Druckartikel: Fritz Pohl führt die Gartler

Fritz Pohl führt die Gartler


Autor: Gerd Fleischmann

Höfles, Sonntag, 15. März 2015

Zum neuen Vorsitzenden des 5400 Mitglieder starken Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Kronach wurde einstimmig Fritz Pohl aus Theisenort gewählt. Für dieses arbeitsintensive Amt bringt der bisherige zweite Kreisvorsitzende eine 20-jährige Erfahrung mit.
Der weitere Stellvertreter des Landrats, Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, würdigte die Verdienste von Peter Cembrowicz auf Kreisebene.


Damit stellten die 70 Delegierten aus 44 Ortsvereinen im Jugendheim in Höfles die Weichen für eine kontinuierliche Weiterarbeit für die nächsten vier Jahre. Der Ex-Berliner Peter Cembrowicz hatte 16 Jahre engagiert den Kreisverband geleitet. Zuvor war er neun Jahre Schriftführer.

Die Leistungen des 84-jährigen Cembrowicz - er ist Inhaber der seltenen Goldenen Rose des Landesverbandes - würdigten der weitere Stellvertreter des Landrats, Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, der neue Kreisvorsitzende Fritz Pohl sowie Ortsvorsitzender Hardy Hanuschke von Höfles/Vogtendorf im Auftrag der Bezirksvorsitzenden Gudrun Brendel-Fischer.

Vor allem steht Cembrowicz für die Konzeption und Verwirklichung des Kreislehrgartens als gärtnerisches Kleinod im Rahmen der Kronacher Landesgartenschau, für die Gründung von mittlerweile 14 Jugendgruppen, die gelungene 100-Jahr-Feier des Kreisverbandes in Weißenbrunn, den "Tag der offenen Gartentür" sowie die intensive Kontaktpflege zum Bezirk und Landesverband sowie zu den Ortsvereinen. Mit viel Herzblut hat Peter Cembrowicz den Kreisverband auf Erfolgskurs gebracht, so der allgemeine Tenor der Redner.

Der scheidende Kreisvorsitzende dankte den Vorstandsmitgliedern für die allzeit tatkräftige Unterstützung. Mit dem Gedicht "Danach" von Kurt Tucholsky verabschiedete sich Cembrowicz von den Delegierten.

Gliese scheidet ebenfalls aus

Ebenfalls verabschiedete sich aus der Kreisvorstandschaft der 74-jährige Manfred Gliese, Ehrenvorsitzender der Tüschnitzer Gartenfreunde, als Schriftführer. Die gewissenhafte Arbeit als Schriftführer von 2007 bis 2015, die langjährige Jurorentätigkeit beim Kreiswettbewerb "Ökologie im Garten" sowie beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" stellte Fritz Pohl anerkennend heraus. Einen weiteren wichtigen Beitrag habe Gliese bei den Sprechstunden des Kreisverbandes im Landratsamt Kronach geleistet.

Als Gastgeber hieß Vorsitzender Hardy Hanuschke die Gartenfreunde in Höfles herzlich willkommen. Derzeit zähle der Ortsverband Höfles/Vogtendorf 133 Mitglieder. In diesem Jahr blicke der Verein auf sein 80-jähriges Bestehen zurück. Eingangs stellte Peter Cembrowicz die neuen Vorstände der Ortsvereine den Delegierten vor. Es sind dies Silvia Ott, Birnbaum, Robert Gründl, Lauenhain, Alexander Hatzel, Au, Matthias Fischer, Fischbach, und Melanie Hohner Marktrodach.


Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach blickte bei seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung im Jugendheim Höfles auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.
Kreisvorsitzender und Geschäftsführer Peter Cembrowicz, der mittlerweile seit 16 Jahren erfolgreich und vor allem mit viel Herzblut den Kreisverband geleitet hat, zog letztmals eine positive Bilanz. Derzeit sind im Kreisverband in 44 Vereinen über 5400 Mitglieder organisiert. Aktuell sind 14 Jugendgruppen gemeldet. Seit 2008 habe man die Geschäftsstelle im Landratsamt jeweils Dienstagvormittag besetzt. Abschließend lobte Cembrowicz das Engagement der Gartenbauvereine.
Eine besondere Anerkennung zollte der weitere Stellvertreter des Landrats, Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, den Gartenbauvereinen. "Diese Interessengemeinschaften leisten einen wichtigen Beitrag für die Steigerung der Lebensqualität. Sie vermitteln ein starkes Heimatgefühl."
Für 2015 hat sich der Gartenbaukreisverband Kronach wieder allerhand vorgenommen. Erneut findet der Kreiswettbewerb "Ökologie im Garten" statt. Die Begehung der Kreiskommission erfolgt am 25. Juni. Der internationale "Tag der offenen Gartentür" ist am Sonntag, 28. Juni, in Fischbach. Der neunte Kronacher Apfelmarkt findet am 11. Oktober auf dem LGS-Geländestatt. Die Herbstversammlung mit Ehrung der Kreissieger wird am 27. September in Mitwitz durchgeführt. Jubiläen finden in Kronach (125 Jahre), in Burkersdorf (25 Jahre) und Mitwitz (75 Jahre) statt. Angedacht ist eine Kreislehrfahrt zur Bundesgartenschau 2015 "Havelland - von Dom zu Dom". Ein Termin muss noch festgelegt werden.