formulieren, dennoch haben wir bei einer Tour durch den Landkreis so einige marode Straßen entdeckt - was sicher noch nicht alle sind.

"Seit Jahren die schlimmste Straße Deutschlands am Roßlacher Berg", gab uns Sven Hofmann einen Hinweis, auf unseren Aufruf, uns Straßen im Landkreis mitzuteilen, die in einer Buckelpisten ähnlichen Verfassung sind. Und tatsächlich werden wir dort fündig, etliche Schlaglöcher mit nicht gerade geringem Umfang finden sich auf der Verbindungsstraße zwischen Roßlach und Zeyern.

Wieder andere nennen den Bereich um den Kronacher Marienplatz in Kronach, der in der Tat auch sehr holprig ist. Und unsere Reporter sind auch an ganz anderen Stellen noch fündig geworden: in Wilhelmsthal am Berg, in der Nähe der Kirche, zum Beispiel. Oder zwischen Sattelgrund und Langenau, in Rothenkirchen in der Badstraße oder in Kronach in der Rodacher- und der Lorenz-Kaim-Straße.

Der Ministerpräsident aus Schleswig-Holstein, Torsten Albig, hat dieser Tage Aufmerksamkeit durch seinen Vorschlag einer Autofahrer-Abgabe von etwa 100 Euro erregt. Damit könnte dann so manches Schlagloch gestopft werden. Im Kreis Kronach müsste man die Autofahrer dann ganz schön zur Kasse bitten.

Ärgern auch Sie sich über ein Schlagloch im Kreis Kronach ganz besonders? Sagen Sie uns, über welches oder schicken Sie gleich ein Foto davon mit, an: redaktion.kronach@infranken.de

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...